Idee der Kinderbürgerfeste
Die Idee der Mittelbayerische Kinderbürgerfeste ist eigentlich ganz
einfach: Kinder und Familien aus der Region feiern zusammen ein
Fest mit kunterbuntem Programm und erleben gemeinsam einen
unvergesslichen Tag.
Die Veranstaltung wird feierlich mit einem Familien-Gottesdienst,
der von einem Kinderchor begleitet wird, eröffnet. Auf dem
gesamten Veranstaltungsgelände werden kindgerechte Unterhaltungsangebote
präsentiert, die durchaus auch einen pädagogischen
Aspekt haben dürfen. Gefragt sind Ideen, die die Phantasie der
Kinder anregen, zum Mitmachen animieren und die Kinder in ihrer
Entwicklung fördern.
Die Mittelbayerische Kinderbürgerfeste können auf eine langjährige
Erfolgsgeschichte zurückblicken: Bereits im Jahr 1996 entwickelte
Martin Wunnike, Geschäftsführer (Vors.) des Mittelbayerischen Verlags das Konzept.
Vom ersten Regensburger Kinderbürgerfest bis heute ist genau dieses
Konzept das Erfolgsrezept. Es wurde mittlerweile auf viele andere Regionen im Verbreitungsgebiet
der Mittelbayerischen Zeitung übertragen: Bisher
fanden bereits über 80 KiBüs mit über 1,6 Millionen Besuchern statt.
Plattform für Vereine
Für Vereine, Verbände und Organisationen (Wasserwacht, Feuerwehr, Polizei, etc.) bieten
die Kinderbürgerfeste eine tolle Möglichkeit, ihre Kinder- und Jugendarbeit vorzustellen
und sich einer breiten Öffentlichkeit kindgerecht zu präsentieren.
Dies geschieht über Infostände, Aktionsflächen und auf einer freien Bühne, auf der
die Kinder das Programm nicht nur selbst gestalten, sondern auch die Moderation übernehmen.
Spannende Erlebnisangebote wie Baggerfahren, Rodeoreiten oder Kettcar-Rennen begeistern dabei Jungen und Mädchen sowie Groß und Klein gleichermaßen. Selbstverständlich sind all diese Attraktionen völlig kostenlos.
Besonderes Highlight ist in jedem Jahr unser buntes Zirkuszelt des „Clownhteaters
Spectaculum“.
National bekannte Kindertheater-Künstler faszinieren die Kinder immer wieder aufs
Neue und bringen Kinderaugen zum Leuchten und Lachen.