MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel

Hochschulen Das „Wissenschaftsprekariat“ wehrt sich

Nach Jahren mit befristeten Verträgen klagen immer mehr Hochschuldozenten gegen ihre Universität. Nun reagiert die Politik.
Von Louisa Knobloch, MZ und unseren Agentur-Korrespondenten

16. Januar 2015 16:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Mit 47 Jahren hat der Politologe Günther Auth erstmals eine unbefristete Stelle. Foto: Andreas Gebert/dpa
  • Steffen Bandlow-Raffalski hat zwei halbe Stellen als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Oldenburg. Foto: Ingo Wagner/dpa

München. Günther Auth ist am Ziel. Seit dem 7. Januar sitzt er als Dozent der Münchner Ludwig-Maximilian-Universität auf einer unbefristeten Stelle. Mit 47 Jahren hat der Politologe – Schwerpunkt: Internationale Beziehungen – endlich Planungssicherheit für sein Berufs- und Privatleben. Er musste dafür hartnäckig kämpfen. Denn um an den Schreibtisch im Geschwister-Scholl-Institut zurückkehren zu dürfen, verklagte Auth seinen Arbeitgeber. Die Uni hatte seine Anstellung als „Lehrkraft für besondere Aufgaben“ im Sommer 2013 nach etwa zehn Kurzfristverträgen in ebenso vielen Jahren auslaufen lassen. „In dem Moment, als ich die Klage eingereicht hatte, ging es mir besser“, erzählt Auth. „Ich war mir ziemlich sicher, dass es zu meinen Gunsten ausgeht.“ Das Landesarbeitsgericht gab ihm tatsächlich Recht.

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

#### ###-######### #### ##### ## ##### #### ### ### ############### ### ########### „##########“ – #### ######### ### ######### – ### ### „############## ##################“ #########. ## #### ### ############### ##### ########## ## ## ####### #########. „### ### ##### ### ######## ### ### ###########, ######## ###### #### ########### ### ######## ### #####“, #### ### ################ ######################## ####### ###### – ### ##### ######, #### ### ##### ######### ###### #### ### ########### ### ###### ##########.

###: ########### ######## ############

### ########################## (###) ##### ### ##### ###### ### ### ###: ########## ### ################### ######## „### #### ##### ### ##### ## ### ## ####### ########### ############ ############### ##### ### ######### ###“, #### ###-######### ##### #######. ## #### ### ############### ## #### #### ######### ### #################, „### ### ######## ## ### ########### ############“, ## #######, ### #### ## ### ##### ### ######## ######## ### ##### #########.

„### ###### ########## ###, ## ### ###### #### ##### ###### ######“, #### ####### ####, ### ### ######### ### ################### ############## #####. ### ### ######### ######### ############### #### ####, #### #### ########## ### ######### ### #############. „##### ######## ### #### #### ####### #########, #### ##### #####-############ ####### ###.“ ### #### ### ##### ### ####### ## ###### ####### ######, ### #### ##########.

#### ###### ###### ### #### ############ ## ######: #### ####### #### ######## ### ########### ######### ### „######### ### ######### ########“ ## ### ########### ########## – ##### ### ########### #########, ### ### ### #### #### #####, ### ### ### ###### ####. #### ######### #### #### #### ####### ####### ###. ###### ### ### ### ############## ##########. #### ########: #### ########## ############# #### ### ############################### ### ##### ########, ## ## ######## ## ### ##### ##### ### ### ##### ################# ######### ######. ## ### ###### ####### ##### ### ##-####### ##### – ### ########### ########## #### ### ##### ######### ##################.

##### ## „########### ###############“

#### ## ###### – ### ####### #### ## ####### – #### ############ ###### ######, ### #### ########: ### ########### ########## ### ######## #########, #### ###### #### ### #################### ####### #### ### #### ###########. #### ########### ###### #### ## ## ##### „########### #################“, #### ######. ## ##### #### ########, #### ## ############################### #### ######### ####, ### ##### ##### ################## ######### ## ######### ###, ### #### ### ###### ######## ### ##################### ####, ### ############# #### ### ########### #####, ## ########### #### ## ############. „#### #### #### ########## ## #######“, ###### ##.

####### #######-######### ### ### ####### #### ##########. ### ###################### ### ### ### ## ######### #########, ######### ### ########### ######### ### ## ######. ### ##-####### ### #### ###### ###### – ### #### ###### ####### ###### #### ##### ####### ### ################## ########### ## ### ### #########. ##### #### ####### ########? #### #######.

„### ###### ### #### ####, #### ##### #### #######, #### ### #### ######“, #### #######-#########. ### #### ##### #### ### ######## #### ########## ###, ###### ## ### ###-######## ###########. ## ##### ##### ########, ### ##### ### #######, ## ### ####### ########## ####, #### ### ### #### ############# ### ###### ###### ########.

##### ### ############ #### ### #######, ####### #### ########### ###### ###### ####### ########, ### ## ### ### ###### ########. ### ##-####### ######## ### ###### ###### ###### ###### ### #### #### ##### ## #####. ## ##### ##### #### ####-######-####### ### – ### #### #### ## ### #### ##########. ####: „#### ######### ########### ### ####### ########### ######### #####.“ ####### ##### ######## ### ####### ## ####: ############# ########, #### ### #### ###### #########, ###### ######## ###### – ## ##### ###### ### ## ########### ################### ### ########.

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter .

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus