MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Bayern

Oktoberfest 2011

Oktoberfest 2011

  • Bilanz

    Wiesn könnte magische Marke übertreffen

    Ein goldener Herbst hat auf dem Münchner Oktoberfest bei Wirten und Schaustellern die Kassen klingeln lassen: Die Besucherzahl dürfte sich heuer auf die magische Sieben-Millionen-Marke zubewegen. Bei strahlend sonnigem...

  • Getestet

    Die vielen Gesichter des Oktoberfestes

    S-Bahn München, kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Donnersberger Brücke. „Auf geht’s zum Oktoberfest“, schallt es da plötzlich, aber freundlich aus dem Lautsprechern, „Wir wünschn Euch an ganz an schenen Tag“, dann: „Alight...

  • Volksfest

    3,5 Millionen Besucher zur Wiesn-Halbzeit

    Ein sonniges zweites Wochenende hat dem 178. Oktoberfest zur Halbzeit einen Besucherzuspruch auf dem Niveau des Vorjahres gesichert. Nach Angaben der Festleitung kamen in der ersten Woche 3,5 Millionen Menschen zum größten...

  • Stars

    Die Promis strömen auf die Wiesn

    Alle Jahre wieder geben sich zahlreiche Prominente auf dem Oktoberfest ein Stelldichein - und lassen sich allzugern von den Kameras einfangen. Besonders die Schauspielergarde hat viele Wiesn-Stammbesucher, zu denen heuer...

  • Überblick

    Das Oktoberfest zieht erste Bilanz

    Das Bier fließt in Strömen, die Massen drängen in Dirndl und Lederhose in überfüllte Zelte: In München hat das 178. Oktoberfest begonnen. Nach einem fulminanten Start bei strahlend blauem Himmel am Samstag fiel der Sonntag...

  • Zählung

    Die Wiesn-Besucher werden gezählt

    Es ist eine Volkszählung der besonderen Art: Die Erfassung der Besucher auf dem Münchner Oktoberfest beruht auf komplizierten Berechnungen, in die unter anderem Schätzwerte langjähriger Wiesn-Experten einfließen. Alljährlich...

  • Hintergrund

    Trachtenumzug zieht zur Wiesn

    Der traditionelle Trachten- und Schützenzug zum Oktoberfest auf der Münchner Theresienwiese beruft sich auf das Jahr 1835. Damals zogen Trachtler und Schützen zur Silberhochzeit von König Ludwig I und Therese von Bayern...

  • Politik

    Politiker wollen keinen Wahlkampf

    Routiniert geht Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) in der Anzapfbox im voll besetzten Schottenhamel-Zelt ans Werk. Schon zum 18. Mal darf er beim traditionellen Wiesn-Anstich den Zapfhahn mit einem mächtigen Holzschlägel...

  • Vergleich

    Für jeden ist das richtige Zelt dabei

    Erstmals gibt es heuer 16 große Festzelte auf der Theresienwiese, bisher waren es nur 14. Neu auf dem Oktoberfest sind die beiden traditionsreichen Zelte auf der „Oidn Wiesn“, die als neuer Teil des Oktoberfests mehr Brauchtum...

  • Hintergrund

    Die Schläge können nicht weniger werden

    Ein Münchner Oberbürgermeister muss vor allem eines beherrschen: Das Anzapfen des ersten Bierfasses auf dem Oktoberfest. Christian Ude (SPD) war der erste OB, der nur zwei Schläge brauchte, um das große 200-Liter Fass,...

  • Geschichte

    Die Wiesn gibt’s schon seit 201 Jahren

    Es ist heuer das 178. Oktoberfest - dabei entstand das größte Volksfest der Welt schon vor 201 Jahren, zur Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Der Grund für die unterschiedliche...

  • Hintergrund

    Die Ur-Wiesn war eine Hochzeit

    Die Ur-Wiesn vor gut 200 Jahren war eine königliche Hochzeitsfeier: Ganz München feierte mit, als sich Kronprinz Ludwig, der spätere König Ludwig I., und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen am 12. Oktober 1810...

  • Eröffnung

    „O‘zapft is“ – Die Wiesn ist eröffnet

    Mit dem traditionellen Ruf „O’zapft is“ hat Münchens Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) am Samstag das 178. Oktoberfest eröffnet. Ude brauchte am Mittag nur zwei Schläge, um den Zapfhahn in das erste Fass mit Wiesn-Bier...

  • Oktoberfest

    19-Jähriger versprüht Reizgas im Wiesnzelt

    Ein 19-Jähriger Landsberger hat am Samstagabend auf dem Oktoberfest in München mit Pfefferspray mehrere Menschen verletzt. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, hatte der Mann den Reizstoff in einem Festzelt unter den...

  • Eröffnung

    „O’zapft is“ auf dem Münchner Oktoberfest

    München ist wieder im Bierhimmel: Das 178. Oktoberfest hat begonnen. Mit erneut nur zwei Schlägen zapfte Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) am Samstag um Punkt zwölf Uhr das erste Fass Wiesn-Bier an und eröffnete damit...

  • Countdown

    Die Wiesn rückt immer näher

    Der Countdown läuft: Am Samstag heißt es wieder „Ozapft is“ zum Oktoberfest. Neben Schaustellern mit modernen Attraktionen lockt auch die „Oide Wiesn“ mit Volksmusik und historischen Fahrgeschäften. Dort werde man nicht...

  • Sicherheit

    Ude wünscht sich friedliche Wiesn

    Zwei Tage vor der Eröffnung des 178. Münchner Oktoberfests wünscht sich Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) vor allem eine „friedliche Wiesn ohne Gewalttätigkeiten und Anschläge“. Hundertprozentige Sicherheit gebe es...

  • Unterkunft

    Hotelpreise sind stark erhöht

    Pünktlich zur Oktoberfestzeit ziehen die Preise für Hotels in München wieder an. Wie bei Messen oder anderen großen Veranstaltungen sei in der Wiesn-Zeit traditionell mit höheren Hotelpreisen zu rechnen, sagte die Leiterin...

  • Wiesnchefin

    „First Lady“ feiert Abschieds-Wiesn

    Sie setzt sich notfalls gegen murrende Wirte und eigenwillige Stadträte durch, kämpft für Tradition und Fortschritt gleichermaßen: Mehr als ein Vierteljahrhundert hat Oktoberfest-Chefin Gabriele Weishäupl das größte Volksfest...

  • Geschmack

    Das Wiesnbier hat spezielle Noten

    „Schlank, sanft, sehr selbstständig, authentisch“ - wenn es um „ihr“ Wiesnbier geht, kommen die Münchner Braumeister schon mal ins Schwärmen. Bei der Oktoberfest-Bierprobe nippten die fast vollzählig versammelten Münchner...

  • Sicherheit

    Ordner sollen Gedränge eindämmen

    Ein neu strukturierter Ordnungsdienst soll die Besuchermassen auf dem Münchner Oktoberfest in sicheren Bahnen lenken. Ein zentraler Ordnungsdienstleiter solle den Überblick behalten und notfalls den insgesamt 1000 Ordnern...

  • Sicherheit

    Wiesn ist besser vor Terroristen geschützt

    Ein neues Sicherheitskonzept soll die Besucher für des Münchner Oktoberfestes besser vor möglichen Terrorangriffen schützen. Erstmals umgeben fast 200 Sicherheitspoller das Festgelände. Damit soll verhindert werden, dass...

  • Einsparung

    Wiesn-Zelt wird nur mit LED-Lampen beleuchtet

    Erstmals wird auf dem Münchner Oktoberfest ein ganzes Bierzelt komplett mit Energiesparlampen beleuchtet. Löwenbräu-Wirt Wiggerl Hagn hat sein Festzelt entsprechend umgerüstet. „Wir sparen 90 Prozent Strom bei der Beleuchtung“,...

  • Tradition

    Bier aus dem Holzfass liegt im Trend

    Die ersten „Hirschen“ waren schon im Juli ausgeliefert. Mehrere Hundert Bierfässer, darunter 200 jeweils 200 Liter fassende „Hirschen“ hat Wilhelm Schmid für das diesjährige Oktoberfest gebaut. „Das sind so viele wie seit...

  • Unterkunft

    Luxus ist Trumpf beim Wiesn-Camping

    Drei Meter lang, zweieinhalb Meter breit, darin ein Doppelbett und ein Schrank. Was sich anhört wie die Beschreibung einer Gefängniszelle, ist in München zur Wiesnzeit eine begehrte Übernachtungsmöglichkeit und nennt sich...

  • Oktoberfest

    Der Countdown zur Wiesn läuft

    Die Loopings der Achterbahn ragen schon in den Himmel, die Bierzelte stehen - der Countdown zum größten Volksfest der Welt läuft. Am nächsten Samstag (17. September) heißt es auf dem Münchner Oktoberfest wieder „O’zapft...

  • Jubiläumswiesn

    3,5 Millionen Gäste zur Halbzeit auf der Wiesn

    Weitgehendes Bilderbuchwetter mit viel Sonnenschein hat auf dem diesjährigen Münchner Oktoberfest für einen Rekordansturm gesorgt. Rund 3,5 Millionen Gäste strömten nach Schätzungen der Festleitung bis zur Halbzeit auf das größte...

  • Öffentlicher Nahverkehr

    Wiesn-Verkehr stockt wegen Streiks

    Wegen des Streiks im öffentlichen Nahverkehr kam es am Samstagmorgen in München zu Ausfällen und Verspätungen bei U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen. Das große Chaos blieb aber nach Angaben der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG)...

  • Gewinn

    Oberpfalz: Rentner feiert Lottogewinn auf Wiesn

    Ein 65-jähriger Rentner aus der südlichen Oberpfalz hat bei der Lotto-Mittwochsziehung vom 15. September sechs Richtige erzielt und genau 492.586,40 Euro gewonnen. Mit seiner Frau und den drei Söhnen war er am Freitag bei Lotto...

  • Agrar

    Kein Scherz: Milch als „In-Getränk“ auf der Wiesn

    Auf der Wiesn gibt es in diesem Jahr bei den Getränken eine Innovation: Nicht nur Bier, auch Milch wird auf dem Oktoberfest ausgeschenkt. Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU) möchte die Milch als neues „In-Getränk“ auf...

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus