Diese Ereignisse haben Ostbayern bewegt. Die MZ spürt alten Schlagzeilen hinterher und fragt nach, was aus den damals betroffenen Akteuren geworden ist.
In den Schlagzeilen war sie im Jahr 1993 als Horror- und Gruselrutsche: Ein Spaßgerät in der Weidener Thermenwelt wurde für Badegäste zum Ernstfall.
Große Schlagzeilen Ostbayerns: Eine Serie von Orkanen zieht im Winter 1990 auch über die Oberpfalz hinweg. Die Feuerwehren sind tagelang im Einsatz.
Die großen Schlagzeilen Ostbayerns: Manuela aus dem Kreis Kelheim (19) starb nach einem Bummel in Regensburg. Ihr Mörder ist bis heute nicht gefunden.
Die großen Schlagzeilen Ostbayerns: Der Thomy-Erpresser schlug in ganz Deutschland zu. Auch in Regensburg bedrohte er zwei Supermärkte.
Die großen Schlagzeilen Ostbayerns: 1995 graben Archäologen in Regensburg die 1519 zerstörte Synagoge aus – für Experten eine Sensation.
Im Jahr 1995 wurde in Regensburg vor der OB-Wahl die Liste ALZ gegründet. Josef Alzheimer alias Karl-Heinz Mierswa kam in den Stadtrat.
Die großen Schlagzeilen Ostbayerns: Im Februar 1993 wurde Karl Perlinger aus Furth im Wald am helllichten Tag getötet. Ein Täter wurde nie gefunden.
Die großen Schlagzeilen Ostbayerns: Im November 1981 reißt es Teile der VAW Stulln in die Tiefe. Wie durch ein Wunder gab es keine Verletzten.
Die große Schlagzeilen Ostbayerns: 1972 verbannt Regensburg den Autoverkehr aus Teilen der Altstadt, die ersten hundert Meter Fußgängerzone entstehen.
Die Hysterie kannte kein Halten mehr, als der Papst 2006 kam. Künstler wollten das persiflieren – dafür geriet ein anderer unter Terrorverdacht.
Die großen Schlagzeilen Ostbayerns: Zur Trauerfeier von Hermann Höcherl kam die gesamte Politprominenz. Kanzler Helmut Kohl hielt eine Rede.
1971 erschoss der Zuhälter Peter Florian Berger im Regensburger Club Erotica seinen Nebenbuhler Klaus Mannstaedt. Beide Männer liebten „Julischka“.
Große Schlagzeilen Ostbayerns: 1969 bezahlt Erich Sarnes 40 000 Mark, dass sein Sohn aus der DDR nach Regensburg fliehen kann. Das Abenteuer glückt.
Die großen Schlagzeilen Ostbayerns: 2005 läuft in Saltendorf ein 49-jähriger Hobbyjäger Amok, tötet einen Rentner und verletzt acht Menschen schwer.
Die großen Schlagzeilen Ostbayerns: Jahrelang terrorisierte ein Einwohner mit Drohbriefen seine Nachbarn. Wer der „Pumuckl“ war, bleibt geheim.
Die großen Schlagzeilen Ostbayerns: Im Tropensommer 1983 schwitzte ganz Deutschland. In Gärmersdorf wurde damals ein Temperaturrekord gemessen.
Die großen Schlagzeilen Bayerns: 1971 fand der erste Bankraub mit Geiselnahme in der Geschichte der Bundesrepublik statt. Es gab ein Blutbad.
Die großen Schlagzeilen Ostbayerns: Am 2. Oktober 1979 steht Hannelore Schmatz aus Regensburg als erste Deutsche auf dem Mount Everest.
Die großen Schlagzeilen Ostbayerns: 1977 wird Schwandorf zur Pilgerstätte für Wundergläubige. Bischof Graber lässt den Fall untersuchen.
Mit Hans Bradl trat 1999 erstmals ein Bezirkstagspräsident zurück. Er hatte als kommunaler Wahlbeamter über Jahre zu Unrecht Sitzungsgelder kassiert.
Große Schlagzeilen Ostbayerns: Georg Taubmann wird in Afghanistan entführt und mit dem Tod bedroht. Er weiß um die Gefahr und hilft trotzdem weiter.
In Amberg metzelt ein psychisch-kranker Mann einen anderen mit einem Schwert nieder. Eine Augenzeugin erklärt, wie man so einen Schock verarbeitet.
Die großen Schlagzeilen Ostbayerns: BSE-Fälle im Jahr 2000 und einige Jahre später die Vogelgrippe versetzten die Region in einen Ausnahmezustand.
Die großen Schlagzeilen Ostbayerns: Vor 20 Jahren soll eine Mutter für den Tod ihrer Kinder bezahlt haben. Das Entsetzen darüber dauert bis heute an.
Die großen Schlagzeilen Ostbayerns: 1965 gründet sich in Runding die erste Frauenlöschtruppe Deutschlands. Sogar ein Gesetz musste geändert werden.
Die großen Schlagzeilen Ostbayerns: Ein Panther hielt die Oberpfalz 2001 wochenlang in Atem. Dass Krokodile gesichtet werden, ist fast schon Alltag.
Die großen Schlagzeilen Ostbayerns: Bei einem Raubüberfall auf den C&C-Großmarkt in Weiden starben 1971 zwei Männer. Der Fall ist bis heute ungelöst.
Die großen Schlagzeilen Ostbayerns: In Eschenfelden gerät 1970 ein Gasspeicher in Brand. Der berühmteste Feuerwehrmann der Welt löscht.
Die größten Schlagzeilen Ostbayerns: Kurt Tetzner brachte 1929 bei Etterzhausen einen Wanderburschen um, um seinen eigenen Tod vorzutäuschen.