„Die Mundart ist eine Bereicherung“
Ein Plädoyer für den Erhalt des Dialekts an den Schulen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Jahrzehntelang wurde der Dialekt verachtet, galt als heruntergekommene, verderbte Form der Sprache. Eifrig hat man darüber diskutiert, inwieweit er eine „Sprachbarriere“ darstelle, die deren Sprecher am schulischen, beruflichen und wirtschaftlichen Erfolg hindert und weshalb es geraten sei, die Mundarten zu unterdrücken, um sie baldmöglichst verschwinden zu lassen. Jetzt erleben wir eine erstaunliche Kehrtwendung.
## ###### #### ############# ### ########## ######## ### ########## „#### ######## ########### ####“, ## ### #### ### ##### ######### #########. ## #### ########## ## ######, #### ### ######### ######## ### ##### ########## ######### ######### ### ############ ######### ##### – ## ### ####### #######, ###### ### ### ####### #######. ## ###### #### ############### ### ### #########: „######, #############“ = ###########, „##########, ###########, ###é##“ = ##########, „##########, ##########“ = ####### #####, ###### ####, „#######“ = ######, „#########“ = ############, „#########“ = #########, ######, „#######“ = ####, „###########“ = ##############, „########, #############, #############“ = #####, „#####“ = ######, „##### ##“ = #######.
####### ###### ### ##########, ### ####### ########## ### ################# ### ###### ###. ############### #### #### ####### ### #####: „#####, ### ### ### #### #### ############## ####### ######## ### ########“. ## ###### ########## ############, #### ### ##### ###########, #### „#####“ (########. „#####“) ###### ####### ### ### ### #### ####### ############### ############ ### ############## „########“. ### ############ #### ####### #### ### #####: #. ####### ### ###### ########## #-#####: „########“ #### ## „######“; #. ############: „###“ #### ## „##“; #. #####################: „##“ #### ## „##“; #. #### ##### ########## ########## #### „(#####) ##“ ## „## ###. ##“.
######### #### ### #######-##### ## ### ## ### ##, ########## ## ##########, ###### ## ########## #### ### ########### #######, ### ### ######## ### ######. ## ### #### ########## ########, #### ### ################ ## ### ###### ########## ### ##### ########## #### ################### ###, ### #### ##### #### #######, #### #### ### ############# ####- ### ############## ## ####### #### ########### #####. ####, ### ######### „#########“ ### ##, ### ### ############# ############# ############, ########### ### ########. ### „###### #######“ ####### #### ## ############## ###### ###. ### „#######, ######, ######, #####, ###########, ########, ###, ####“ ### #### ### ##########.
##### ############ #### ### ####### #######, ###### ### „######, ######, ######, #######(#), ######, ########, ######“ ##### #### ######### ###########. ### #######, ### ########### ########### ############# ### ###### ### ### „######### #######“ ### ##### ###### „#### ###“ ### „## ##### ###“. ## ##### ############## #### ###### ### „##########-#######“ ## ####, ### „############ #########“ ##### #############. ########## ####### ## ##, ###### ###### ### #########, ####### ######### ### ############ ########### ### ### ############ ## ########. ### ######### ######### ###### ### ###### ### #########, ### ############### #### ### ######. ## ### ####### ### ###### ##### „####### ################“ ## ######, ####### ###### ### ######## ### ####### ### ###################### ##########, ##### #### ## ####### ##### ############ ######### #######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.