MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Bayern

Verkehr So steht es um die Bahn in Ostbayern

Umweltfreundliche Mobilität ist ohne Züge kaum vorstellbar. Doch noch läuft auf den Schienen in der Region vieles nicht rund.
Von den Volontären der Mittelbayerischen

Von Anna Jopp, Philipp Breu, Anna Heidenreich, Benjamin Weigl, Isabelle Lemberger, Sophia Bösl, Luis Münch, Franziska Sandig, Philip Hell, Johannes Hirschlach, Isabel Pogner, Stefanie Kraus 13. Dezember 2020 04:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Bahn nimmt eine Schlüsselrolle bei der Verkehrswende ein. Wie ist es um die Situation der Bahn im Großraum Regensburg bestellt?
Die Bahn nimmt eine Schlüsselrolle bei der Verkehrswende ein. Wie ist es um die Situation der Bahn im Großraum Regensburg bestellt? Foto: Bernd Thissen/dpa

Regensburg.Die Bahn nimmt eine Schlüsselrolle bei der Verkehrswende ein. Deshalb schauen die Volontäre der Mittelbayerischen im Rahmen einer achtteiligen Serie genau hin: Was ist der Stand der Dinge? Wo hapert es, was sind die Chancen der Bahn und wo geht die Reise in Ostbayern in der Zukunft hin?

1. Baustellen der Bahn: Das ist der Status quo

Zum Auftakt der Serie hat die Mittelbayerische Leser zum Thema Bahn befragt. In den Einsendungen finden sich mehrheitlich Enttäuschung und Resignation. Wo hakt es in Ostbayerns Bahnverkehr? Was wünschen sich die Leser von der Bahn?

Verkehr

Baustellen der Bahn: Hier hapert es

Die Mittelbayerische widmet sich in einem Projekt dem Zugverkehr in Ostbayern. Leser haben uns von ihren Anliegen erzählt.

2. Bahn und Corona: Wie gefährlich ist Bahnfahren in Zeiten des Virus?

Zu Stoßzeiten sind einige Zugabteile trotz Corona prall gefüllt. Regensburgs Top-Infektiologe Prof. Dr. Bernd Salzberger sieht volle Waggons kritisch und gibt Tipps für eine sichere Bahnfahrt.

Gesundheit

Corona: So hoch ist das Risiko in Zügen

Bahnabteile füllen sich wieder: Top-Infektiologe Prof. Dr. Bernd Salzberger erklärt, wie man sich als Fahrgast schützen kann.

3. Pendeln mit dem Zug: Diese Nöte treiben Bahnreisende in Corona-Zeiten um

Nicht jeder hat die Möglichkeit, wegen Corona auf das Auto umzusteigen oder von Zuhause aus zu arbeiten. Wir haben Vertreter der Deutschen Bahn, der Oberpfalzbahn und Agilis mit vier Fragen konfrontiert, die Fahrgäste jetzt besonders beschäftigen.

Bahn

Vier Nöte plagen Pendler in Corona-Tagen

Wie riskant ist Pendeln bei wachsenden Infektionszahlen in Bayern? Passagiere sorgen sich nicht nur wegen voller Waggons.

4. Gut für‘s Klima: Wie umweltfreundlich ist die Bahn tatsächlich?

Bahnunternehmen behaupten gern von sich, besonders umweltfreundlich zu sein. Wie sieht das in der Oberpfalz aus? Wir vergleichen auf zwei Pendlerstrecken Zug und Auto und rechnen aus, wer die Nase vorn hat.

Verkehrsmittel

Wie umweltfreundlich ist die Bahn?

Die Züge in Ostbayern beherrschen einige Tricks, um klimaschonend zu fahren. Doch was bringt‘s? Wir machen den Check.

5. Freie Fahrt für alle? An der Barrierefreiheit hapert es noch

Einschränkungen im Bahnhof und am Gleis erleben nicht nur Rollstuhlfahrer, Gehbehinderte, Blinde, Sehbehinderte und Gehörlose, sondern auch ältere Menschen oder Eltern mit Kinderwagen. Wir haben uns in Cham und in Regensburg umgehört, was Zugfahrten zusätzlich behindert.

Inklusion

Wenn der Weg zum Zug unüberwindlich ist

Barrierefreiheit ist im Fokus, doch an vielen Stellen hapert es. Ein Blick auf Bahnfahrten mit Hürden in Regensburg und Cham.

6. Besonders günstig von A nach B: So sparen Sie beim Bahnfahren Geld

Sich im Tarif-Dschungel der Bahn zurechtzufinden, ist nicht leicht. Was bringen Bahncard, Bayern-Ticket und Co. wirklich?

Tipps

Beim Bahnfahren in Ostbayern Geld sparen

Ob Tagesausflug oder die Fahrt in die Arbeit: Die MZ zeigt, mit welchen Tickets Zugfahren in der Oberpfalz günstiger wird.

7. Kann die Bahn eine echte Alternative zum Auto sein? Sechs Ausflugsziele, die gut per Zug erreichbar sind

Dichtes Gedränge auf der Autobahn, Umleitungen, Sperren. Die Anreise mit der Bahn ist da eine echte Alternative. Das beweisen unsere sechs Ausflugsziele. Gestartet wird die Reise jeweils am Hauptbahnhof in Regensburg. Die Ziele sind allerdings auch von anderen Knotenpunkten in Ostbayern aus einfach zu erreichen.

Freizeit

Sechs Ausflugsziele mit der Bahn

Kann die Bahn eine echte Alternative zum Auto sein? Hier finden Sie sechs lohnende Ziele in Ostbayern.

8. Wo geht die Reise hin? Diese Pläne hat die Bahn für Ostbayern

Für das nächste Jahrzehnt plant die Bahn in der Oberpfalz zahlreiche Neuerungen, die das Bahnfahren endgültig interessant machen könnten – auch für Zugmuffel.

Mobilität per Zug

Ostbayern soll zum Bahnland werden

Wie kann Bahnfahren attraktiver werden? Wir zeigen sechs Zukunftsprojekte, auf die sich Menschen in der Region freuen dürfen.

9. Ostbayern ist beim Bahnfahren abgehängt: Ist der Deutschland-Takt die Lösung?

Der Deutschlandtakt soll reparieren, was in den vergangenen Jahrzehnten bei Schienen- und Streckenplanungen vermurkst wurde. Das Bundesverkehrsministerium spart bei dem Projekt nicht mit Versprechungen, muss aber erst beweisen, dass das nicht nur auswendig gelernte Vokabeln sind, sondern ernst gemeinte Vorsätze, meint unser Kommentator Benjamin Weigl.

Leitartikel

Die Bahn-Revolution ist alternativlos

Ostbayern ist beim Bahnfahren abgehängt. In spätestens zehn Jahren soll der Deutschlandtakt das ändern. Doch es gibt Zweifel.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.

Anna Jopp

Philipp Breu

Anna Heidenreich

Benjamin Weigl

Isabelle Lemberger

Sophia Bösl

Luis Münch

Franziska Sandig

Philip Hell

Johannes Hirschlach

Isabel Pogner

Stefanie Kraus

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus