„Gotsmich“ hat seinen Ursprung bei einem Mönch
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Der Familienname „Gotsmich“ setzt sich aus „Gots-“ und „-mich“ zusammen. Der erste Namensbestandteil „Gots-“ geht zurück auf mittelhochdeutsch „got(e)s“, eine Genitivform zu dem mittelhochdeutschen Wort „got“ (‚der christliche Gott; Christus‘). Der zweite Namensbestandteil „-mich“ stellt eine bairische Form des mittelhochdeutschen Wortes „mün(e)ch“ (‚Mönch‘) dar.
### „########“ ####### ## #### ############ #### ## ##### ########## ######- ############### ####- #### ##### ############ ### ##### ############ #####. ########## #### ##### ########### ######, #### ### ##### ###### ###### ###### ### ############ ##### ###. ### ############# ###### #####
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Bayern.