Wie seit 1982 schon machten sich am Rosenmontag die Hexen aus Vilshofen auf zu ihrem "wilden Ritt" durch Rieden und Vilshofen. Sie besuchten Geschäfte, Banken, Wirtshäuser - und natürlich sorgten sie auch in der Gemeindeverwaltung für Stimmung.
Tanzen, singen, und einfach lustig sein heißt es für die Hexen am Rosenmontag. Foto: Babl
Im Supermarkt neckten die Hexen (im Bild Oberhexe Irene Schönberger) die Kunden. Foto: Babl
Kleine und Große traut vereint - und jetzt wird dann gleich mal mit den Besen sauber gemacht. Foto: Babl
Der dreijährige Stephan darf es sich natürlich schmecken lassen. Foto: Babl
In einem langen Zug, begleitet von Musik, machten sich die Hexen auf. Die Allerkleinste musste natürlich nicht selbst marschieren, sondern wurde im Leiterwagerl gefahren. Foto: Babl
Die Stimung war bestens bei der närrischen Truppe. Foto: Babl
Hexe Kerstin Kumeth mit ihrem Hexennachwuchs Stephan und Johanna Foto: Babl
Sie ist das Hexen-Urgestein der Vilshofener Truppe: die 85-jährige Zenta Söllner. Foto: Babl
Verhungern muss eine Hexe natürlich nicht! Foto: Babl
Auch "Kapitän" Dr. Manfred Theis bewirtete die Hexen. Foto: Babl
In der Apotheke wurde fröhlich getanzt. Foto: Babl
Johanna lässt es sich derweil schmecken. Foto: Babl
Oberhexe Irene Schönberger will es ganz genau wissen. Foto: Babl
Bussis und Geschenke gab es im Rathaus von den Hexen für Bürgermeister Gotthard Färber und dessen Gattin Hedwig. Foto: Babl
Fröhlich gings bei dieser "Hexensitzung" im Sitzungssaal zu: von links Marktgemeinderat Erwin Geitner, Oberhexe Irene Schönberger, Bürgermeister Gotthard Färber mit Gattin Hedwig und Hexe Regine Schnabel.
Gern nahmen die Hexen die Einladung an, sich zu stärken. Foto: Babl
Beim Zahnarzt hatten die Hexen ihren Spaß - dieses Mal. Foto: Babl
Die Hexen amüsierten sich. Foto: Babl
Spielt Michi III. ihr wol nicht flott genug - oder warum schaut sie ihn so an? Foto: Babl