Dialekt „Schaung mar amoi, na seng ma’s scho“
„Sehen“ und „schauen“ sind nicht gegeneinander austauschbar.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg. „Schaun mer moi, dann sehn mer scho.“ So wird Franz Beckenbauers diplomatisch ausweichende Wendung oft zitiert. Konsequent mundartlich müsste es heißen: „Schaung mar amoi, na sengma’s scho“. In diesem Satz wird deutlich, dass „schauen“ und „sehen“ unterschiedliche Bedeutung haben. „Schaug’n bloß o! Ma sichts glei, dàß a nimmer gsund is.“ Wird der Blick absichtlich auf etwas gelenkt, sagen wir „schauen“, d. h. blicken als bewusste Handlung, erkennen, aktiv feststellen. Unter „sehen“ hingegen versteht man in erster Linie die unwillkürliche und passive Wahrnehmung optischer Eindrücke. Die beiden Verben werden im Bairischen streng unterschieden. Wendungen wie „Wie siehst du denn aus? Sieh zu, dass du fertig wirst!“ entsprechen nicht dem regionalen Usus. Bei uns heißt es: „Wie schaust denn du aus? Schau, dass du fertig wirst!“ Das ist bairische Hoch- und Schriftsprache; auf die mundartliche Lautung wird weiter unten eingegangen.
## ############### ####### ########, ##### ### #### „#######“ ### ‚#########, #############, ### ##### ######‘ ##### ### ‚########, ## ######### ######, #### #######, ######‘: „### ### ### #######. #####, ## ## #### ######! ### ###### #######, #### ### ####### ############ ## ####### #####“. ### ############# ######### „#### ######## #######“ ### „### #####/######## #######“ ######## ‚#### ####### ##, ###### ###‘ ### ‚##############‘ ###. ‚######### #########‘. „## ##### #### ### ### #######, #### ### ## ###### ####. ### ###### ### ##### ######, #### ## ## ########### ####? ### ### ##### ##### ### ### ##### ########.“
#### ### #### #### ####### ## ######### ########, ### ### „####### #######“. ##### ############# ### ### ########, ### ##### #### ############# ###, ########## ### ####: „###, ### ########’# ##### ### ## ########!“. ### ####################### „### ##########“ ### „### ############“ ###### ### ## ####### #########; #### ### #### „### ##########“, ######## ### ###### ### „### ############“ ### #########.
### ######### ### „#####“ ####### ### ############# ######### „##“ ### „###“, ##### ##### ###### ########. „##, # ### ###### #### ###“, ### ### ### ######, #### ### ### ####### ########### ######### ###. ######## ##### #### „##“ #### ### ### ########## ### ########### „#’###“, #### ########## ##### ## #####. #### ######## ######### ### ############ ### ##### ######### ### „#’###“ (### ###), ####### ### „####à“. ######## „##“ ######## ######## ### ‚##### ##‘, ##### ### ## ###### „##### ###“ #####. ### ############# #### ### „###“, ### ########: „# ### ###’# ## #### #####, ###.“
### #### „######“ – ### ########### „#“ – ### #############. ### ##### ### „####-####-##-###-####“, ### ########### #### ######### #### ## ########## ### „######“ ##########, ### ### ####### #######, ### ### ##### ### ### ####### ##########, ### ### „############“. ### ######### ### ###### ### ##### ### ### #### ######, ## ## #####, ### ## ## ##### ####, ### ##### ### ##### „#à##########“. ### ################ ####### #### ############ ######### ### ##### ######, ### ### ## ##### #######, #### ### „## ###### #### ###### ######“. ##### ### ############, #### „######“ #### ### ### ######## ### – ############### ###. #### ##### ######### ############# ######## ### ####, #### ## ### ### ####### ########### ######### „######“ ## #### #####. ### „######“ ####### ## #### #### ## #### ######### ### „######“ ### ############ „######“. ######## ###, #### #### „######“ ## ######## #### ## ############ ##### ## ### ########### ####### ### „#####, #######“ #########. ### ### ##### #### ###### ################### ######### #####: „### #### ### ### ###########, ##### #####“ – #######: „### #### ### ### ### ########### ##“ #### ##########: „### ##### ### ### ##“. ###### ############ ############ ########## ####, ##### ### ### ######## #####: „## #### ### ### ## ##### ######, ## ### ### ####### #### #####“. ###### ###### #### ##### ########## ## ###### #### ### ####: „#### ###, #### ##############!“ ### ####### ##### ###### ######### ##: „#### ##### ## ####!“ ## ##### ###### #### „#######“ ## #####. ##### „#### ###“ #### „#### ### (#####) ##!“ ### ########## #######, ####### „## ##### ###!“
################ ####### ### ######### ######## – ####### ######, ##########, #########, ########## ###. – ###### ### ######## ### ############## „#######, #####, ######“ ### ######## „#######, ########, #######, ######, #####“. #### ############ ###### ### ###### ### (#) ##### ##### ####, (#) ##### #### ### (#) ########## ####: „(#) ########## ######## ##### ### ############## ############# #####, ### #### #### ### ######## #### ### ######## ######. (#) ### ### ##### ######## ######## ##### ####. (#) ### ##### #### ## ##########, ### ## ### #############.
####### ##### ##### ###########
### ##### ## ########### ####### ### ### #### „#######“ ########## ## ##### ### ‚#### ### ##### ####### ########## ###### ########‘. ## #### ### ######## ######## ######. ##### ###### #### ### ##### „###########“ ###, ### ### ####### #### ######## ####### ####; #### ### ##### #### ###### ####### ########. ### ######## ####, ###### ##### „############“.
#### ### ########### ######################### ###### ###### ### ###### #### ############ ###### ############## ## ### ############# ####### ###: ### ####### #### ## ######### ##### ############ ###########, ############# ##### ########## „#######“ (#######), „#####ô#“ (##############). ## ####################### #### ### #### ######### „#####, ########“ ##########, ##########: „####, #######“. ## ########## ######### (############## ##########) ##### ### „#“ ###. „##“, ## ##### ##### „####, #######“, ####### „####, ######“. ### ############## ### ‚#####‘ ###### ######: „# #####, ## ######, ##/###/## #####“ #### „# ###, ## #####, ##/###/## ####“ #### „# ####, ## ######, ##/###/## #####“, ############ „# ###, ## #####, ##/###/## ####“, ### ##############: „### ####(##), ###/### #####, ### ####(#)“, ## ### ############# ##### ### ######## ####### ###: „####’# # #####?“ #### ### ######### ### „#######“ ##### ## ########## ###### ### „#“: #########: „#######“, #######: „# ######, ## ########, ##/###/## #######“, ######## „### #######(##), ###/### ########, ### #######(#)“, #############: „## #### ########“. ######## ##### #### ### ####### ### „######(##)“ ### „###(##)“: „###### ### ### #! ### ####### ### ## ####“.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.