Erinnerungskultur Nie wieder: Lehren in Zeiten des Krieges
Das Sterben in der Ukraine gibt der Eröffnung des Regensburger Zentrums für Erinnerungskultur große Brisanz.
Regensburg.Der Ukraine-Krieg hatte alle vorbereiteten Reden zunichte gemacht. Rachel Salamander fand bei der Eröffnungsfeier des Zentrums für Erinnerungskultur an der Uni Regensburg neue, eindringliche Worte. Wolodymyr Selensky, ukrainischer Präsident mit jüdischen Wurzeln, interpretiere das „Nie wieder“ neu, das nach Naziherrschaft und Zweitem Weltkrieg die Lehre gewesen ist. „Die Ukrainer führen uns jetzt gerade vor, was sie aus der Geschichte gelernt haben. Vielleicht bedurfte es dafür eines Juden“, sagte sie.
„### ######## ###### ### ##### ###### ###, ### ### ### ### ########## ####### #####. ########## ######## ## ##### ##### #####.“ ###### ##########
#### ###########, ##-################# ### ######## ### ###### ### ##-############ ###########, ###### ########## ### ###### ############# #### „##################### ##########“. ### ## ###### ##### ### ## ####### #### ##### ################ ### ######### ### ######## ########. ### ####: ######## ####### ###### ### ########### ## ######, ##### ###### ##### ######### ###### #####.
### ########## ####### ####### ###### ###, ###### ######## ### #######-####### ## ##### ####### ### ################# #################### #### #######. #### ### ######### ##### ### #### ### ######## ########. ### #######-##### ###### ### ##### ## ### ########, ##### ### #### ##################### ###### #####. ## ###########, ##### ## ######, #### ### ######### ######### ######## ##### ### ######## ########### ### ####### ### ### ####### ############.
########### ###### #### ########, #### ##### #### ############# „################“ ### ####### ### ### ######### ######. ## ##### ##### ####### #### ### ###### ###### ########## ###### ### #### #######, ### ###### ########## ### ##### ###### ###############. ##-################# ######## #######, ####### ### ########## ### ########## ################ ### ###, ###### ### ##### „######### #################### ### ########## ### ########### #####“.
### #### ####### ####### ### ###### ###### ## ############ ############ ##### ### ####. ## #### ### ########## ########### ### ### ###, ### ### ## ############## ### ### ##-############ ########### ############ ######. ### ####### ### ## ###### #### ### ########### ######## ### #### ##### ####-######-######## ### ################# ### ### ######## ######### ########### ######. ########## ### ## ########## ######## ####, #### ### ############# ## ### ########### ##### ### ########## ### ######### ######.
### ############ ####### ###### ############ ##### #### ## ### #####. ############# ##### #### ##### #########. ## ########### ###### #### ####### ###########, ##### ###########. „### ##### ##### ######## ###### ##########.“ ### ### #### ### ### #### ### ### ###### ### ######### ################ ### #########. ### ############### ###### ####### #### ##### ######### ############ ###### ###########. „### ####### ##### ### ###### ### ###########.“
#### ### ### #### ####### ### ###### ########## – ### ### ######### ####### #### ##-############. ### ### ## ######### ######################## ### ### ### ###### ####### ####### ### ### #### ### ####### ### „###### ####“, ### #### ####### ### ######## ######## ######## #### ##### ###### #####, ## ###### ##### ################## #### ###, ### #### #################### ###################. ### ######## ###-########### ####### ######### ##### ### ###### #######. ### ############# ##### ##########, ### #### ##### ### ##### ###### ######. ### ### ############ #####-######-########### ####### ###### ### „########“ ######### #### ##, „###### ## ### ######## ####, ## ### #### ############# ### ##########“.
Weitere Nachrichten aus der bayerischen Landespolitik finden Sie hier!
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.