MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Bayern

Dialekt Bairisch – Hätten Sie’s gewusst?

Für einen norddeutschen Urlauber in Bayern kann es oft schwierig sein, mit den Einheimischen zu kommunizieren. Aber woran liegt es, dass Bairisch so schwer zu verstehen ist? Einige Antworten, Fakten und Kuriositäten liefert unsere Bilderstrecke mit Informationen zum Bairischen Dialekt.

01. April 2016 05:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Strenggenommen wird Bairisch entgegen der weitläufigen Meinung nicht nur in Bayern gesprochen. Auch in der Schweiz, Österreich, Norditalien, Ungarn und Tschechien sind bairische Dialekte verbreitet. Diese sind zwar oft nicht mehr als Bairisch zu erkennen, weisen aber Ähnlichkeiten auf. (Foto: dpa)dpa
  • Bairisch wird im gesamten deutschen Sprachgebiet (inklusive der vorher genannten Länder) derzeit von ca. 12 Millionen Menschen gesprochen. (Foto: dpa)dpa
  • Die UNESCO hat 2009 die bairische Sprache als gefährdet und damit als schützenswertes Kulturgut eingestuft. (Foto: dpa)dpa
  • Manche Wissenschaftler behaupten, dass die grammatikalischen Unterschiede zwischen Bairisch und Hochdeutsch größer seien als beispielsweise die zwischen Tschechisch und Slowakisch. (Foto: obs/Duden/Thorsten Martin)pa/obs/obs/Duden/Thorsten Martin
  • Die altbairischen Bezeichnungen für die Wochentage sind: Moda, Iadda, Mikka, Pfinzda, Freida, Samsda, Sundda und gehen auf eine alte gotische Namensgebung zurück. (Foto: dpa)dpa
  • Man ist sich in Bayern über fast nichts so uneinig wie über die korrekte Angabe der Uhrzeit „15 Minuten nach X“. Heißt es jetzt „Viertl na°ch zwäife“ oder „Viertl oans“ oder gar „Viertl iwa zwäife“ (Viertel über zwölf)? (Foto: dpa)dpa
  • Regionale Unterschiede gibt es bei sehr vielen bairischen Wörtern. So auch bei vertikalen Richtungsangaben. Zum Beispiel geht man einen Berg zuerst „àffe",„nauf", „àje" oder „àffe" und anschließend wieder „a°we“, „nundda“, „åje“oder „oiche/oije“. (Foto: dpa)dpa
  • Aber auch bei anderen Ortsangaben ist man sich uneins: „Drüben“ zum Beispiel kann „èndn“, „drèndn“, „drüüm“ oder „drèndad“ sein - oder auch eine Mischform. (Foto: dpa) dpa
  • Interessant ist es, dass auch ein gewöhnliches bairisches Wort in verschiedenen Regionen verschiedene Bedeutungen haben kann. So zum Beispiel „drènzn“. Während mancher darunter „weinen“ versteht, meint ein anderer vielleicht „bekleckern“. „Weinen“ kann wiederum auch „dreanschn“ oder „zahna“ heißen, wobei Letzteres in bestimmen Regionen dann wieder „grinsen“ ist. (Foto: dpa)dpa
  • In vielen Umfragen bewiesen: Bairisch ist der beliebteste Dialekt in Deutschland – und auch bei der Partnersuche der „Sexiest Dialect Alive“. (Foto: dpa)dpa
  • So sehr sich also „Zuagroasde“ (Zugereiste) auch tarnen und anpassen, einem echten Bayern können sie nichts vormachen, denn der Dialekt Bairisch hängt – wie vorher gezeigt – von Nuancen ab. (Foto: dpa)dpa
  • Für Oktoberfestbesucher ist der erste Stolperstein schon die Bestellung der bairischen „Maß“, die eher wie hochdeutsch „nass“ als wie „was“ ausgesprochen wird. (Foto: dpa)dpa
  • Schlamm kann je nach geographischer Verortung „baz“ oder „gàdsch“ oder „koud“ heißen. (Foto: dpa)dpa
  • Ebenso schwer zu unterscheiden sind „Hosn“ (Hose/n) und „Håsn“ (Hasen). (Foto: dpa)dpa
  • Auf Bairisch sind „Gàns“ oder „Gèns“ die Mehrzahl von „Gans“. (Foto: dpa)dpa
  • Bairisch ist sogar so beliebt, dass eine ganze Reihe „Asterix“-Comics im Dialekt erschienen ist. (Foto: dpa)dpa
  • Wenn in Bayern etwas fehlerhaft oder kaputt ist, hat es einen „beggl“. Dies trifft aber auch auf Menschen mit sozialer Inkompetenz zu. (Foto: dpa) dpa
  • Eine Möglichkeit, einen Südost-Bayern zu erkennen, ist die Vorsilbe „an-“. Während ein Landshuter seine Jacke „oziagt“, muss ein Passauer seine Schuhe „àziang“. Man könnte behaupten, dass die Ursache die Nähe zu Österreich ist. (Foto: dpa)dpa

Weitere Bildergalerien

  • 19.01.2021 (9 Bilder)

    Was Eltern beim Homeschooling erleben

  • 05.01.2021 (22 Bilder)

    Bild des Tages Januar 2021

  • 21.06.2020 (15 Bilder)

    Trio kentert im Donaudurchbruch in Kelheim

  • 03.03.2020 (5 Bilder)

    Sterne-Restaurants in der Region

  • 10.02.2020 (16 Bilder)

    Orkantief "Sabine" über Ostbayern

  • 23.12.2019 (12 Bilder)

    Verein Rendez Vous Bad Abbach öffnet seine Pforten

  • 05.12.2019 (7 Bilder)

    CFS: Ein Leben im Dämmerzustand

  • 30.11.2019 (24 Bilder)

    Die "Menschen, die bewegen"-Gala 2019

  • 20.11.2019 (14 Bilder)

    Der MZ-Kindertag 2019

  • 15.11.2019 (5 Bilder)

    Farbenspiel am Himmel über Ostbayern

  • 03.11.2019 (11 Bilder)

    Gabi Röhrl auf dem Pilgerweg

  • 26.09.2019 (16 Bilder)

    Landesausstellung Eröffnung

  • 26.09.2019 (14 Bilder)

    Die Regensburger Retter von Sea Eye

  • 22.09.2019 (12 Bilder)

    Promis auf dem Oktoberfest 2019

  • 17.09.2019 (4 Bilder)

    Hier wurden Giftköder gefunden

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus