MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Bayern

Uli Hoeneß: Stationen seiner Karriere

Als Manager machte Uli Hoeneß den FC Bayern München zu einem der reichsten Clubs Europas. Dann kam der tiefe Fall: Wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe wurde er zu drei Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt, die Hälfte davon saß er ab. Seine Ämter bei den Bayern gab er einen Tag nach der Urteilsverkündung auf. Am 25. November 2016 kehrt er als Präsident zurück. Sehen Sie in der MZ-Bildergalerie die Stationen des ehemaligen Bayern-Präsidenten.

16. März 2014 05:55 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Uli Hoeneß wurde vor 30 Jahren der Manager des FC Bayern München. Nach seiner Verurteilung wegen Steuerhinterziehung trat er von allen Ämtern zurück. (Foto: afp)
  • Seine sportliche Karriere beginnt Hoeneß beim VfB Ulm sowie bei der TSG Ulm 1846. Im Alter von 15 Jahren wird er Kapitän der deutschen Schüler-Nationalmannschaft. (Foto: afp)
  • 1970 wechselt Hoeneß zum FC Bayern. Sein Bundesliga-Debüt ist am 15. August 1970, das erste von 86 Bundesliga-Toren schießt er am 28. November 1970. Hoeneß ist zunächst Amateur, um 1972 an den Olympischen Spielen teilnehmen zu können. (Foto: dpa)
  • Mit dem FC Bayern wird Hoeneß dreimal deutscher Meister (1972 bis 1974) und einmal DFB-Pokalsieger (1971). Er gewinnt dreimal den Europapokal der Landesmeister (1974 bis 1976) und den Weltpokal (1976). (Foto: dpa)
  • Bis 1978 bestreitet Hoeneß für den FC Bayern 239 Spiele in der Bundesliga, anschließend noch 11 für den 1. FC Nürnberg. Danach beendet er wegen chronischer Kniebeschwerden seine Laufbahn. Im Mai 1979 beginnt Hoeneß als Manager beim FC Bayern. (Foto: dpa)
  • Am 17. Februar 1982 überlebt der damals 30-jährige Hoeneß den Absturz eines zweimotorigen Propellerflugzeuges kurz vor der Landung in Hannover. Hoeneß ist der einzige Überlebende, an den Absturz hat er bis heute keine Erinnerungen. (Foto: dpa)
  • Der FC Bayern München hat, als Uli Hoeneß Manager wird, einen Umsatz von zwölf Millionen Mark und sieben Millionen Mark Schulden. 30 Jahre später beträgt der Umsatz rund 300 Millionen Euro. (Foto: afp)
  • Während Hoeneß' Zeit als Funktionär bei den Bayern wird der Verein unter anderem 17-mal deutscher Meister, 11-mal DFB-Pokalsieger und zweimal Champions-League-Sieger (2001 und 2013). (Foto: dpa)
  • Wegen seiner Rettungsaktionen für die wirtschaftlich angeschlagenen Vereine, FC St. Pauli und den TSV 1860 München, stand Hoeneß in den vergangenen Jahren bei den Fans in der Kritik. 2010 wurde er für sein Engagement jedoch mit dem Ehrenpreis bei der Hamburger Sportgala ausgezeichnet. (Foto: dpa)
  • Hoeneß engagiert sich unter anderem als Kuratoriumsvorsitzender der Dominik-Brunner-Stiftung. Er erhielt für sein soziales Engagement die bayerische Staatsmedaille für soziale Verdienste. (Foto: dpa)
  • Am 16. Januar 2013 schreibt "Stern Online", dass "ein Spitzenvertreter der deutschen Fußball-Bundesliga" bei der Schweizer Privatbank Vontobel einen dreistelligen Millionenbetrag versteckt hat. Am frühen Morgen des 17. Januar 2013 erstattet Hoeneß bei der Bußgeld- und Strafsachenstelle in Rosenheim Selbstanzeige. (Foto: afp)
  • Am 30. Juli 2013 wird Anklage gegen Uli Hoeneß erhoben. Zuvor wurde das Haus des Bayern-Präsidenten durchsucht. (Foto: dpa)
  • Am 9. März beginnt der Prozess vor dem Landgericht München II. Vor Gericht stellt sich heraus, dass Hoeneß statt 3,5 Millionen mindestens 27 Millionen Euro hinterzogen hat. Der Staatsanwalt fordert über fünf Jahre Haft, die Verteidigung höchstens eine Bewährungsstrafe. (Foto: dpa)
  • Vier Tage später fällt das Urteil: Hoeneß wird wegen Steuerhinterziehung in sieben Fällen zu drei Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Die Selbstanzeige sieht das Gericht als unwirksam an. (Foto: dpa)
  • Am Tag nach der Urteilsverkündung tritt Hoeneß von seinen Ämtern beim FC Bayern München zurück und teilt mit, dass er die Haftstrafe akzeptiert und keine Revision einlegen wird. (Foto: dpa)
  • In seiner persönlichen Erklärung zu seinem Rücktritt teilte er mit: "Der FC Bayern München ist mein Lebenswerk und er wird es immer bleiben. Ich werde diesem großartigen Verein und seinen Menschen auf andere Weise verbunden bleiben solange ich lebe." (Foto: afp)
  • Am 2. Juni tritt Hoeneß unter großem Medienrummel in der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech als prominentester Steuersünder des Landes seine Haft an. (Foto: dpa)
  • Am 2. Januar 2015 werden Hoeneß' Haftbedingungen gelockert. Ab sofort ist er Freigänger und muss lediglich über Nacht ins Gefängnis zurückkehren. Tagsüber arbeitet er wieder beim FC Bayern. (Foto: dpa)
  • Uli Hoeneß ist seit Februar 2016 wieder ein freier Mann. Nach der Hälfte seiner dreieinhalbjährigen Gefängnisstrafe wurde der 64-Jährige vorzeitig aus der Haft entlassen. (Foto: dpa)
  • Vor dem Spiel des FC Bayern München gegen Hannover 96 am 14. Mai 2016 steht Uli Hoeneß mit Franz Beckenbauer bei einer Präsentation ehemaliger Spieler auf dem Spielfeld. (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 13.02.2022 (6 Bilder)

    Tödlicher Restaurantbesuch in Weiden

  • 01.02.2022 (27 Bilder)

    Bild des Tages Februar 2022

  • 03.01.2022 (31 Bilder)

    Bild des Tages Januar 2022

  • 02.12.2021 (33 Bilder)

    Bild des Tages Dezember 2021

  • 02.11.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages November 2021

  • 01.10.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Oktober 2021

  • 04.08.2021 (5 Bilder)

    Tote und Verletzte bei Zugunglück

  • 01.05.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages im Mai 2021

  • 01.04.2021 (30 Bilder)

    Bild des Tages April 2021

  • 18.03.2021 (6 Bilder)

    Kreative Lösungen für den Unterricht daheim

  • 01.03.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages März 2021

  • 17.02.2021 (11 Bilder)

    Der politische Aschermittwoch in Zitaten

  • 02.02.2021 (26 Bilder)

    Bild des Tages Februar 2021

  • 19.01.2021 (9 Bilder)

    Was Eltern beim Homeschooling erleben

  • 05.01.2021 (31 Bilder)

    Bild des Tages Januar 2021

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus