BERUFSBILDER BERUFSBILDER I INFORMATIONS- ELEKTRONIKER/-IN DAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF: Ob Großunternehmen oder Kleinbetrieb, Arzt- praxis, Anwaltskanzlei oder Privathaushalt – jeder be- nötigt irgendwann ein informationstechnisches System, kurz IT-System, also ein EDV-Netzwerk zur Kommuni- kation� Informationselektroniker sind für die Planung, Installation, Reparatur und Wartung von IT-Systemen, Komponenten und Geräten zuständig� Dabei wird zwischen dem Schwerpunkt Bürosystemtechnik sowie Geräte- und Systemtechnik unterschieden� Das Einsatz- gebiet umfasst Rundfunkanstalten, Bürosystem- und Softwarehersteller, die Unterhaltungselektronik, aber auch den Einzelhandel� SO LANGE DAUERT DIE AUSBILDUNG: 3,5 Jahre SO KANNST DU DICH WEITERENTWICKELN: Wer sich beruflich weiterbilden möchte, kann sich zum Informationstechniker- oder Elektrotechniker- meister oder zum Techniker der Fachrichtung Elektro- technik qualifizieren. Auch ein Bachelorabschluss in den Studienfächern Elektrotechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Automatisierungstechnik oder Medien- und Multimediatechnik ist möglich. DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN: Informationselektroniker konzipieren und richten Netzwerke, EDV-Anlagen und Multimediasyste- me ein, installieren und programmieren die Hard- und Software, analysieren und beheben Fehler, stellen Geräte wie Kopier- und Faxgeräte, Monitore oder Tele- fonanlagen auf, kennen sich mit Kommunikations- und Funksystemen mittels Bild, Ton und anderer Daten aus und halten diese instand. Da Informationselektroniker viel mit Computern sowie der Hard- und Software zu tun haben, sind ein technisches Verständnis sowie Interes- se im IT-Bereich Grundvoraussetzung für diesen Beruf. IT-SYSTEMELEKTRONIKER/-IN DAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF: Inbetriebnahme, Konzeption, Konfiguration und Installation von Systemen nach Kundenwunsch sind die Aufgaben von IT-Systemelektronikern. Ferner fällt auch die Instandhaltung und Fehlerkontrolle in ihren Tätig- keitsbereich. Ihr Einsatzgebiet sind vor allem Betriebe der technischen Information und Telekommunikation, die Telekommunikationsnetze verwalten und fertigen. Außerdem sind IT-Systemelektroniker im Bereich Sicher- heitstechnik sowie in Ingenieursbüros und im IT-affinen Einzelhandel beschäftigt. SO LANGE DAUERT DIE AUSBILDUNG: 3 Jahre SO KANNST DU DICH WEITERENTWICKELN: Wer sich beruflich weiterbilden möchte, kann sich zum Industriemeister der Fachrichtung Elektrotech- nik oder zum IT-Sicherheitstechniker qualifizieren. Auch ein Bachelorstudium der Elektrotechnik ist möglich. Außerdem kann man sich selbstständig machen, zum Beispiel mit einem Computerfachhandel oder einem Unternehmen für den Vertrieb von Hard- und Software. DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN: Als IT-Systemelektroniker muss man in der Lage sein, abstrakt zu denken. Um technische Zeichnungen zu verstehen, benötigt man ein gutes räumliches Vor- stellungsvermögen. Um Reparaturen an empfindlichen Geräten durchzuführen, ist Fingerspitzengefühl nötig. Außerdem gehört es zu den Aufgaben, Hardwarekom- ponenten ein- und auszubauen, Geräte zu warten oder Schalt- und Verkabelungspläne anzufertigen. Mathe- matische Fähigkeiten benötigt man, um Kalkulationen zu erstellen und elektrische Größen zu berechnen. Sich ausdrücken zu können, ist ebenfalls wichtig, weil man Kunden berät und schult. Darüber hinaus muss man sich stetig weiterbilden, um mit den technischen Neuerun- gen Schritt halten zu können. S. 146 | S. 166 | S. 169 S. 162 | S. 196 | S. 207 | S. 214 | S. 230 78 Fotos: AdobeStock_Elnur, AdobeStock_Pixel-Shot