Interview „Habe die Nepalesen schätzen gelernt“
Heribert Wirth erzählt, wie er seine Leidenschaft für Nepal entdeckt hat. Heute engagiert er sich auch für die Erdbebenopfer.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Wiesent.Heribert Wirth pflegte sein ganzes Leben lang keine besonderen Beziehungen zu Asien. Als Chef eines weltweit tätigen Unternehmens für Gebäudetechnik in Regensburg hatte er immer zu viel zu tun, um sich mit fernöstlicher Kunst oder Philosophie auseinanderzusetzen. Erst als er seine Firma aus gesundheitlichen Gründen verkaufte und im Jahr 2000 die Expo in Hannover besuchte, knüpfte er Kontakte zu Nepalesen. Und kaufte ihnen ihren Pavillon ab. Heute wohnt er direkt neben der Attraktion und freut sich über jeden Besucher, fließt der Erlös der Eintrittsgelder doch an seine Stiftung „Wasser für die Welt“.
######## #####: ######### #####. ### ##### ### ### #### ## ### ####### #######, #### ### ######### #### ##### ###### ### ######## ## ##### ### ### #### ########## ####### ... ### ### ############ ####### ##### ### ######## ### ######### ### ### ### ######. ## #### ### #### ##### ############, #### ##### ### ##### #########. ### #### ## #######, ##### #### ### ######### ########## ### ######### ##### ######### ##########. ### #### ##### ############# ######## ###### ### ######## #######. ### ### #### #####, #### ### ######## #### ### #### ## ##### – ### ### #### – ############## ### ########### ###### ######, #### ### ### #######.
##### #### ### ######## ## #### ## #####, ##### ##### ######## ########, ########## ##### #### #### ########### ######. ###### ### ## ### #### ### ######### #### ########## ##########, ######### ########### ##### ### ### ############-######## ## ######### ######### ### ### ####### ### ### ##### ### ######### ### ##. ##### ####.
### ##### ########## ###### #### ## ############## ########. ##### ###### ### ## ### ########### ######## ### ###### #####, #### ##### ######## ##### ##### #### ##### ######. ### #### ##### ##### ####### ##########. ### ####### ##### ########-###### ###, #### ### ### ### ###-##### ############## ###### ### ############# ### ### ###### ### ##### ###### ###### #### ### ##### #### ######## ########### #######. ## ######### ##### ### ### ######### ####### #######, ### ### ############ ############. #################### ###### ##### ###### #### ### #### ### ########### ################.
### ######## ########## ###### #### ###### ######. #### ######### ### ### ######## „###### ### ### ####“, ## ### #### ### ###### ### #####-########-############### #######.
### ### #### ## ######, ######### ####### #########. ######## ###### ### ### ########## ### #########, ## #### ### ##### ### ################ ##### ## ###########. ### ########### ### ####### ########, ## ### ######### ### ######## ### ### ## #######.