Unsere Gesellschaft verändert sich. Das zeigt sich auch in der Erziehung der Kinder. Bei Eltern wächst die Unsicherheit. Ludwig Haas, Lehrer und Erziehungsberater, gibt in der MZ-Serie „Einfach erziehen“ Tipps.
Die MZ setzt die Erziehungsreihe mit Ludwig Haas fort. Diesmal geht es um den Übertritt – ein stressiges Jahr für Schulkinder
Die MZ setzt die erfolgreiche Erziehungsreihe mit Ludwig Haas fort. Dieses Mal geht es um fernsehen als Erziehungsmittel.
Die MZ setzt die erfolgreiche Erziehungsreihe fort. Diesmal geht es um den Fernseher als Freizeitbeschäftigung.
In der aktuellen Folge der Erziehungsserie mit Ludwig Haas geht es um Kinder, die besonders fleißig sind.
„Einfach erziehen“: Am Freitag gibt es Zwischenzeugnisse. MZ-Experte Ludwig Haas befasst sich daher diese Woche mit Noten.
Die MZ setzt die erfolgreiche Erziehungsreihe mit Ludwig Haas fort. Diesmal geht es um die Stärken und Schwächen von Kindern.
Die MZ setzt die erfolgreiche Erziehungsreihe mit Ludwig Haas fort. Diesmal geht es um Gemeinsamkeiten von Sport und Schule.
Die MZ setzt die Erziehungsreihe mit Ludwig Haas fort. Diesmal geht es um Kinder, denen Schreiben, Lesen oder Rechnen große Probleme bereiten.
Die MZ setzt die Erziehungsreihe mit Ludwig Haas fort. Diesmal geht es um die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen.
Die MZ setzt die Reihe „Einfach Erziehen“ mit Ludwig Haas fort. Dieses Mal geht es um den Wert des Lesens.
Erziehungsreihe mit Ludwig Haas: Diesmal geht es um die Pubertät und die Frage, warum in dieser Phase wenig Wissen entsteht.
Die MZ setzt die erfolgreiche Erziehungsreihe mit Ludwig Haas fort. Diesmal geht es um das Verhalten der Eltern.
Die MZ setzt die Erziehungsreihe mit Ludwig Haas fort. Diesmal geht es um Gewalt an Schulen. Rund vier Prozent der Kinder trifft es mehrmals.
Die MZ setzt die Erziehungsreihe mit Ludwig Haas fort. Diesmal geht es um Essstörungen bei Jugendlichen: Jedes fünfte Kind zeigt Auffälligkeiten.
Ein Patentrezept für erfolgreiche Kindererziehung gibt es nicht. Experten fordern Eltern jedoch auf, sich mehr von ihrem Bauchgefühl leiten zu lassen.
Die MZ setzt die Erziehungsreihe mit Ludwig Haas fort. Diesmal geht es um den Forscherdrang, denn Kinder sind von klein auf neugierig.
Viele Kinderzimmer gleichen Miniausgaben von großen Spielzeugabteilungen in Kaufhäusern. Diese Überfütterung macht weder glücklich noch selbstbewusst.
Die MZ setzt die Erziehungsreihe mit Ludwig Haas fort. Diesmal geht es um „Couch-Potatoes“, Kinder, denen die Zeit für sportliche Aktivitäten fehlt.
Die MZ setzt die erfolgreiche Erziehungsreihe mit Ludwig Haas fort. Diesmal geht es um Nachbarn, Großeltern und Lehrkräfte – die Miterzieher.
Die MZ setzt die Erziehungsreihe mit dem Erziehungsexperten und Pädagogen Ludwig Haas fort. Diesmal geht es um überbesorgte Helikopter-Eltern.
Elisabeth Berr-Keuchl ist Sozialpädagogin beim Jugendamt der Stadt Regensburg. Sie beobachtet, dass Helikopter-Eltern ihren Kindern schaden.
Die MZ setzt die erfolgreiche Erziehungsreihe mit Ludwig Haas fort. Der Lehrer gibt Eltern wertvolle Tipps. Diesmal geht es um Werteerziehung.
Ursula Schmidt ist Beratungslehrkraft an der Schulberatungsstelle der Oberpfalz. Erziehungsexperte Ludwig Haas sprach mit ihr über Werteerzeihung.
Der Regensburger Erziehungsexperte Ludwig Haas hat sein neues Buch „Einfach erziehen“ vorgestellt. Darin sind die Beiträge aus seiner MZ-Serie gesammelt.
Kinder und Jugendliche lassen sich von schulischen Arbeiten leicht ablenken. Manchmal werden sie auch verhaltensauffällig. Jatzt ist professionelle Hilfe gefragt.
Immer mehr Schüler benehmen sich im Unterricht daneben. Zuhause lernen sie oft nicht, wie man angemessen miteinander umgeht.
Beim gemeinsamen Essen kommen alle zusammen und reden über den Tag. Doch Arbeitszeiten oder Fernsehen bedrohen dieses Ritual.
Typisch weiblich, typisch männlich – Rollenbilder sind nicht genetisch festgelegt, sondern kopiert. Vieles im Verhalten hängt von den Eltern ab.