MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Bayern
Anzeige

Veranstaltung Radmarathon: Gebremste Vorfreude

Die „Große Arberrunde“ geht in ihre 33. Auflage. Zum Unmut der Veranstalter setzt die Polizei erneut Tempolimits.
Von Alex Huber, MZ

Von Alexander Huber 11. Juli 2017 18:16 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Auch 2017 wird es beim Arber Radmarathon Tempolimits geben. Foto: kht
  • Gemeinsam mit Sponsoren präsentiert Barbara Wilfurth (5.v.l.) das Trikot für den diesjährigen Arber Radmarathon. Foto: Huber

Regensburg.Nicht alles lief im vergangenen Jahr beim Arber Radmarathon rund. Bei den Veranstaltern des Veloclubs Ratisbona sorgte neben dem verregneten Wetter vor allem die Polizei für großen Ärger – denn die bremste die schnellsten Radsportler strikt aus. Ein Jahr später steht die traditionsreiche Veranstaltung, die als einer der größten und renommiertesten Radmarathons in ganz Europa gilt, vor seiner 33. Auflage. Die Tempolimits der Polizei bleiben dabei allerdings bestehen – wenn auch die Organisatoren für eine kleine Entschärfung gesorgt haben.

Die Grafik zeigt den Verlauf der Rennrad-Strecken:

Auch 2017 erwartet Barbara Wilfurth, die Vorsitzende des Veloclubs, wieder zahlreiche Teilnehmer: „Ich denke, dass wir die 6000 aus dem vergangenen Jahr auf jeden Fall wieder schaffen werden.“ Seit Monaten steckt die Organisatorin mit ihrem Team in der Vorbereitung. Eingeleitet wird das Programm am 29. Juli (12 Uhr) mit der Radsportmesse auf dem Regensburger Dultplatz. Dort fällt später auch der Startschuss für die Jugendklassen (16.45 Uhr), bevor um 18 Uhr das Eliterennen der KT/A/B/C Klasse beginnt.

Strecke seit 30 Jahren unverändert

Das Highlight des Arber Radmarathons, bei dem der ehemalige Rallye-Weltmeister Walter Röhrl die Schirmherrschaft trägt, findet traditionell am Sonntag statt. „Die Königsdisziplin ist wieder der Marathon über 250 Kilometer und 3780 Höhenmeter“, erklärt Wilfurth. Die „Große Arberrunde“ führt quer durch den Bayerischen Wald bis zur deutsch-tschechischen Grenze in Bayerisch Eisenstein. Danach geht es über den Großen Arber und Bretterschachten hinweg. Der Streckenverlauf der Haupttour sei seit 30 Jahren unverändert, wie die Veloclub-Vorsitzende erklärt. Die Mountainbiker kommen im vorderen Bayerischen Wald auf ihre Kosten. „251 Kilometer abwechslungsreiche Strecken“ seien dort ausgeschildert, so Wilfurth. Die Zahl ergibt sich, addiert man alle drei angebotenen MTB-Runden von 61, 84 und 106 Kilometern Länge.

Die Grafik zeigt den Verlauf der Mountainbike-Strecken:

Der 33. Radmarathon fordert aber nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die Veranstalter und Organisatoren. 120 Streckenposten, 250 Helfer im Start- und Zielbereich sowie an Verpflegungsstationen werden im Einsatz sein. Auch die Einsatzkräfte der Polizei stehen vor ganz besonderen Herausforderungen – und gerade das trübt die Vorfreude der Veranstalter. Denn: Nachdem die Beamten im Vorjahr ins Renngeschehen des offiziell als „radtouristische Veranstaltung“ bezeichneten Radmarathons eingriffen und Teilnehmer ausbremsten, herrschte großer Diskussionsbedarf.

„Nicht so, wie ich mir das vorstelle“

Wilfurth habe sich 2017 diesbezüglich herausgehalten. „Ich habe das meinem Sohn und anderen Vorstandsmitgliedern überlassen“, erklärt sie. Trotz aller Bemühungen wird es aber erneut Tempolimits auf bestimmten Abschnitten geben. Allerdings haben die Veranstalter zehn Stundenkilometer „gewonnen“, wie es die Vorsitzende bezeichnet. Die Höchstgeschwindigkeit liegt somit nicht mehr bei 40, sondern bei 50 Kilometern pro Stunde. Zufrieden ist Wilfurth damit nicht: „Es ist auf gar keinen Fall so, wie ich mir das vorstelle. Wenn so wenig Verkehr ist, wie wir das gewohnt sind, dann ist das völlig normal, einen Berg mit 80 herunterzufahren.“ Sie hofft deshalb auch auf nachsichtige Beamte: „Die Polizei hat viele Leute im Einsatz. Die einen sind strikt, die anderen sehen es dagegen vielleicht etwas lockerer.“ Vor allem gehe es ihr aber darum, dass „die Sportler ihren Spaß haben und trotzdem sicher die Strecken absolvieren“.

Die Startzeiten

  • Rennrad:

    Große Arberrunde (6 Uhr), Kleine Arberrunde (7 Uhr), Bayerwaldrunde (8 Uhr), Panoramarunde (8.30 Uhr), Continental Familienrunde (9 Uhr)

  • Mountainbike:

    Regentalrunde (7.20 Uhr), Süssenbachrunde (7.20 Uhr), Altenthannrunde (7.40 Uhr)

Weitere Nachrichten aus der Welt des Sports lesen Sie hier.

Aktuelles aus der Region und der Welt gibt es über WhatsApp direkt auf das Smartphone: www.mittelbayerische.de/whatsapp


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.

Alexander Huber

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus