MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Region Amberg

25 Jahre AG Video Rieden

25 Jahre Arbeitsgemeinschaft Video an der Schule Rieden - das ist eine echte Erfolgsgeschichte. Viele Filme hat Förderlehrer Egid Spies in diesen 25 Jahren mit den Mädchen und Buben gedreht, und dafür gab es an die 140 nationale und auch internationale Preise. Die MZ hat in ihrem Archiv gestöbert und erinnert an die erfolgreichen Jungfilmer.

29. März 2015 15:32 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • "Übermorgen", eine Nachrichtensendung aus der Zukunft, gehört mit zu den erfolgreichsten Werken der AG Video. 2011 wurde es beim weltgrößten Jugendfilmfestival "up and coming" als einer der vier Eröffnungsfilme gezeigt. Foto: AG Video
  • Voll in Action waren und sind die Jungfilmer der Riedener Schule - wie hier auf einem Foto von 2006 (von unten) Sandra (11), Patrik (11), Dominik (12), Daniel (12), Sebastian (11), Tanja (12) und Philipp (12). Foto: Schönberger
  • Sebastian Wisgickl und Mariano Pellecchia nahmen 2002 den 3. Preis beim Multimedia-Wettbewerb "crossmedia" für den Film "Verzaubert" entgegen. Foto: AG Video
  • Mehrfach preisgekrönt wurde das Musikvideo „hIT tHAT fUN“, das auch 2006 zu den Nominierten beim renommierten "Camgaroo-Award" gehörte; im Bild die Abordnung der AG Video (von links) Dominik Flierl, Stefan Scharl, Stefan Lang und Denis Krieger) mit Förderlehrer Egid Spies und Verlegerin Gabriele Lechner Foto: privat
  • Nur ein Teil der vielen Urkunden, die von Preisen für die Filme der AG Video zeugen - gezeigt im Jahr 2006. Foto: AG Video
  • Fasziniert waren die Riedener Jungfilmer, als sie 2006 hinter die Kulissen einer Produktion der Abendschau blicken durften - und zwar bei der Live-Sendung vom Kehraus aus dem bekannten Gasthof Wasner in Bad Birnbach. Foto: AG Video
  • Sogar in den Ü-Wagen durften die Kinder 2006 bei der Live-Sendung der Abendschau gucken. Foto: AG Video
  • Zu den erfolgreichsten Werken der AG Video Rieden gehört auch "SOKO 2010".
  • Bei den Schulfilmtagen bayerischer Schulen 2006 gab es für "SOKO 2010" einen Förderpreis; stolz sind darauf Dominik Beer, Förderlehrer Egid Spies, Sebastian Edenharter und Daniel Staufer (von links).
  • Für "SOKO 2010" gabs 2009 auch eine "Goldene Tigerente" - samt der Gelegenheit, in Köln mit Profis einen Beitrag für die ARD-Sendung "Affe, Eisbär & Co." zu produzieren.
  • Beim Camgaroo Award 2009 holten die Riedener den „Oscar der Hobbyfilmer“: Mit dem neuen Werk „Typisch Kino“ gewannen die Riedener den ersten Preis.
  • Jody Morton und Sarah-Marie Rhode durften 2011 für den Clip "Übermorgen" für die Video AG der Grundschule Rieden die „Goldene Tigerente“ entgegennehmen.
  • 2011 durfte Egid Spies für den Film "Märchenkönig" den "Bayerischen Löwen" entgegennehmen.
  • Auch ein erfolgreicher Film: Muttertag. Wie viel Spaß den Kindern das Drehen macht, zeigt dieses Bild von den Arbeiten, mit Celin, Luisa und Lukas, die „Mutter“ Martina Spies ins rechte Licht setzen.
  • 2012 heimste "Übermorgen" beim größten deutschen Kinderfilmfestival "Deutscher Spatz" den "SPiXEL-Fernsehpreis" ein, dessen Stifter u.a. ARD, ZDF und RTL sind; im Bild Sarah Marie Rhode, Laudator Jochen Fasco, Ines Gauer und die bekannte Moderatorin Malin Büttner.
  • Der Gewinn des "SPiXEL-Fernsehpreises" bescherte den Riedener Filmemachern einen Besuch bei "Checker Can" (KIKA, Das Erste); hinten von links Fabian Gräml, Thomas Diepold, Svea Engelmann, die Betreuer Egid und Martina Spies, vorn von links Ines Gauer, Theresa Höfler, „Checker“ Can Tobias Mansuroglu, Sarah-Marie Rhode und Jody Morton.
  • Die Filmgruppe des Schuljahrs 2011/2012 hat mit ihren drei produzierten Clips bis dahin 13 Auszeichnungen eingeheimst: von links Jonas Gräml, Benjamin Meier, David Ernst, Daniel Graf, Linda Schwendner, Jana Hafenbradl, Aaron Müller, Magdalena Wein, Moritz Übler, Nicolas Hartung und Paul Göldner Foto: Egid Spies
  • Julian, Maxi, Simon und Pongsawat (vorn v.l.) durften den Deutschen Multimediapreis für den Film "Erfülltes Leben" für die AG Video entgegennehmen (2013).
  • Auch beim Kinderfilmfestival 2014 war die AG Video Rieden natürlich dabei - und zwar beim Bezirksfestival gleich mit drei Streifen, nämlich "In dieser Minute“, „Erfülltes Leben“ und „Das blaue Gold“ (im Bild Lea Gauer, Magdalena Färber, Corinna Huber, Jasmin Bachfischer und Alina Götz).
  • "Das blaue Gold" wurde 2014 beim KiFinale Oberpfalz als einer der besten Kinderfilme gewürdigt.
  • Der Film "Unterschiede", der die Eigenheiten von Mädchen und Buben augenwzinkernd thematisiert, gehört zu den neueren erfolgreichen Produktionen der AG Video.
  • Bei den Filmtagen bayerischer Schulen: Alina Götz, Ena Preischl und Julia Zacherl mit Förderlehrer Egid Spies.

Weitere Bildergalerien

  • 16.05.2022 (14 Bilder)

    So schön war der Festzug in Vilshofen

  • 19.03.2022 (7 Bilder)

    Schmidmühlen und sein Kannenbaum

  • 12.03.2022 (7 Bilder)

    Amberg: Aus Metzgerei wird „Schönes & Feines“

  • 21.01.2022 (5 Bilder)

    Das stellte das Stadtmarketing alles auf die Beine

  • 08.09.2021 (10 Bilder)

    Amberger Fotografin sucht Lost Places

  • 03.09.2021 (12 Bilder)

    CSU-Chef Söder macht in Amberg Wahlkampf

  • 17.08.2021 (6 Bilder)

    Brand in der Rosenthalstraße in Amberg

  • 29.12.2020 (15 Bilder)

    Das Jahr 2020 in Schmidmühlen

  • 13.10.2020 (10 Bilder)

    Das endgültige Aus fürs Kalksteinwerk

  • 09.06.2020 (15 Bilder)

    Der Grammer Campus in Ursensollen

  • 26.05.2020 (7 Bilder)

    Brand in Hohenburg

  • 26.02.2020 (10 Bilder)

    Der Faschingszug in Schmidmühlen 2020

  • 25.02.2020 (12 Bilder)

    Spiele, Musik und Gardetänze in Ensdorf

  • 24.02.2020 (17 Bilder)

    Vilshofener Hexen feiern

  • 24.02.2020 (9 Bilder)

    Kappenabend der Wolfsbacher Schützen

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus