Schulen Mehr Unterricht für Grundschullehrer
Um den Lehrermangel aufzufangen, sollen sie in Bayern ab dem nächsten Schuljahr eine Stunde pro Woche mehr unterrichten.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
München.Der Zoff ist programmiert: Viele Grundschullehrer müssen nach dem Willen von Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) ab dem kommenden Schuljahr mehr arbeiten. Außerdem dürfen sie ebenso wie ihre Kollegen aus den Real- und Förderschulen künftig nur noch in Ausnahmefällen vor dem 66. Lebensjahr in Rente gehen. Bei Teilzeitverträgen steigt die Mindeststundenzahl, und Sabbatjahre werden abgeschafft. So soll der erwartete Lehrermangel abgefangen werden.
############# ## #### ###### #######
#### ############ ### ################## #### ## ######## ######### ### ###### ### #### #### ############### ##### ## ######## ####. ## ##### ##### ### ##### ##### ####### ### ####### ##########, ###### ################, ### ###### ### ## ##### ####, #### ############# ########## ## ###### ##### ################# ############# ## ##### ## ################## ### ##### ###### ######. ## ##### „#############“ ##### #### ##### #### ############ ### ###################### ## ###### ###### ############, ####### #######. ##### ##### ##### ############### ## #### ###### ########.
##### ###### ################# ## ###### ##### ############### ######### #### ### ##, #####- ### ################# ### ## ############# ##########. ### ########### ######### #### ####### ## ### ##### #### ## ## ###### ####### ####. ####### ######### („###########“) ###### ##### #### #########. ## ######## ###### ### ########## ##### ####### ### ################### ######### ######.
„#### ###### #####, ##### #### #####.“ ############## ####### #######
####### ##### ####### ###### ### ### ########### ############, ######### ### ############# ##############, ### ######### ################ #### ### ###### ### ######## ############. „#### ###### #####, ##### #### #####“, ##### ### ########. ##### ###### #### #### ####### #########, „## ## ##### #### ## ###### ### ################### ### ### ####“.
####### ###### ########
### ########### ### ########### ######- ### ################### (####), ###### ###########, #### ### ################# ####### ############ ###, ### ### ### ### ########## ###### ###### #######. ### ##### ######## ######## ### ########### ##### ### „### ######“, ##### ### ###### ## ### #####- ### ############# ##### ##### ### ####### ######################## ###### ### ##### #### #### ########## ####### ###### ### ###### ##########.
#### ### ################## ########## ### ### ## #######, ###### #########, ########### ### ######### ### ###### ######## ### #############. ### ######## ######### #### ####### ######### ### ########## ### ###### ##### #############. (###)
#### ### ###### ##### ### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.