MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Region Amberg

Schweppermannspiele in Kastl

Bis zum 21. Juli entführen mehr als 150 Mitwirkende in Kastl die Zuschauer wieder ins 14. Jahrhundert, in die Zeit von König Ludwig dem Bayern und seinem Feldhauptmann Seyfried Schweppermann, lassen in einem farbenprächtigen Festspiel das Leben der Menschen jener Zeit erfahrbar werden. Am Freitag feierten die traditionsreichen Schweppermannspiele 2013 eine glanzvolle Premiere.

06. Juli 2013 16:24 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Der Schalksnarr (Harald Meier) führt durch das Stück, das die Zuschauer teilhaben lässt am Leben in Kastl im 14. Jahrhundert. Foto: Fichtner
  • Fröhlich tanzen die Kinder. Foto: Fichtner
  • Auf seinen treuen Feldhauptmann Seyfried Schweppermann (Josef Weiß) kann sich König Ludwig (Wolfgang Herdegen) verlassen. Foto: Fichtner
  • Königin Beatrix (Barbara Steuerl), die Gemahlin von König Ludwig, fühlt sich mit ihren Kindern wohl in Kastl. Foto: Fichtner
  • Die Edeldamen des Nordgaus beim Tanz für die Königin Foto: Fichtner
  • Die Söhne Schweppermanns üben sich im Kampf. Foto: Fichtner
  • Prior Ulrich (Klaus Hiller) kann es kaum in Worte fassen, dass des Königs jüngste Tochter tot ist. Foto: Fichtner
  • Die Klosterschüler ganz andächtig Foto: Fichtner
  • Das Volk Kastls muss beim Lehenstag die Abgaben an das Kloster entrichten. Foto: Fichtner
  • Nicht jeder der Lehensbauern hat genug erwirtschaftet, um die geforderten Abgaben zu zahlen: Der JAkob Reitensprieß (Robert Heigl) und seine Frau (Melanie Hirschmann) bitten um Aufschub. Foto: Fichtner
  • Für Unterhaltung beim Festmahl des Königs sorgen Gaukler. Gespielt werden sie von jungen Akrobaten aus dem Neumarkter Zirkusverein, Foto: Fichtner
  • Nach dem Festmahl des Königs darf das Volk die Tafel "plündern". Foto: Fichtner
  • Die Liebenden, Anna (Friederike Fromm) und Trautwein (Johannes Kölbl), müssen Abschied nehmen. Foto: Fichtner
  • Ein geheimer Bote im Gewand eines Pilgers (Christian Hartinger) will den Schweppermann auf die Seite von König Friedrich ziehen. Doch Schweppermann wankt in seiner Treue nicht. Foto: Fichtner
  • Seyfried Schweppermann will seinem König Ludwig im Kampf dienen. Foto: Fichtner
  • Frau Kathrein (Elisabeth Weigl) will ihren Mann nur ungern ziehen lassen. Foto: Fichtner
  • Die Dämonen machen in ihrem Tanz den Schrecken des Krieges deutlich. Foto: Fichtner
  • Die allegorische Figur der Not (Kathrin Mayer) beklagt Leid und Tod der Schlacht. Foto: Fichtner
  • Die Zwietracht (Daniela Görting) ist angesichts der Schlacht in ihrem Element. Foto: Fichtner
  • Der Tod (Ludwig Heigl) fährt reiche Ernte ein. Foto: Fichtner
  • Frau Kathrein (Elisabeth Weigl, links) will eine Glocke für die Kirche stiften. Die Edelrauen des Nordgaus geben gern Gold und Edelsteine. Foto: Fichtner
  • Der Glockengießer aus Nürnberg (Hermann Kucharski) bringt die Pläne für die Glocke zu Frau Kathrein. Foto: Fichtner
  • Die Edeldamen des Nordgaus sind tief beeindruckt von den Plänen für die Glocke. Foto: Fichtner
  • Die Mönche richten alles für die Ankunft des Königs in Kastl her. Der Schalksnarr mit seinen frechen Sprüchen stört da nur. Foto: Fichtner
  • Otto, der Sohn Schweppermanns (Dominik Heider) bringt die Nachricht vom Sieg in der Schlacht. Foto: Fichtner
  • Die Kindersoldaten spielen die Geschehnisse der entscheidenden Schlacht. Foto: Fichtner
  • Die Hühner - sie legen im Spiel der Kinder die Eier, die die tapferen Streiter des Königs nach der Schlacht bekamen. Foto: Fichtner
  • Jedem Mann ein Ei. Dem frommen Schweppermann aber zwei! Und König Ludwig drei! Foto: Fichtner
  • König Ludwig (Wolfgang Herdegen) verleiht Kastl das Marktrecht und übergibt den Stiftungsbrief an Abt Hermann (Stefan Braun). Foto: Fichtner
  • Anna (Friederike Fromm) und Trautwein Aystett (Johannes Kölbl) traut vereint Foto: Fichtner
  • Der jüngste Mitspieler: der kleine Konrad, knapp vier Monate alt Foto: Fichtner
  • Würdevoll: Abt Siboto (Walter Schöberlein) Foto: Fichtner
  • Die Kinder des Markts kennen den Spruch: Jedem Mann ein Ei, dem frommen Schweppermann zwei. Foto: Fichtner
  • Regisseur Michael Ritz (rechts) stimmt die Mitwirkenden auf die Aufführung ein. Foto: Fichtner
  • Die kleine Miriam Schäfer, die die Prinzessin Anna spielt, verzückt alle. Foto: Fichtner
  • Applaus und Dank von Bürgermeister Stefan Braun an Spielleiter Georg Heider (rechts) Foto: Fichtner

Weitere Bildergalerien

  • 16.05.2022 (14 Bilder)

    So schön war der Festzug in Vilshofen

  • 19.03.2022 (7 Bilder)

    Schmidmühlen und sein Kannenbaum

  • 12.03.2022 (7 Bilder)

    Amberg: Aus Metzgerei wird „Schönes & Feines“

  • 21.01.2022 (5 Bilder)

    Das stellte das Stadtmarketing alles auf die Beine

  • 08.09.2021 (10 Bilder)

    Amberger Fotografin sucht Lost Places

  • 03.09.2021 (12 Bilder)

    CSU-Chef Söder macht in Amberg Wahlkampf

  • 17.08.2021 (6 Bilder)

    Brand in der Rosenthalstraße in Amberg

  • 29.12.2020 (15 Bilder)

    Das Jahr 2020 in Schmidmühlen

  • 13.10.2020 (10 Bilder)

    Das endgültige Aus fürs Kalksteinwerk

  • 09.06.2020 (15 Bilder)

    Der Grammer Campus in Ursensollen

  • 26.05.2020 (7 Bilder)

    Brand in Hohenburg

  • 26.02.2020 (10 Bilder)

    Der Faschingszug in Schmidmühlen 2020

  • 25.02.2020 (12 Bilder)

    Spiele, Musik und Gardetänze in Ensdorf

  • 24.02.2020 (17 Bilder)

    Vilshofener Hexen feiern

  • 24.02.2020 (9 Bilder)

    Kappenabend der Wolfsbacher Schützen

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus