Die Mittelbayerische ist unterwegs und begleitet Menschen aus der Region bei der Ausübung interessanter Tätigkeiten. Sämtliche Artikel zur Serie "Unterwegs" finden Sie hier.
Unterwegs mit Erhard Pritschet: Wenn Turmuhren und Glocken gewartet werden, ist der Experte gefragt. Hoch im Gebälk prüft er Schrauben und Gehwerk.
Unterwegs auf dem Vietnamesenmarkt: Auf der Jagd nach Schnäppchen fahren noch immer viele über die Grenze. Aber der Einkauf ist nicht immer legal.
Unterwegs mit Friedrich Schuhmacher. Vor fünf Jahren erblindete der Regensburger. Heute kann er Vieles auch ohne Augenlicht selbstständig erledigen.
Unterwegs mit dem Krippenbauer Raimund Pöllmann. In fünf bayerischen Kirchen gestaltet er die Weihnachtsgeschichte in verschiedenen Szenen.
Unterwegs mit den Lebzeltern der Bäckerei Rosner: Die Firma sorgt für köstliches Gebäck und gutes Betriebsklima – nicht nur in der Schokoliermaschine.
Unterwegs auf dem Winter-Tollwood. Der alternative Markt bietet skurrile Klänge, eine unkeusche Krippe – und Schoko-Fastfood aus Regensburg.
Unterwegs mit Anglern in der Oberpfalz: Die zierliche Schwarzmundgrundel sorgt hier für massive Veränderungen im Ökosystem der Donau.
Unterwegs mit Andreas Schinko. Der Kaplan kümmert sich um des Menschen Seelenheil und -nöte. Auf Rat von außerhalb der Kirche will er nicht verzichten.
Unterwegs mit Gerhard Schmid: Als Jäger weiß er, wie der Hase läuft. Im Wald sucht der Naturmensch vor allem die Ruhe, Trophäen braucht er nicht.
Unterwegs mit Ralph Baumann. Der Architekt hat sich einen Traum erfüllt: Er bietet Wanderungen mit Eseln an. Im Mittelpunkt steht das Naturerlebnis.
Unterwegs mit Karola Schmid. Die 47-Jährige verkauft Dessous und Dildos – bei Partys in den Wohnzimmern ihrer Kundinnen rund um Regensburg.
Unterwegs mit Norbert Griesbacher. Der Pilzexperte widmet sich seiner Leidenschaft mit Herz und Akribie – ob im Wald oder vor dem Mikroskop.
Unterwegs mit dem erfahrenen Rutengänger Alfons Iglhaut. Er spürt Störfelder in der Erde auf – sie könnten auf Dauer der Gesundheit schaden.
Zusammen mit seinen Freunden vom Gartenbauverein Illschwang im Kreis Amberg-Sulzbach ist Herbert Nägerl der letzte Hopfenpflanzer der Oberpfalz.
Unterwegs mit Survival-Trainer Tobias Krüger: Tote Mäuse und Baumrinde zum Abendessen sind für ihn kein Problem. Im Wald fühlt er sich heimisch.
Unterwegs mit Gerhard Würl, dem Burgenbauer: Bei Schwarzhofen hat der Major a. D. mit Helfern eine Trojaburg errichtet. Jetzt feiern dort Hobby-Kelten ihre Feste.
Unterwegs mit Hermann Letscher und Georg Rottler: Bei Deuerling genießen die Naturisten das kleiderlose Leben. Doch der Verein hat Nachwuchssorgen.
Unterwegs mit Hendrik Klein: Der Oberpfälzer lässt Archosaurier, die vor 250 Millionen Jahren durch die subtropische Region stapften, lebendig werden.
Unterwegs mit Dr. Wilhelm Weidinger. Der frühere Oberpfälzer Regierungspräsident ist Hobby-Malakologe – zu deutsch: Schneckenforscher.
Hans Nirschl hat jahrzehntelange Erfahrung als „Lautsprecher Pösings“. Das Dorf besitzt die letzte benutzte Ortsrufanlage im ganzen Freistaat.
Unterwegs mit Hubert Fleischmann aus Nabburg. Er besorgt den kleinen Krabblern eine neue Bleibe, wenn Bebauung ihnen den Lebensraum nimmt.