MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Region Amberg

Peter Bauer: Ein Mann wie ein Baum

Der Oberpfälzer Peter Bauer arbeitet nicht nur als Zimmermann mit Holz. Er hat sich dem Timbersport verschrieben und in der Vergangenheit hart trainiert - jetzt startet er bei der Sportholzfäller-WM in Innsbruck.

13. November 2014 15:01 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Der 34-jährige Peter Bauer ist einer der deutschen Teilnehmer bei der Timbersports-Weltmeisterschaft in Innsbruck. Ob mit der Axt, Hand- oder Motorsäge - hier messen sich die stärksten Sportholzfäller der Welt. (Foto: Pfeifer)
  • Der Oberpfälzer betreibt den Sport seit fünf Jahren und ist immer noch mit großer Leidenschaft dabei. Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft tritt Peter Bauer mit der deutschen Mannschaft an und hofft, seinen fünften Platz des letzten Wettbewerbs verteidigen zu können. (Foto: Pfeifer)
  • Entwickelt wurde der Wettkampf im 19. Jahrhundert und zwar in den Regenwäldern Tansanias. Erst in den 1980er Jahren wurde in Neuseeland der professionelle Timbersport daraus. Auf der Insel ist der Sport viel populärer als in Europa. Dort ist es nicht ungewöhnlich, wenn Kinder den Sport bereits mit sechs Jahren beginnen. (Foto: Pfeifer)
  • Auch wenn er keine Wurzeln in Down Under hat: Familienvater Peter Bauer kann bereits große Erfolge vorweisen. Er war belegte Platz drei bei den letzten Deutschen Meisterschaften. (Foto: Pfeifer)
  • Eine der sechs Disziplinen bei der WM in Innsbruck ist das Durchschlagen von stehenden oder liegenden Blöcken. Der Weltrekord im „Standing Block Chop“ liegt bei 12,33 Sekunden, wobei der Stamm einen Durchmesser von 30 Zentimetern haben muss. (Foto: Pfeifer)
  • Eine der spektakulärsten Disziplinen nennt sich „Springboard“. Hier müssen die Wettstreiter Scharten in einen zwei Meter hohen Stamm schlagen und in diese Kerben Holzbretter stecken. Danach klettern die Teilnehmer ungesichert den Stamm hinauf, wo sie zum Schluss die Spitze des Pflocks abschlagen müssen. Diese traditionelle Technik besteht bereits seit 100 Jahren. (Foto: Pfeifer)
  • Die kraftbetonte und dennoch technische Sportart erfordert viel Training. Peter Bauer hat sich deshalb direkt hinter seinem Wohnhaus einen Übungsraum eingerichtet. Hier nutzt er jede freie Minute, um sich auf die Wettkämpfe vorzubereiten. (Foto: Pfeifer)
  • Trotz des Sports hat für Peter Bauer die Familie höchste Priorität. Er hat eine elf Monate alte Tochter. (Foto: Pfeifer)
  • Peter Bauer muss jetzt als junger Vater seine Familie, den Job und den Timbersport unter einen Hut bekommen. (Foto: Pfeifer)
  • Kurz vor der Weltmeisterschaft wurden noch einmal alle Reserven herausgeholt: Bei Peter Bauer klappt das Abtrennen von schmalen Holzscheiben mit einer Zughandsäge schon ganz gut. (Foto: Pfeifer)

Weitere Bildergalerien

  • 16.05.2022 (14 Bilder)

    So schön war der Festzug in Vilshofen

  • 19.03.2022 (7 Bilder)

    Schmidmühlen und sein Kannenbaum

  • 12.03.2022 (7 Bilder)

    Amberg: Aus Metzgerei wird „Schönes & Feines“

  • 21.01.2022 (5 Bilder)

    Das stellte das Stadtmarketing alles auf die Beine

  • 08.09.2021 (10 Bilder)

    Amberger Fotografin sucht Lost Places

  • 03.09.2021 (12 Bilder)

    CSU-Chef Söder macht in Amberg Wahlkampf

  • 17.08.2021 (6 Bilder)

    Brand in der Rosenthalstraße in Amberg

  • 29.12.2020 (15 Bilder)

    Das Jahr 2020 in Schmidmühlen

  • 13.10.2020 (10 Bilder)

    Das endgültige Aus fürs Kalksteinwerk

  • 09.06.2020 (15 Bilder)

    Der Grammer Campus in Ursensollen

  • 26.05.2020 (7 Bilder)

    Brand in Hohenburg

  • 26.02.2020 (10 Bilder)

    Der Faschingszug in Schmidmühlen 2020

  • 25.02.2020 (12 Bilder)

    Spiele, Musik und Gardetänze in Ensdorf

  • 24.02.2020 (17 Bilder)

    Vilshofener Hexen feiern

  • 24.02.2020 (9 Bilder)

    Kappenabend der Wolfsbacher Schützen

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus