2. Bundesliga Nürnberg vor Saisonfinale im Abstiegskampf mit Personalsorge
Trainer Dieter Hecking gibt sich vor dem Saisonfinale im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga zuversichtlich, dass der 1. FC Nürnberg den Klassenerhalt schafft. Den 58-Jährigen stimmt positiv, dass der „Club“ die Rettung immer noch selbst in der eigenen Hand hat, wie Hecking vor dem letzten Spieltag am Sonntag (15.30 Uhr/Sky) beim SC Paderborn sagte. „Das ist immer besser, wenn man selbst was regeln kann.“

Nürnberg.Sollten die Franken nicht gewinnen, müssen sie auf Patzer von Eintracht Braunschweig beim FC Hansa Rostock und Arminia Bielefeld beim 1. FC Magdeburg hoffen, um nicht auf den Relegationsplatz abzurutschen. „Natürlich wissen wir nicht, was auf den anderen Plätzen passieren wird. Aber ich glaube schon, dass sowohl Braunschweig als auch Bielefeld sicherlich vor anspruchsvollen Aufgaben stehen“, sagte Hecking.
Der „Club“ müsse sich auf sich selbst konzentrieren, betonte Nürnbergs Coach am Donnerstag. Ganz ignorieren könne man die Parallelspiele aber nicht. „Ich glaube schon, dass wir natürlich im Laufe des Spiels über Spielergebnisse, Spielverläufe auf den anderen Plätzen informiert sein werden. Das ist, glaube ich, ganz normal.“
Dem FCN drohen beim wichtigen Saisonfinale in Paderborn mehrere Spieler auszufallen. Kwadwo Duah und James Lawrence (beide Kapselreizung) sowie Taylan Duman, Felix Lohkemper, Jens Castrop und Mats Möller Daehli (alle krankheitsbedingt) konnten in dieser Woche mitunter nur eingeschränkt oder gar nicht trainieren. Am Donnerstagmorgen standen Hecking nur 14 Spieler zur Verfügung. „Dazu noch zwei Spieler von der U23. Das war sehr überschaubar heute.“ Am Freitag wird sich entscheiden, welche Profis beim Auswärtsspiel in Paderborn dabei sein werden.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.