Regensburg. Der Niklo kommt mit dem Krampus
Der altbayerische Nikolaus und der Weihnachtsmann von Coca Cola haben nichts miteinander zu tun.

Der Advent hat begonnen, die „staade Zeit“. Als Kinder gingen wir in aller Früh – kalt war’s und noch stockfinster – in die Kirche zum „Engelamt“, zum „Rorate“-Gottesdienst. „Rorate coeli“, das heißt: „Tauet, Himmel (,… den Gerechten, Wolken regnet ihn herab“, wie der Text des Adventlieds aus Landshut fortfährt). Das war Einstimmung auf Weihnachten.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
### ####### ##### ######### #### #### ######################. ### #########-###### ######### ### ##### ### ### ################, ### ############# ### ###########. #### ###### ####, #### #### ### ################ ### ######## ######### ###, ### ### ############## ######. #### ### ### ######## ##### ###### ### ####### ### ### ########### „######### #######“ ##### „##### ######“ ##########, ### ######, ########### ### ##### ####### ########## ## ### ####. ### ############## ######## ###### ######## ###### ###### „#### ######“ ### ####### ####### #####, ### ## #### ### #### #### ### ####### #####, ### #### ############# ##### ############## ## ### ########## ### ##### ## #########. ##### ##### ##### ### „##### #####“, ### ### ###### ######## ####### ### ### ### ###### ## #### ####### #### „##############“ (####).
##### ############## ######## ### ### #####. ### ####### ##### ### ####### ### ### ##### #### #####, ##### #### #### #### ########### ### ###### ###### ####, ### ## ### #### #### ## ##### ############. ########## ######### ##### #### ### ########### ##########-############### ## ################ ##########.
## ########## #### ### ## #### ### ############## ## #### ### ######## ########. #### ################## ######, ##### ### ############, ##### ### ##########, #### ### ########### ######## ### ##### #### ##### ######### ## ###### ###### #########, ## ### #### ## ############ ### ####### ## #########. ##### ######## ###### ######## ### ##### ### ############ ##############, ### ##### ## ####### ###, ##### #################### ## ##### ######## ## ##########. ##### „########“ #### ### ## ### ####### #### „#####“, ## ######### ## ### ############ ########## „######ò“. #### ######### ### ### „###### #########“ (### ### ##### „#########“ ##########, ####### ### ###### „#“). ## ## ### ### #### ##### ### ##### ######## ########, #####, #### ### #### ### #### ###, ##### ### ### #### ### „########“, #### ## ### ###### „#########“, ### #####: ### ##### ### ## ###### #### ######.
#### ###### ########### ### „#######“. ### #### ##### ######## ### ############## „######, -####“. ###### #### ### ## ##. ########### ### ### ########## ### ####### „######(#)“, ### ’########## #####, #######‘ ########.
## ############# ######## ### ’### #####, ####### ############‘ ### ######## „########“. ### ###### #### ############## ### ############### ##### „#######“ ######. #########, ### ##### ##### ######## ######## ###########, ##### ## #. ######## ### ####### ### ###################### #########, ####### ## ######### #####, ### ### ####### #### ######### ############ ### ####### #####. ### #### ##### #### #### ########### ### ############### ########-########## #####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.