MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Bayern

Landeswettbewerb "Jugend forscht" in Regensburg

Von 25. bis 27. März 2015 präsentieren 89 Teilnehmer an der Universität Regensburg insgesamt 56 Projekte. Eine Jury bewertet die Beiträge und wählt die bayerischen Teilnehmer für den Bundeswettbewerb Ende Mai in Ludwigshafen aus.

25. März 2015 18:23 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Thomas Lindner aus Neumarkt gewann mit seinem Projekt zum Nachahmungseffekt bei Fischen den ersten Preis im Bereich Biologie. Foto: Knobloch
  • Die Auszubildenden Daniel Seidler, Paul Keckl und Tim Poulet holten mit ihrer pneumatischen Schlagzahlenpistole einen ersten Preis im Bereich Arbeitswelt. Foto: Knobloch
  • Marcel Galli und Daniel Pöllmann vom Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwandorf holten mit ihrem Projekt "PartyControl" einen ersten Preis im Bereich "Arbeitswelt". Foto: Knobloch
  • Paul Kutzer vom Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen hat einen Roboter entwickelt, der innerhalb von 30 Sekunden Sudokus lösen und ausfüllen kann. Dafür gab es den ersten Preis im Fachbereich Technik. Foto: Knobloch
  • Der erste Preis im Fachbereich Chemie ging an Levin Winzinger, Larissa Roth und Felicitas Kaplar aus Hösbach für ihr Projekt „Grüne Olefine aus nachwachsenden Rohstoffen: Perspektiven für das Nacherdölzeitalter“. Foto: Knobloch
  • In den Geo- und Raumwissenschaften wurde Markus Reinert aus München für die „Untersuchung und mathematische Modellierung veränderlicher Sterne“ mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Foto: Knobloch
  • 50 Jahre "Jugend forscht": Beim Landeswettbewerb in Regensburg gestalteten die Teilnehmer diese Graffiti-Wand. Foto: Knobloch
  • Worauf die Jugendlichen beim Thema Körpersprache achten sollten, zeigte Stefan Verra. Foto: Knobloch
  • Der 15-jährige Felix Straßer vom Donau-Gymnasium Kelheim untersuchte, wie sich Sport oder Musik auf die Lernleistung auswirken. Dafür gab es den dritten Preis im Bereich Biologie. Foto: Knobloch
  • Simon Siegert und Alexander Nguyen vom Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen haben einen Colloquiumsplaner für die mündlichen Abiturprüfungen entwickelt. Dafür wurden sie mit dem dritten Preis im Fachbereich Mathematik/Informatik ausgezeichnet. Foto: Knobloch
  • Die Teilnehmer stellten sich den Fragen der Jury. Foto: Knobloch
  • Simon Lichtinger, Christoph Treml und Jamico Schade stellen ihr Projekt „Akkorderkennung mit neuronalen Netzwerken" vor. Foto: Knobloch
  • Victoria Haller vom Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium Vilsbiburg hat die Wirkung von elektronischen Zigaretten im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten untersucht. Foto: Knobloch
  • Der Roboter von Paul Kutzer löst innerhalb von 30 Sekunden Sudokus. Foto: Knobloch
  • Tobias Krenn und Georg Oberneder von der Staatlichen Berufsschule Deggendorf haben eine Legosteinsortieranlage gebaut. Foto: Knobloch
  • Am ersten Wettbewerbstag konnten sich interessierte Besucher über die Projekte informieren. Foto: Knobloch
  • Michael Sonntag vom Katharinen-Gymnasium Ingolstadt hatte sich mit der "Magie der Geometrie" befasst. Foto: Knobloch
  • Die Teilnehmer stellten sich den Fragen der Jury. Foto: Knobloch
  • Matthias Hehr und Konrad Weber vom Privat-Gymnasium Pindl haben ein Programm entwickelt, mit dem man die Ausbreitung von Epidemien mit verschiedenen Einflussfaktoren simulieren kann. Foto: Knobloch
  • Am ersten Wettbewerbstag konnten sich interessierte Besucher über die Projekte informieren. Foto: Knobloch
  • Janina Buck vom Gymnasium Fränkische Schweiz Ebermannstadt hat die antibiotische Wirksamkeit von Ingwergewächsen untersucht. Foto: Knobloch
  • Pascal Brunner und Elisabeth Foierl vom Ludwigsgymnasium Straubing präsentierten der Jury ihre magnetische Zeichenplatte. Foto: Knobloch

Weitere Bildergalerien

  • 13.02.2022 (6 Bilder)

    Tödlicher Restaurantbesuch in Weiden

  • 01.02.2022 (27 Bilder)

    Bild des Tages Februar 2022

  • 03.01.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages Januar 2022

  • 02.12.2021 (33 Bilder)

    Bild des Tages Dezember 2021

  • 02.11.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages November 2021

  • 01.10.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2021

  • 04.08.2021 (5 Bilder)

    Tote und Verletzte bei Zugunglück

  • 01.05.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2021

  • 01.04.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages April 2021

  • 18.03.2021 (6 Bilder)

    Kreative Lösungen für den Unterricht daheim

  • 01.03.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages März 2021

  • 17.02.2021 (11 Bilder)

    Der politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 02.02.2021 (26 Bilder)

    Bild des Tages Februar 2021

  • 19.01.2021 (9 Bilder)

    Was Eltern beim Homeschooling erleben

  • 05.01.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages Januar 2021

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus