Kloster Ettal Studie: Erzieher waren überfordert
In Kloster Ettal herrschte jahrzehntelang ein System des Wegschauens und Verschweigens. Jetzt liegt die Studie zur Aufarbeitung des Missbrauchskandals vor.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
München/Ettal.Erst das Fehlen einer professionellen Pädagogik und totale Überforderung der Erzieher haben nach einer wissenschaftlichen Studie den jahrzehntelangen sexuellen Missbrauch und Misshandlungen im Kloster Ettal ermöglicht. Auch die strenge Hierarchie des Klosters mit dem alleinverantwortlichen Abt an der Spitze habe zu einer Kultur des Wegschauens und des Verschweigens geführt, hieß es bei der Vorstellung der Studie am Donnerstag in München.
„###### ######### #########
######### ###### ##### ### ### ###### ### ### ############ ### „###### ######### #########“, ### ## ### ####### ########## ######. „##### ### ## ########### ######### ###### ##### ###### ### ## #### #### ###### ### ###### ##### ### ########.“ ### ######## ###### #### ############### #### ### ####### ########### ##### ######## #### ##############. „## ###### #### ############ ### ############## ##################, ### ## ######### ### ###################### ### #########, ### ############# ### ######### ############# ###### ########“, ##### ## ## #######.
### ######: „##### ###### ######### ########## ############### ##### ######## ####### ### ########### ### ####### ############# ### ############## #########, ### #### #### ############ ############## ## ######### ### ###### #####.“
### ######### ########## ## ############### ###### ### ######### ### ###### #### ### ### ###### ##### ############# ########### ### ###### ## ##### ####### ########## ######. ########## ### ### „############### ###############“ ### ###### ########## ######. „####, ## ##### ########## ##### ##############, ### ### ######## ######## #############, #### ## ######## ## ########.“
### ######## ##### ###### ### ###### „##### ######## ######### ####### ## ### ############ ##### ####### ######## ## ### ########## ####### ######### ### ########“. ### ### #### ##### ### ######### ## #####. ### ####### ##### ###### ### ### ###### ## ####### #######. „##### ####### ### ###### ### ######## ### #### ### #### #### ##### #### ### ######“, ##### #####. „### ##### ####, ### ##### ###### ###### ##### ### ### ############ ######## #####, ###### #### ########### ##### ######.“
### ### ### #### ############# ### ######## ### ######## ########## ######## #### ### ############ ######## ######, ###### ### ############## #### #### ##### ########### ############ ###### ##########. #### ###### ###### ### ###### ####### ################ ###### ### ##### „###### ###########“ ## ### ############ ### ########: „## ##### ### ### ### #####, ### ######### ###.“ ### ####### ###### ########## ###. ### #### ## ## ##########. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.