Regensburgs Energie-Experte Michael Sterner wirbt in der „heute-show“ für Windkraft. Aber am Piano schlägt er sanfte Töne an.
Der Friseur bei Wagmüller im Regensburger Bahnhof hört nach 49 Jahren auf. Bekannte Regensburger zählten zu seinen Kunden.
Johannes Helmberger aus Regensburg investierte viel. Seine Firma ist auf Kurs. Nun fürchtet er eine Idee des Umweltministers.
Mit 15 erkrankte Nik Cosmo schwer, mittlerweile ist er geheilt. Nun spielt er Konzerte für krebskranke Kinder in Kliniken.
Die Archäologin Silvia Codreanu kennt die Oberpfalz von innen wie kaum jemand. An die Donau führten sie ein paar Tote im Dom.
Michael Heuberger spielte in Regensburg 130 Rollen. Er verrät, was ihn prägte – und was er bei Proben nicht ausstehen kann.
Marion Brunner hat sich in einen Regensburger und ins Welterbe verliebt. Die Bloggerin ist weit gereist – und möchte bleiben.
Stefan Penninger hat der Schnapsbrennerei ein modernes Image verpasst. Dabei musste er fast gezwungen werden, Chef zu werden.
Petty Heilmann drehte schon mit Til Schweiger. Die Regensburgerin sagt: „Gib mir eine Kamera, und ich werf’ mich davor!“
Dr. Volker Busch aus Regensburg ist einer der brillantesten Redner weltweit. Der „Gehirndoktor“ befreit von Perfektionismus.
Hubert Zaindls bekannteste Messe wurde nicht nur in Rom gesungen. Der Burglengenfelder komponiert auch Musicals - für Kinder.
Adelheid Huber ist Regensburg dankbar. Hier vereint sie Leidenschaft und Broterwerb. In ihr Studio strömen die Leute.
Christoph Maltz erzählt, warum „Theater Larifari“ Pornos meidet und was der Kasperl über Regensburgs Bürgermeisterin denkt.
Nach Drehbuch lebensfroh zu sein, geht das? Veronika Kammholz findet: ja! Und versucht, Leuten dafür die Anleitung zu geben.
Mechthild Gessendorf-Weil sang auf den großen internationalen Bühnen. Ein Geheimnis lüftet die Künstlerin erst jetzt.
Ossi Mark leidet an Kinderlähmung, trotzdem spielte er bereits über 4000 Konzerte. Vergleiche mit Matthias Reim hört er oft.
Mit seinem Regensburger Start-up hat Andreas Zeitler 100 bekannte Kunden gewonnen. Sein nächstes „Projekt“ heißt Familie.
Seine Würste sind im Vatikan geschätzt. Zuletzt wurde Metzgermeister Artur Gierstorfer aus Pfatter aber woanders gebraucht.
Die Regensburgerin Julia Renck betreut Hilfsprojekte von Caritas International. Dafür ist sie in den Libanon gezogen.
Carl Rauscher aus Regensburg liebt Oldtimer und stürzt sich öfter in Spontan-Aktionen. Was ihn tierisch nervt? Bürokratie!
Lea aus Maxhütte-Haidhof startet in der TV-Show durch. So tickt die 20-Jährige, die mit der Mini-Gitarre für Aufsehen sorgt.
Der Regensburger Gerald Loers verkauft millionenschwere Häuser. Erben und Scheidungspaare verlangen ihm Psychologie ab.
Daniela Landschütz hat 3500 Brautpaare unter die Haube gebracht. Nun zieht sie sich zurück - und übergibt an ihre Tochter.
Thorsten Grantner zertifiziert dm und die Weltklimakonferenz. Nach Jobs im Ausland hat er im Landkreis Kelheim gebaut.
Alena Lettenmaier hat als Rangerin im Bayerischen Nationalpark ihren Traumberuf gefunden. Das sah auch ein Neuseeländer ein.
Für Rudolf Weber aus Regensburg hat das Handwerk goldenen Boden. Seine Schwarzer Kipferl kennt die ganze Welt.
Der Regensburger Coach verjagt die Schweinehunde. Sogar Sportstars wie das Tennis-Ass Kevin Anderson setzen auf ihn.
Constanze Fleischmann aus Regensburg kritzelt, wo sie steht und sitzt – auch auf eine LP, im Gedenken an ein totes Pferd.
Radiojournalist Harry Landauer hat die Seiten gewechselt. Er spricht über Magie, Gehälter, das Abweichen vom Weg und Glück.
Es muss nicht immer New York oder Paris sein: Eveline Schönleber führt das Modeimperium MAC in einer 3000-Seelen-Gemeinde.
Marko Heimann aus Cham steht Auto-Kunden zur Seite. Er spricht über Urteile, die Komfortzone und ein riskantes Alter.
Andreas Englhardt haut einen Witz nach dem anderen raus. Bei zwei Themen wird Bayerns Witzmeister plötzlich sehr ernst.
Dr. Birgit Angerer verlässt das Oberpfälzer Freilandmuseum. Sie spricht über ihr Lieblingshaus, Selbstzweifel und Erreichtes.
Heinz Schwartze weißelte das komplette Bayern-Museum in Regensburg aus. Anfangs machte ihm der Auftrag Angst.
Samuel Winkler lebt in einer Bauwagen-Kolonie. Der studierte Philosoph spricht über Freiheit, Luxus und Motorrad-Trips.
Seit April leitet Susanne Horn die Regensburger Brauerei Bischofshof. Sie spricht über Karriere, Genuss und Perfektionismus.
Lydia Preischl häutet sich immer wieder. Die Hausfrau wurde Religionslehrerin. 2015 explodierte ihre Schreiblust.
Jacqueline Floßmann aus Regensburg interviewt weltweit Stars. Die 27-Jährige spricht über Sexismus im Rock, Humor und Pomp.
Der Regensburger ist gefragter Künstler, er fotografiert und engagiert sich im Fußball – obwohl er nur den Kopf bewegen kann.
Otsuka ist der erste nicht-japanische Großmeister und verliert kein Duell. Er spricht über Narben, Disziplin und Tattoos.
Michael Sterner ist „Speicher-Papst“. Selbst Merkel sucht den Rat des Regensburgers. Seine eigene Energiequelle verblüfft.
Juan Ruiz ist blind und bewegt sich wie ein Sehender durch die Welt. Er spricht über Liebe, Freiheit und seine schöne Frau.
Johannes Schädler komponiert, spielt, produziert. Auf Musik kann er nicht verzichten. Auf Schlaf dagegen schon.
Dr. Michael Reng war Kabarettist, das Geld reichte nie. Er spricht über arrogante Ärzte, Prostituierte und Gerhard Polt.
Pharah Seutter aus Regensburg hat Zigtausende Follower. Über ein neues Kapitel ihres Lebens erzählt sie hier.
Olli Zilk hat als Filmredakteur bei ProSieben aufgehört. Er holt internationale Musiker nach Kötzting. Alle schlafen bei ihm.
Das Telefon knarzt, vor dem Musikhören wird gekurbelt, der Staubsauger ist Jahrgang 1912: Peter Kahlich lebt analog.
Markus Bauer leitet die Uni-Küche und einen Löschzug. Er spricht über Leibspeisen, Geschmack und spektakuläre Einsätze.
Viele Oberpfälzer haben die Sängerin Margot Gerlitz schon gefeiert. Sie spricht über Tiere, Verschwendung, die besten Songs.
Die frühere Direktorin des KOG Regensburg übernimmt die Stiftung Weimarer Klassik. Wir trafen sie auf dem Weg zur Berlinale.
Prof. Stephan Herzig schwört auf das Intervallfasten. Der Münchner Forscher spricht über Geschenke, Essen und Zufriedenheit.
Margarete Merkl war über 50, als sie ihr Studium begann. Ihre Patienten kommen bis aus München in den Bayerwald.
Auch Tiergarten-Chef Wolfgang Peter lässt sich vom Erdmännchen bezaubern. Er spricht übers Reisen, Humor und Weltretter.
Hermann Goß machte aus Bischofshof Regensburg ein international agierendes Unternehmen. Nun wird er privat zum Globetrotter.
Tom Bockes lebt in seiner Kneipe einen gewissen Hang zum Morbiden aus. Dabei hat er viel Sinn für Humor.
Anna Artmann lebt von ihren Ideen. Sie gerät nicht in Panik, wenn die mal ausbleiben. Weltweit lieben Kunden ihren Schmuck.
Claudia Holzer macht Kinder mit schönen Büchern glücklich. Jetzt zog sie von der Themse an die Donau – weg vom Brexit.
Der Regensburger Dieter Schöbel hat ein buntes Leben geführt. Meist drehte es sich um Thailand. Jetzt ist er dortgeblieben.
Die Toten Hosen, die Scorpions und James McCartney kaufen bei ihm. Hans Thomann führt das umsatzstärkste Musikhaus der Welt.
„Meine fetten Jahre sind vorbei“, sagt der dicke Trommler der Altneihauser Feierwehrkapell’n. Knapp 300 Kilo wog er früher.