Rieden war am Faschingssonntag wieder die närrische Hochburg im Süden des Landkreises Amberg-Sulzbach. 24 Gruppen und Motivwagen vereinten sich zu einem fröhlichen Gaudiwurm. Den Teilnehmern jubelten wieder unzählige Zuschauer zu.
Beste Stimmung herrschte auch bei den Zuschauern am Straßenrand. Foto: Babl
Zum Faschingszug nach Rieden kommt man natürlich maskiert! Foto: Babl
Diese beiden jungen Damen konnten es schon gar nicht mehr erwarten, bis der Gaudiwurm endlich da war - und es Bonbons regnete! Foto: Babl
Ganz vorn dabei: die Kleinsten von der Kindergarde der Narrhalla Rot-Weiß-Gold Rieden, die mit viel Spaß auch immer wieder auf der Straße tanzten. Foto: Babl
Das Riedener Kinderprinzenpaar Lea und Michael jubelt den Zuschauern zu. Foto: Babl
Und die Zuschauer jubelten natürlich zurück! Foto: Babl
Die Damen von der Prinzengarde des Faschingskomitees Schmidmühlen waren schon wieder topfit nach der langen Nacht beim Wildererball. Foto: Babl
Disney-Figuren haben sich die Jugendlichen der Riedener Schützen zum Vorbild genommen. Foto: Babl
Die Mädels von der Haselmühlener Feuerwehr hatten Spaß. Foto: Babl
Als "Wilde Kerle" präsentierten sich die Damen des TSV Theuern. Foto: Babl
Der Nachwuchs der Vilshofener Hexen war auch dabei. Foto: Babl
Während die anderen feierten, stand für die Feuerwehrler Arbeit an - doch ohne ihre Ordnungs- und Absperrdienste ist ein Faschingszug nicht denkbar. Foto: Babl
Bürgermeister Erwin Geitner hatte hoch auf dem Wagen gut lachen. Foto: Babl
Die Kirwaleut Rieden als "Gründerväter" Foto: Babl
Prinzessin Christine und Prinz Michael, das Riedener Prinzenpaar, genossen die bunte Sause. Foto: Babl
Die Garde der Narrhalla Rot-Weiß-Gold Rieden entzückte die Zuschauer. Foto: Babl
"Bauer sucht Frau" haben die Köferinger aufs Korn genommen.
Für die Kleinen gibts natürlich Bonbons extra. Foto: Babl
Der Wagner Max und die Merl Monika haben den Zug mit den Goaßböcken wieder angeführt. Foto: Babl
Mitwirkende und Zuschauer hatten eine Menge Spaß. Foto: Babl
Die Schmidmühlener Hoheiten Julia und Sebastian luden das närrische Volk auch gleich zum Schmidmühlener Faschingszug am Faschingsdienstag ein. Foto: Babl
Wer den Fußballgott in seinen Reihen hat, dem muss nicht bange sein. Foto: Babl
Lächelnde Gesichter sah man am Faschingssonntag überall in Rieden. Foto: Babl
Er ist das Urgestein der Narrhalla Rot-Weiß-Gold Rieden: Hofnarr Kurt Zittlau. Foto: Babl