Ein Knirps schaut sehnsüchtig in die Freiheit: das Titelblatt des Bilderbuchs, das der Karikaturist Bedrich Fritta im Lager Theresienstadt für seinen Sohn gezeichnet hat. Foto: Verlag Pustet
Wollen wir auf Reisen gehen? In einem Flugzeug? – Bedrich Fritta malt seinem Sohn ein schönes Leben aus. Repro: Verlag Friedrich Pustet Foto: Verlag Pustet
"Tommy ist brav – bitte, bitte nicht hauen": Eines der Blätter aus dem Bilderbuch von Bedrich Fritta für seinen Sohn in Theresienstadt
Foto: Verlag Pustet
"Oder willst du so reisen?": Eines der Blätter aus dem Bilderbuch von Bedrich Fritta für seinen Sohn in Theresienstadt. Er malte ihm herrliche Reisen in exotische Länder aus. Foto: Verlag Pustet
"Wollen wir auf Reisen gehen – wo es kalt ist oder warm? Dort oder woandershin?": Eines der Blätter von Bedrich Fritta
Foto: Verlag Pustet
"Wollen wir auf Reisen gehen – wo es kalt ist oder warm?": Eines der Blätter von Bedrich Fritta
Foto: Verlag Pustet
"Bim, bim, bim, unser Zug fährt": Eines der Blätter von Bedrich Fritta für Tommy
Foto: Verlag Pustet
"Der Mond schläft und deckt sich zu": eines der Blätter von Bedrich Fritta für Tommy
Foto: Verlag Pustet
"Knödel – Pudding – Kartoffeln und Fleisch – Wasser – Creme": Auf mehreren Blättern malt Bedrich Fritta seinem Sohn Köstlichkeiten, die in Theresienstadt unerreichbar sind.
Foto: Verlag Pustet
"Onkel": eines der Blätter von Bedrich Fritta für seinen Sohn Tommy Foto: Verlag Pustet
Thomas Fritta-Haas (rechts) mit seinem Adoptivvater Leo Haas: Ihre Beziehung war problematisch. Foto: Verlag Pustet
Das Buch "Für Tommy...", 2015 im Verlag Pustet erschienen, Herausgeber: Walter Koschmal Foto: Marianne Sperb