MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Bayern
Anzeige

Landesamt für Statistik So viele Quadratmeter hat ein Bayer im Durchschnitt zum Leben

17. Juni 2022 13:12 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die meisten Wohnungen entstanden in Niederbayern.
Die meisten Wohnungen entstanden in Niederbayern. Foto: dpa

Die Zahl der Wohnungen in Bayern hat im vergangenen Jahr um fast 60.000 zugelegt. Zum Jahresende 2021 gab es knapp 6,61 Millionen, wie das Bayerische Landesamt für Statistik am Freitag mitteilte.

Das bedeutet den Statistikern zufolge eine Steigerung von 0,9 Prozent (58 638 Wohnungen). Ein Jahr zuvor hatten sie allerdings noch von einem Zuwachs von 1,0 Prozent (62 193) berichtet.



Den größte Steigerung beim Wohnungsbestand verzeichnete Niederbayern, gefolgt von Schwaben und Oberbayern. Schlusslicht ist Oberfranken. „Besonders freue ich mich über den kräftigen Wohnungszuwachs in den bevölkerungsreichen Bezirken, wo die Wohnungen so dringend benötigt werden“, sagte Bayerns Bauminister Christian Bernreiter (CSU).

Zwei Personen pro Wohnung

Bayernweit kommen auf eine Wohnung im Schnitt zwei Personen. Die durchschnittliche Wohnfläche je Einwohner liegt bei etwa 49 Quadratmetern. Laut Statistik stieg vor allem die Zahl der Wohnungen mit ein oder zwei Zimmern überdurchschnittlich (1,9 Prozent).

Branchenverbände gehen davon aus, dass der Wohnungsbau auch in Bayern einbrechen wird. Hauptgründe sind Materialmangel und ein rasanter Anstieg der Kosten, bedingt durch Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg.

− dpa


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus