Internet WhatsApp-Nachrichten kosten kaum Strom
Für 45 000 WhatsApp-Textnachrichten fallen laut einer aktuellen Studie nur neun Cent für Stromkosten an.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
München.Der Kurzmitteilungsdienst WhatsApp ist einer Studie zufolge besonders stromsparend. Für den Versand von 45 000 WhatsApp-Textnachrichten fallen nach Angaben des Energiekonzerns Eon nur neun Cent Stromkosten an. Stromfresser sind bei Smartphones vor allem die Hintergrundbeleuchtung, Telefonanrufe und Apps wie Facebook. Insgesamt surfen die Deutschen mit ihren Smartphones immer mehr im Internet. Wie Eon in München mitteilte, benötigte ein Smartphone 2011 noch durchschnittlich 76 Megabyte Datenvolumen im Monat, mittlerweile seien es rund 510 Megabyte.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.