Am 7. April 1986 startete zum ersten Mal das Projekt "Zeitung in der Schule" mit 97 Klassen aus Regensburg und Neumarkt. Seidem haben mehr als 7000 Klassen mit fast 160.000 Schülern an ZiS teilgenommen. Ein Rückblick in Bildern.
Am 7. April 1986 startete das erste ZiS-Projekt mit 97 Klassen in Regensburg und Neumarkt, darunter zwei achte Klassen der Regensburger Augustenschule. Foto: Moosburger
Schreiben für die Zeitung war von Anfang an Bestandteil des Projekts. Das Foto zeigt eine ZiS-Klasse zu Besuch im Regensburger BMW Werk. Foto: Mundt
Schüler der Realschule Regenstauf lesen die Mittelbayerische Zeitung. Foto: MZ-Archiv
Journalist Michael Schaller besuchte im Rahmen von ZiS die Klasse 8b des Goethe-Gymnasiums. Foto: Moosburger
34 Klassen aus Stadt und Landkreis Neumarkt waren beim ersten Projektdurchlauf 1986 dabei. Foto: Röhrl
Eine Klasse des Regensburger Goethe-Gymnasiums besuchte im Rahmen von ZiS die Ostdeutsche Galerie. Foto: Dieter Nübler
Als Vorbereitung für das ZiS-Projekt hatten zwei Lehrkräfte in Neumarkt eine Umfrage zum Leseverhalten der Jugendlichen gestartet. Foto: MZ-Archiv
Sportlicher Auftakt für das ZiS-Projekt Foto: Gabi Schönberger
Die Zeitung sorgt für Gesprächsstoff an der Schule. Foto: Gabi Schönberger
Auch als Anzug ist die Zeitung sehr kleidsam. Foto: Gabi Schönberger
Wer die Zeitung liest, blickt durch. Foto: Gabi Schönberger
Gut behütet mit Kreationen aus Zeitungspapier Foto: Gabi Schönberger
Zeitunglesen macht viel Spaß, finden die Viertklässler der Pestalozzi-Grundschule Regensburg. Foto: Schönberger
Die Zeitung bietet jede Menge Lesestoff. Foto: Gabi Schönberger
Schüler beim ZiS-Auftakt an der Angrüner-Mittelschule Bad Abbach im Jahr 2013 Foto: Knobloch
Zum 20-jährigen ZiS-Jubiläum überreichen Schüler MZ-verleger Peter Esser eine "Danke"-Bild. Foto: Tino Lex
Elf Digitalklassen lesen in diesem Schuljahr das E-Paper der MZ auf dem Tablet oder Notebook – darunter auch die Schüler der Klasse 7b des Privat-Gymnasiums Pindl. Foto: Knobloch
Elf Digitalklassen lesen in diesem Schuljahr das E-Paper der MZ auf dem Tablet oder Notebook – darunter auch die Schüler der Klasse 7b des Privat-Gymnasiums Pindl. Foto: Knobloch