Landtag Staatliche Spielbanken werden wieder zu Sorgenkindern
Die staatlichen Spielbanken in Bayern drohen wieder zu großen Sorgenkindern des Freistaats zu werden: Seit einem zwischenzeitlichen Hoch im Jahr 2015 gehen die Bruttospielerträge wieder kontinuierlich zurück - im Jahr 2016 um fast 6 Prozent auf 64,6 Millionen Euro und im ersten Halbjahr 2017 um weitere 4,4 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. Das geht aus dem neuen Beteiligungsbericht des Freistaats hervor, den das Finanzministerium am Dienstag im Landtag vorlegte.

München.2016 stand unter dem Strich dennoch ein Plus von knapp 130 000 Euro. Wesentlicher Grund sei die Rückzahlung von Spielbankabgaben in Höhe von 4,7 Millionen Euro für die Jahre 2007 bis 2015 gewesen, und zwar infolge einer geänderten Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.