Export Firmen nutzen Online-Potenzial zu wenig
Im Wettbewerb steht die deutsche Export-Wirtschaft gut da. Dabei nutzen die Unternehmen nicht alle Möglichkeiten, die das Internet eröffnet hat.

Berlin.Die Unternehmen in Deutschland nutzen das Potenzial neuer Märkte über das Internet nach einer Untersuchung des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln nur unzureichend aus. In einer Rangliste von 39 Industrie- und Schwellenländern landete Deutschland nur auf Rang 28. „Führend sind China und andere asiatische Nationen sowie Indien, Russland und Brasilien“, sagte Roman Berthenrath, Leiter Forschung und Analyse, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult, am Montag in Berlin. Als eine der Ursachen machte das Forschungsinstitut fehlendes Know-how in den Unternehmen aus.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
### ####### ####### ####
### ########### ###### ##### #### ########### ## ################ ####### #### ## ######-######## ### -#########, ########, ################## ### #######-########### ####### ### ### ### #########- ### ##################### ##############. ### ####### #### ## #### ####### ### ########## ### #### #### ######. #### ### ############# ### ## ####### ########### ###### ########## ### ### ######## ### ################# ####### ### ### #########- ### ################ ######## ######.
####### ######, ###########-#### ### ######, #####, ### ########### ## ########### ###### #### ##### #############, #### ### ######## #### ###### ## ###########. „######### ### ####### ######## ###### ### ## ########### #### #### ########## ### ########### #############.“ ##### ####### #### ###### ########### ### ### ### ####### ######. ## ### ##-###### ###### ## ####### ### ######### ########### ### ########### ########, #### ######## ########-####### ####### „## #### ########### ### ### ##########“. ## ####### ######### #### „############# ##################“, ## ####### ########### ### ############### ### ### ######### ######## ########.
###### ### ##### ####### ###### ### ### ########## ######## #### ###########. ## #### ### ######### #### ## ##### ######### ####### ### ####### ### ########### ######, #### ##### ####### ###### #### ######-########### ####### #### ### ################ ### ####### ######. (###)