Beliebtes Geschenk auf der Dult: Lebkuchenherzen. Foto: Andreas Brückmann
Diese jungen Fahrgäste sind etwas angespannt. Foto: Andreas Brückmann
Was wäre eine Dult ohne die bunt beleuchteten Fahrgeschäfte? Sicher um eine Attraktion ärmer. Foto: Andreas Brückmann
Was wäre eine Dult ohne die bunt beleuchteten Fahrgeschäfte? Sicher um eine Attraktion ärmer. Foto: Andreas Brückmann
Beliebtes Geschenk auf der Dult: Lebkuchenherzen. Foto: Andreas Brückmann
Ein Muss für viele Kinder: ein bunter Luftballon. Foto: Andreas Brückmann
Bunte Fahrgeschäfte Foto: Andreas Brückmann
Prost auf die Dult! Braumeister Martin Sterk, Petra Strobl und Maria Frank von der Amberger Congress Marketing sowie Bürgermeister Martin Preuß und Festwirt Reinhard Gschrey (v.l.). Foto: Andreas Brückmann
In Erwartung Foto: Andreas Brückmann
Einmal kräftig durchschütteln, bitte! Foto: Andreas Brückmann
In luftiger Höhe Foto: Andreas Brückmann
v. l.: Brauer Martin Sterk, Petra Strobl und Maria Frank von der Amberger Congress Marketing, Bürgermeister Martin Preuß, Festwirt Reinhard Gschrey Foto: Andreas Brückmann
Beim Autoscooter drängen sich die (meist jugendlichen) Fahrer dicht an dicht.c Foto: Andreas Brückmann
Treffsicher? Am Schießstand versuchen viele Besucher ihr Glück. Foto: Andreas Brückmann
Beim Autoscooter drängen sich die (meist jugendlichen) Fahrer dicht an dicht. Foto: Andreas Brückmann
Mandeln, Zuckerwatte und Co. stehen hoch im Kurs. Foto: Andreas Brückmann
Auch Bratwurstsemmeln gibt es auf der Amberger Herbstdult. Foto: Andreas Brückmann
Kross gebackenen Steckerlfisch gibt’s auch Foto: Andreas Brückmann