MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Bayern

Schlossbewohner

MZ-Serie: Schlösser und ihre Bewohner

  • Leben

    500 Zimmer? Es könnten auch 900 sein

    Natürlich hat Fürstin Gloria von Thurn und Taxis einen Lieblingsplatz in ihrem riesigen, alten Garten: „Am Weiher ragt ein Baum über den Teich“, schwärmt sie, „da kann man so schön über dem Wasser sitzen. Das ist im Sommer ein...

  • Leben

    Hier wurde Fürst Johannes geboren

    Hier, im Atelier, ragen vier weiße dünne Stangen vom Fußboden bis zur Decke hinauf. Eigentlich stützen sie den Dachboden ab, doch sie tragen auch dazu bei, dass man sich wunderbar vorstellen kann, dass der Raum früher einmal dreigeteilt...

  • Leben

    Ein Schloss, das die Genießer anlockt

    Untergäriges Bier und hohe Kunst – passt denn das zusammen? Sehr gut sogar, findet Familie Schönharting. In ihrem Schloss in Eichhofen (Lkr. Regensburg) haben sie für beides den richtigen Rahmen geschaffen. Michel-Andreas Schönharting...

  • Leben

    Schlossherren ohne Standesdünkel

    Sie gab gerne die große Dame von Welt. Nicht selten stolzierte die frühere Herrin von Schloss Ratzenhofen Anfang des vorigen Jahrhunderts mit ihrem bestickten Sonnenschirm über das malerische Anwesen, flanierte hochvornehm an den...

  • Leben

    Wo der Erbprinz einst zum Halali blies

    Manchmal kann es Birgit Skanta-Weitzel selbst noch gar nicht so richtig fassen, was sie hier geschafft hat: Gemeinsam mit ihrem Mann Thomas und einer Hundertschaft von Handwerkern haben sie innerhalb von fünf Monaten Schloss Haus...

  • Leben

    Ein Schloss, in dem Unternehmer lernen

    Was einem arabischen Scheich und einem prominenten Quizmaster verwehrt blieb – die Schuhknechts bekamen es: Als in den 1990er Jahren das Spätrenaissanceschloss Maierhofen zum Verkauf stand, setzten sich Peter und Katja Schuhknecht...

  • Leben

    Das Schlösschen mit Arber-Blick

    „Das muss ein armer König gewesen sein, der hier lebte“ – so scherzte man in Maria Solleders Familie ob der Größe von Schloss Wischenhofen. Mit 320 Quadratmetern Wohnfläche zählt das Gut tatsächlich zu den kleineren Schlössern...

  • Leben

    Eine Schlossmagd mit Visionen

    Als Schlossherrin hat sich Sonia Chaves noch nie gefühlt. Dabei hat sie beinahe ihr gesamtes Erwachsenenleben auf Schlössern verbracht; die vergangenen 22 Jahre auf Schloss Traidendorf bei Kallmünz. „Ich sehe mich eher als Schlossmagd“,...

  • Leben

    Wo einst sogar der Zar zu Besuch kam

    Es gibt hierzulande nicht viele Schlösser, die seit fast 500 Jahren im Besitz ein und derselben Familie sind. Das Wasserschloss in Köfering gehört seit 1469 der Familie Lerchenfeld, die das Gut über den Lauf der Geschichte stets...

  • Leben

    Die WG auf Schloss Wildenberg

    Nicht jeder hat einen Baron, der einen im Schlaf bewacht – Rosemarie Leitner schon: Wenn sie sich abends im Innenhof von Schloss Wildenberg auf ihrer Couch unter dicken Federbetten einmummelt, hat Freiherr von Kesling ein Auge auf...

  • Leben

    Der Workaholic unter den Blaublütigen

    Blaues Blut und Arbeitswut – Burkhard Graf Beissel von Gymnich gibt selbst zu, dass er in Adelskreisen als Workaholic gilt. Innerhalb von acht Jahren hat er Schloss Guteneck (Lkr. Schwandorf) zur Eventlocation umgestaltet. „Ein...

  • Leben

    Wohnen in der achteckigen Filmkulisse

    Wenn Katalin Freifrau von Hoenning O’Carroll ihr Haus komplett lüften will, muss sie schon etwas Zeit einplanen. „Ungefähr eine Stunde brauche ich da“, sagt sie. Denn sie muss nicht etwa zehn, auch nicht hundert, nein, sage und...

  • Leben

    Hoheitlicher Alterssitz über dem Regen

    Kurvig windet sich die Straße durch Wiesen und Wälder, immer begleitet vom vor sich hin glucksenden Perlbach. Dann macht die Straße einen Schlenker – und der Fluss Regen liegt vor einem; fast träge und gemächlich im Vergleich zum...

  • Leben

    Das unheimliche Schloss in Fronberg

    Fronberg. Als Hubertus von Breidbach-Bürresheim eines Abends spät von der Arbeit nach Hause kommt und ins Badezimmer will, findet er die Tür verschlossen vor. Der Schlüssel steckt von innen. „Aha“, denkt sich der Freiherr. „Jetzt...

  • Leben

    Es war keine Liebe auf den ersten Blick

    Die Panzerglasscheibe vor dem Hochzeitszimmer hat durchaus ihre Berechtigung. Als ihre beiden Söhne noch klein waren, erlaubte Christiane Schleyerbach-Breu ihnen ab und an im ersten Stock herumzutoben. „Die zwei waren sehr lebhaft....

  • Leben

    Der Schlossherr mit grünem Daumen

    Noch heute weiß Eberhard Leichtfuß genau, wo er auftreten muss. Bei der zweiten Stufe hangelt er sich am Geländer entlang, bei Stufe Nummer drei setzt er die Zehenspitzen vorsichtig rechts außen auf. Und tatsächlich: Die uralte...

  • Leben

    Die schönste Terrasse im Altmühltal

    Von hier oben aus glitzert die Altmühl im Licht der letzten Sonnenstrahlen, dicht bewaldet begrenzen Wolfsberg und Rosskopf das Tal, die alte Schleuse des Ludwig-Donau-Main-Kanals sieht aus dieser Entfernung winzig aus. Auf der...

  • Leben

    Das Schloss mit der düsteren Geschichte

    Hier unten im Erdgeschoss ist es nur ein kleines Fensterchen, und wenn Hermann Kurzendörfer an seinem Profi-Küchenherd steht, den Blick auf die blau gemusterten Fliesen aus Sevilla gerichtet, hat er es sogar im Rücken. Oben im...

  • Leben

    Schloss Stefling – ein Ort voller Energie

    Der verdunstende Sommerregen hat dem Wald links und rechts des Flusses Zipfelmützen aus Nebel aufgesetzt. Über dem Wasser wabern feine Schlieren sichtbar gewordener Feuchtigkeit. Die Gewitter der vergangenen Tage haben Gundula Liebisch...

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus