Dialektserie Wenn Gülle den Odel verdrängt
Zum Monatsende gibt es wieder Wissenswertes rund um den Dialekt – heute über „flacken“ und die Partikeln „sä“ und „sched“.
Oberpfalz.Leser fragen – der Dialektforscher antwortet: Regelmäßig beantwortet der Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Ludwig Zehetner Dialekt-Fragen.
###### ############# ######## ######## ###, #### ##### ‚######‘ ### #### „#######“ ######### ####, ### ### ### ############# ,############, #########, ####‘ ############. ### ###### ###### ####, #### ######## ### ######### ### ###### ## ########## „#########“. „### ###’# ### ### ### ######, ###### ### ###### ### ## #######. ##### ## ### ###### ##, ## #########!“ #### ### ########### ####### #### #### ###### ######## ### ######### ### „#à#####“ (##########) ## ######, ### ## ########## ### ### ######: „### ######## ##### # ## ### #### #######.“ (### ########## #### ### ‚###########‘ ### „########, #########, ##-######“ ###.).
### ######## ############### ###### ### ####### ### ### ### ######-######### ############## ###################### ### ######### „#######“ ### #### ##: „(####.) #### ########“. ### ## ######## ########### „######### ##########“ ###### ### ###### ### „#######“ ### ####### ### ########## #####: „###### ### ##### ### ## ######, / ##### # #####, ### #### ######. / ###### ### ###### ### #######, / ## ### ## ###### ## #####.“ ## #### ### ###### ######, #### „#######“ ### „#####“ #############, ####### ### „######, ######“ ### „####, ####“.
##### ### ##### #######
###, #######, ########
### ######, #### ### ####### ### #### ### ### ### ##########, ########## ### ## ########## ### „####“. ### #### ##### #### ############### ### ### ############## „####“ ### ### ######### ‚########### ######‘; ### ####### ######## ###### ######. ### ### ########## ### ####### ### ########### ######## ###### ### #####. ######## ### ############# #########. ###### ### ## ### ##### ######### ##### ##########, ### ### ### ######### ######## ### #### ## ### „######### (########, ########)“ ########. „‚#### ### # #########‘, ### ###### ###### #####, ### # ### ## ######## #####-###### ##, ‚### ### ## ###### ### #####.‘“ ### ###### ### ###### ### ###### ### ### ####### ##### ##### ### ### „############“ ### ### „######## (#######)“. ### ########## ##### ###### ### ####, #### ### #####; ##### ### ### ############# ######### ### ######### ### ######### ####### ### ### ######, ### ### #### #####.
### „#####“ #### #### ####### ####: #### ###### #######. ### ####### ###### ### ### ## ### #######: „#### ######## ### ### ###############. ####’# ########, ##### ### ##### ### ## ###### #### #####.“ ### ########## ########## ### ######## ### ############## ####### „######-#### (####-###)“ ### ############ ######## ### ‚##########, ######‘. ##### ####### ###### #### ### ######## ##### ############# ### ### ##### „####’# ###“. #### ######## ### ######### ####### ## #### ##### ## ### „########### ####### ### ## ############ ########, ######## ### ##%#### #######, ###### ### ######“. ## ###, ## ##### ##, „######## ### ########### ##########. ### #### ### ########## ########### ### ######## ### ###### #### ####### #############“. #### #### ### ##### #### ### ##### ### #### ######### ### – ####### ### ### ####.
##### ### ###### ###########
##########
### ############ ### ###### #### ### ############# ######### „##“ ### „#####“ #########. ### #### ##### ########## ### ####### #### #### ### ####### ### ####: „##, # ### ###### ### ####.“ ###### #### ### ####### #######, „##“ ### #### ########## ### ########### „#’###“. ######## ###### #### ######## #######, #### ########## #####; #### ### ############ ################### ### ##### „#’###“ (### ###), ####### „####à!“ ### ######## „##“ ##### #### ######### #### ############# ## „#####“ ###, ######## #### ######## ### „##### ##!“ #### „##### ###!“
########## ######## ### ######### ### #### ### ######### ##### ### ##### ######### ###: „## ####### #’ ###, ##### ############.“ #### ########## ### ##### #### ###: „##### ###, ### ##########.“ ##### ### ##### „##########“ ### #### „#####“, ## ########### #### ######### ### ######## ### „##“. ### ########### ##### #### ######### #### ######: „##, ### ####. ##, ### ##########.“
„# ##### ### ####“, #### ### ###, „##### # ##### #### #### #### ####.“ #### ############### #### ######: „######## ##### #### #’###### ###, ## ##### #### ### #####.“ ### ######## „#####“ ## #### ### ‚###, ####, #######‘ ### ## ########## ######### ##### #### ##### ##########, ## ### ####### ######## #####. #### ## ### ###### ####### ### ########## #####, ####### ######## ########. ### ########-####### ######### ### ## ####### ######## ######### #### ##### ########## ########## #########. ### ####### ### ######### ### ##### ####### ### ############ ### ######### ########### #####, ###### ### #### ### ########, ##### ######, #### #### ######### ###### #### ##### #######. ##### ########## #### ### #######: „#### ##### ######?“ ### ########## „####, #####“ ### ###### ######### ### #### „#######“, ### #### ##### ### #### ####. ### ### ###### ######, ###, ## ### #### „### #####“ #####. ### „#####“ ####### ## #### ## #### ######### ############# ### „########“ ## #### ### ‚#######‘. ## ###### ######### ##### „########“ ### ## „###############, ###########“; #### ######## ### „########“. #### ### ######### „###“ ########### #### ## „# = #“, ### ##### ############. ### ########### ######## ### ######## „###“ (############ „####“) ### ‚#####‘; ############ ##### ######## ######## #### ### ##### ######### „####, ###, ####“ ### ‚#####, #####, ######‘. ### ######## ####### ######## ### ### ####### ### „#“, ## #### „#####“ ######## ### ######## ### ######### ########### ######## ###### „#######, #########“.
### ######## ### ##### #######
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.