MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zum Artikel

Bayern

Historische Wirtshäuser

Der Pustet Verlag hat in Zusammenarbeit mit dem Dr. Peter Morsbach Verlag den Band "50 historische Wirtshäuser in Niederbayern" zusammengestellt. Wir zeigen Bilder der Gasthöfe, die ihren historischen Charme zum Teil über Jahrhunderte erhalten haben.

19. Juni 2015 12:06 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Ein Wirtshaus mit Kultstatus - das war das Ziel von Jürgen Stillner. Der EDV-Fachmann übernahm vor fünf Jahren die leerstehende Wirtschaft in Mirskofen bei Essenbach und drückte ihr seinen Stempel auf. In der Gaststube des "Grosswirt" können jetzt wieder bis zu 40 Gäste feiern oder einfach nur gemütlich ein Gläschen Wein trinken. (Foto: Gabi Schönberger)
  • Wirtin Marianne Eigenstetter achtet auf eine gemütliche Atmosphäre in ihrem Gasthaus "Am Giebel" in Rottenburg. Sie ist die Seele der Wirtschaft und hat für jeden Gast ein offenes Ohr. Mittags und ab 19 Uhr ist bei ihr „die Bude voll“. (Foto: Gabi Schönberger)
  • Tradition trifft frischen Wind: Die großartigen Räumlichkeiten des Brauerei-Gasthofs "Zum Kuchlbauer" in Abensberg erlebten durch Wirtin Julia Zirovnik ein neues Erwachen. Die Brauerei ist mit Braurechten seit 1300 eine der ältesten der Welt. (Foto: Gabi Schönberger)
  • Nicht nur die Straubinger lieben das GUR: Die drei Biergärten der "Historischen Gaststätte Unterm Rain", die riesigen Schnitzel und das gute Röhrlbräu locken Gäste von überall her an. Wirt Heinz Wolf (links) und sein Partner Stefan Glöbl erfüllten sich mit dem GUR ihren Traum. (Foto: Gabi Schönberger)
  • Wirtin Christina Gröner (rechts) und Tochter Michaela in der „Nestl“-Gaststube in Bodenmais: Das alte Wirtshaus am Marktplatz von Bodenmais wurde 2013 von der Familie Gröner wieder eröffnet. Hier setzt man auf Kompromisslosigkeit, was die Qualität der hausgemachten Spezialitäten und der gastlichen Atmosphäre angeht. (Foto: Thomas Dietz)
  • Die erfahrenen Wirtsleut: Ludwig und Heidimarie Kienberger haben den Schlossgasthof Steinach vor acht Jahren übernommen. Wie man sieht, fühlt man sich bei ihnen vom ersten Augenblick an wohl. (Foto: Gabi Schönberger)
  • Altmühltaler Gastlichkeit mit Tradition: Vater Karl Sollinger (genannt „Heinz“), Sandra Schmid, Mutter Brigitte mit Enkelin Marlene, Corinna Sollinger und Großmutter Traudl Pollinger (v. l.) (Foto: Gabi Schönberger)
  • Das Wirtshaus Zum Geiss in Straubing ist ein Traditionslokal, durch das seit einiger Zeit erfreulich frischer Wind weht. Michaela Stöberl ist die Wirtin (hier zusammen mit Küchenchef Salvatore). Früher trug die weibliche Bedienung hier Dirndl, heute sind es Lederhosen. (Foto: Gabi Schönberger)
  • (Fast) die ganze Familie fröhlich in der Gaststube in Rohr: Jakob III., Jakob V., Jakob IV., Antonia und Marlene Sixt (v. l.). Die Familien-Philosophie beim "Klosterwirt" lautet seit Generationen: „Erbe verpflichtet“. (Foto: Gabi Schönberger)
  • Familie Köglmeier führt das Seidlbräu in Mainburg bereits in der 13. und 14. Generation: Gerhard und Waltraud Köglmeier mit ihrem Sohn Karl (Mitte), dem weit gereisten Küchenchef. Ihre Gäste schätzen die gemütliche Atmosphäre und das gute, bodenständige Essen. (Foto: Gabi Schönberger)
  • Mitten in der herrlichen Idylle des Bayerischen Waldes liegt der „Jägerwirt“. Hier treffen sich Stammgäste und Bayerwald-Touristen, die sich die deftige und regionale Küche schmecken lassen. Alfred Süß ist bereits seit 1986 der bekannte „Jägerwirt“ in Grafenau. (Fotos: Gabi Schönberger)
  • Sandra Schmid führt den "Brauereigasthof Schwan" direkt am Riedenburger Marktplatz. Viele Besucher finden sich nach einer Wanderung auf dem Altmühltal-Panoramaweg in dem historischen Gasthaus ein. (Foto: Gabi Schönberger)
  • Markus Lenke ist der Besitzer des Landgasthof Zur Post in Mengkofen. Besonders stolz ist er auf den mehr als 300 Jahre alte „Barockstadel“, in dem fast jede Woche eine Hochzeit statt findet. Der Gasthof hatte auch schon bedeutenden Besuch: Am 20. April 1854 soll Kaiserin Sissi dort übernachtet haben. (Foto: Gabi Schönberger)
  • Der Gasthof „bayr. Löwe“ in Osterhofen ist seit 1937 im Besitz der Familie Gerstl. Heute wird er von Sepp Gerstl jr. (links) und seiner Frau Elisabeth geführt. Sohn Sepp jr. jr. (hinten) wird das Restaurant später von seinen Eltern übernehmen. (Foto: Thomas Dietz)
  • Karl Baier führt zusammen mit seiner Frau das edle Hotel „Goldene Sonne“ in Landshut. Das Hotel ist seit 95 Jahren im Besitz seiner Familie. Führer gab es viele Landshuter Stammgäste, heute sind es eher Geschäftsleute die dort einkehren. Die "Golde Sonne" kann auch viel Prominenz in seinem Gästebuch verzeichnen: F. J. Strauß, Gerhard Schröder und die Kanzlerin stiegen dort schon ab. (Foto: Gabi Schönberger)
  • Das hochgelegene Gasthaus "Zwieseler Waldhaus" bei Lindberg punktet bei seinen Gästen nicht nur mit seiner traumhaften Lange, sondern auch mit der traditionellen bayerisch-böhmischen Küche. Die Wirtin Elvira Bauer hat das historische Gasthaus im Februar 2014 übernommen. (Foto: Thomas Dietz)
  • Das "Weiße Bräuhaus zum Krenkl" ist das einzige Haus in Landshut mit echter, alter, bodenständig-bayerischer Wirtshauskultur. Wirtin Marina Klammer legt besonderen Wert darauf, dass bei der Zubereitung des Essens alles selbst gemacht wird. Sie sagt: „Bei uns gibt’s keine Spirifankerl.“ (Foto: Thomas Dietz)
  • Der Gasthof "Zur Post" in Winzer wurde im Jahr 2012 nach zehnjährigem Leerstand wieder eröffnet. Seitdem hat es der Wirt Werner Schmitt geschafft, das Restaurant mit seiner mediterran-niederbayerischen Küche zu einem Geheimtipp zu machen. Für das Jahr 2016 ist das Gasthaus mit Hochzeiten schon nahezu ausgebucht. (Foto: Gabi Schönberger)
  • Kathleen und Dieter Rieger gaben dem historischen und etwas verstaubten Wirtshaus „Hote Alte Post" einen neuen Namen und frischen Wind. Als "Gasthof Postbräu" ist ihre Stube in Dingolfing längst wieder zu einer beliebten Adresse für Einheimische und Zugereiste avanciert. (Foto: Gabi Schönberger)
  • Als Pächter der Landshuter "Tafernwirtschaft Hotel Schönbrunn" hat Peter Stix seine Bestimmung gefunden. Der Wirt leitet sein Gasthaus mit großer Leidenschaft. Auch prominente Gäste wie Cindy aus Marzahn oder Max Raabe haben das schon zu spüren bekommen. Alle Gerichte werden frisch zubereitet und trotzdem kann der hauseigene Catering-Service bis zu 2000 Leute verköstigen. (Foto: Gabi Schönberger)
  • Sebastian Pross führt den Schlappinger-Hof bereits in der sechsten Generation. Das Wirthaus steht in Reisbach im Vilstal - ein Ort, der immer noch voller Geheimnisse steckt. Die Gäste sind bunt gemischt: Einheimische sowieTouristen besuchen das Freizeitgelände „Bayern Park“, kommen zum Wandern oder Radfahren und schätzen die traditionelle, gemütliche Atmosphäre. (Foto: Thomas Dietz)
  • Ein Wirtshaus mit Renaissancefassade: Mitten in Gerzen, einer uralten Gemeinde im Vilstal (Landkreis Landshut) steht die Schlosswirtschaft. Für die aufwendigen Sanierungsarbeiten der Gaststätte sowie des Hotels wurde die Eigentümerin Edeltraud Waldinger 2014 mit dem Bayerischen Denkmalpflegepreis geehrt. (Foto: Thomas Dietz)
  • Ein junger Wirt sorgt für frischen Wind: Bernhard Schießl war gerade einmal 25, als er den Kirchenwirt in Aidenbach übernahm. Dank ihm gab es in dem traditionsreichen Wirtshaus wieder einen neuen Aufschwung. Zuvor hatte es beinahe jährlich einen Pächterwechsel gegeben. (Foto: Schönberger)
  • Der Stüberlwirt Klaus Seidl und sein Aldersbacher Bräustüberl stehen für urige Gemütlichkeit. Nach guter alter Tradition wird die Brotzeit hier noch selbst mitgebracht. Doch wer kein Essen zur Hand hat, geht trotzdem nicht leer aus. Bayerische Schmankerl wie knusprige Stüberlbrezn und Weißbierschuberl, Wurstsalat und Bratensulz, Presssack rot oder weiß, Jagd-, Leber- und Streichwurst im Glas werden im Stüberl serviert. (Foto: Gabi Schönberger)
  • Walter und Claudia Unterleitner sind seit knapp vier Jahren stolze Besitzer des „Wirtshaus zur Emerenz“ in Schiefweg. Besonders legendär sind die hausgemachten Rindssuppen, Kaspressknödel und der sonntägliche ofenfrische Schweinsbraten. Zu den Stammgästen gehört unter anderem der Skispringer Severin Freund. (Foto: Gabi Schönberger)

Weitere Bildergalerien

  • 13.02.2022 (6 Bilder)

    Tödlicher Restaurantbesuch in Weiden

  • 01.02.2022 (27 Bilder)

    Bild des Tages Februar 2022

  • 03.01.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages Januar 2022

  • 02.12.2021 (33 Bilder)

    Bild des Tages Dezember 2021

  • 02.11.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages November 2021

  • 01.10.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2021

  • 04.08.2021 (5 Bilder)

    Tote und Verletzte bei Zugunglück

  • 01.05.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2021

  • 01.04.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages April 2021

  • 18.03.2021 (6 Bilder)

    Kreative Lösungen für den Unterricht daheim

  • 01.03.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages März 2021

  • 17.02.2021 (11 Bilder)

    Der politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 02.02.2021 (26 Bilder)

    Bild des Tages Februar 2021

  • 19.01.2021 (9 Bilder)

    Was Eltern beim Homeschooling erleben

  • 05.01.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages Januar 2021

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus