Steuerhinterziehung Gabriel wirft Banken Kriminalität vor
Der SPD-Chef fordert ein schärferes Vorgehen gegen Steuerhinterziehung. Schweizer Banken, die ihren Kunden dabei helfen, soll mit der Justiz gedroht werden.

Berlin/Genf. SPD-Chef Sigmar Gabriel hat ein schärferes Vorgehen gegen Schweizer Banken im Kampf gegen Steuerhinterziehung gefordert. Er schlug am Sonntag im Deutschlandfunk eine Schwerpunktstaatsanwaltschaft vor, die wie die Behörden in den USA den Schweizer Banken Strafverfolgung androhen solle. Die Schweizer Bankiervereinigung wies den Vorwurf zurück, Schweizer Banken hätten deutsche Guthaben bereits in großem Ausmaß in Steueroasen geschafft.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
####### ########## #### ### ######-###
### ###-#### ########### ### ###### ### ### ### ##### ### #############, #### ##### #########-#########. ### ###### ####### ### ### „## ########### #### ################### ############## #######“, ##### ### ###-####. #### „#######“ ######### ### ###### ### ### ########### ### ############# ## ###### ### ###### ###, ###### #### ### ####### ##### ## ### #######; ### ###### ########## ####.
### #### ### ######-### ### ########. ### ############### ####### #### ####### ###. ###### ##### ####### ### ### ### ############### ### ### ####### ############# ############## ##. #### ##### „### ################### ###### ############“, ##### ## ### ###############. ####### ############ ###### ### ### ########### „### ##### #######“, ##### ##### „### #### ###### #########“.
############# ## ##############?
### ######### ################# ####### ######-######## ######## #### ### ### ##############: ### ############ ##### „### ##### ###########, ### ########### ########## ###### ### ######### ################# ## ### ####### ## #############“, ##### ### ##### ####### ### „######## #######“. ### ######## #### ## ###### #### ## ##### ######. ### ###-#### ######### ############ ###### ## ## ######### ##########, #### ### ## ##### ############# #####.
### „######### ##### ###########“ ##### ## ####### ##### ######## ### ############# ### ### ###### ### #########-############# ################## #########, #### ### ######### ### ### ##### ### ######### ######## ### ######## ########, ###### ### #### ################### #####, ### #### ## ####### ## ##########.
### ######### ### ############### ##################, ####### #####, #### #### ######. #### ############## ### ############### ## ######### #### ## „##### ############# ######## ### ######### ######## ### ### #######“, ##### ## #### „#######“. ### ######### ######### ###### #### ############, ##### ######## ## ####### ############# ## #######. „### ##### ## ### #############, #### #### ######### #### ####### ########.“ ## ####### ##### ####### ################# ######-######## ###### ####### ##############. (###)