Computer Staatsbibliothek bringt alte Drucke auf iPad
Gutenbergs Bibel als App: Die Bayerische Staatsbibliothek hat Handschriften für iPad und iPhone verfügbar gemacht.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
München. Die digitale Revolution hat nach fast 600 Jahren auch Johannes Gutenberg eingeholt. Was im 15. Jahrhundert die Erfindung des Buchdrucks durch den Mainzer war, ist heute die flexible Nutzung des Internets. Dem Trend zur digitalen Mobilität hat sich auch die Bayerische Staatsbibliothek in München angeschlossen: Seit Anfang Juli seien insgesamt 52 wertvolle Handschriften und Drucke online für Apples iPad und iPhone verfügbar - darunter die berühmte Gutenberg-Bibel, sagte Generaldirektor Rolf Griebel am Mittwoch.
### #### ######### „###### ##### - ######### ## ### ######## ##### #######“ ### ################ ##### #### ######## ########. ### ### ##### ### ### ### ############ #######, ##### ### ################ ###############, ##### #######. ### ### ############# ######### ####### #### ## #### ######### ### ########### ##########, ### ############### #### ###### ### ######### #### ## ### #### ######.
### #### ######## #### ######### ## ###-##### ############### ###### ### ###### ##### ### #### ### #########-######## ######### ###### ### ####### ### ########### „########“, ### „##############“ #### ### „########## ### ### ######### ###“.
### ########### ##### #### ########### ######## ### #####-###### ########## ####, ########## #######. ####### ##### ### #######, ### „###### #####“ ### ### ####### ########## ### ######-### ### ####### ###### ################ #################. „### ######### #### ###### #############.“ ### ###### ##### #### #### #### ############## ### ########## ### ########.
### ########### ### ### #### ##### ### ###### #### ########, ######## ###### #######, ############### ### ######## + ####### ####. „### ####### #########, ## ### ### ###### ### ### ######## ##### #### ## ### ### ###########“. ## #### #### ### #### ### ### ##### ######## ###########. ### ###### ##### #### ## ### ########## - ###### ######## ###### ### ############ ### ##### ######### ####-##########.
###### ##### ### ######## ####### ### ##### #########. ##### #### ###### #### ### ################ ####### „###### #####“ ##### #### ### ############# ######-####. ####### ##### ## #### ## ### ### ####. „### #####, #### ###### ######### ### ######################### ########## ###“, ##### #######.
„### ######## #### ######### ### ####### ####### #######“, ##### #######. ## ### ############ ## ######, ### ####### #### ### ##### ####### ########### ### ###### ####### ####### ######. „###### #####“ ######## ### ##### ##. ######### ##### ### ########## ################ ####### #### ###.### ##### ## ##### ######### #######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.