Für unsere Serie fahren wir spontan in die Region und treffen Menschen dort, wo sie leben. Wir wollen unsere Leser zum Reden bringen, denn wir sind sicher: Sie haben viel zu erzählen.
Für die Serie „Angeklopft“ haben wir Touren in die Region unternommen. Heimat haben wir überall entdeckt – in vielen Formen.
Die Humboldtstraße gilt als sozialer Brennpunkt. Obwohl sich die Gegend zum Guten verändert hat, bleibt das Vorurteil haften.
Auf den ersten Blick ist Waltraud Zollner Hausfrau. Auf den zweiten ist sie Auswandererin, Heimkehrerin und mutige Kämpferin.
MZ-Redakteurin Jana Wolf trifft in Eining den Fährmann und den Biergartenwirt. Sie erzählen, was ihren Job einzigartig macht.
Klosterwirt, Pöppelschneider, Neubeck – so heißen schmuckvolle Lupburger Häuser. Hinter ihren Mauern finden sich Schätze.
Der Kindergarten Wald hat eine Waldgruppe ins Leben gerufen. Die „Ameisen“ tummeln sich auch bei Schnee und Matsch im Freien.
In Pavelsbach liegt ein Flugzeugwrack und kaum einer weiß, woher es kommt. Die Suche führte ins Innere – und bis nach Taiwan.
Michael Rosenbeck hütet einen Schatz: goldene Kolben. Er weiß um deren Wert – sein Zwillingsbruder aber rümpft die Nase.
Michael und Johann Ziereis widmeten Schwarzhofen einen Bildband. Das liebevolle Porträt brachte sie zurück ins Heimatdorf.
Die Geschwister Euringer arbeiten im Familienbetrieb. Landwirtschaft, Metzgerei und Gasthof bedeuten für sie mehr als Arbeit.
In dem 600-Seelen-Ort ist von verschlafenem Dorfleben keine Spur. Die Bindung zum Verein ist innig und die Feste wild.
Josef Mosner brennt für das Schmiedehandwerk. Mit seinem Eifer haucht er dem Ort im Lauterachtal Leben ein – mit 82 Jahren.
Familie König betreibt in Elsendorf den kleinsten Spargelhof der Region. Frau König führt den Laden und hütet ein Geheimnis.