MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Bilderstrecken

Bayern im Jahr 2010

Das Jahr 2010 in Bayern war turbulent: Die Landesbank in der Bredouille, die Raucher ausgesperrt, die Wiesn feiert Jubiläum. Alle wichtigen Ereignisse sehen Sie in der MZ-Bildergalerie.

22. Dezember 2010 10:35 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • 18. Januar: Vor dem Landgericht Augsburg beginnt der Prozess gegen den früheren Waffenlobbyisten Karlheinz Schreiber. Er muss sich wegen Steuerhinterziehung sowie Beihilfe zum Betrug und zur Untreue verantworten. Am 5. Mai wird Schreiber wegen Steuerhinterziehung zu acht Jahren Haft verurteilt. Er habe rund 64,7 Millionen Mark (33 Millionen Euro) Provisionen erhalten und über Scheinfirmen und Tarnkonten rund 7,3 Millionen Euro Steuern hinterzogen, erklärt das Gericht.
  • 19. Januar: Die Staatsregierung beschließt nach dem Aus des Versandhauses Quelle ein 115-Millionen-Euro-Hilfspaket für den Großraum Nürnberg. Das Programm umfasst einen 50-Millionen-Euro- Zuschuss zum Aufbau eines Zentrums für Energieforschung, die Errichtung eines „Hauses der Forschung“ sowie 10 Millionen Euro für einen Arbeitsmarktfonds zur Unterstützung von Hartz-IV-Familien.
  • 12. bis 28. Februar: Bei den Olympischen Winterspielen im kanadischen Vancouver schaffen es zahlreiche bayerische Athleten aufs Treppchen. Gold gewinnen: Magdalena Neuner (im Bild, Biathlon), Felix Loch (Rodeln), Maria Riesch (Ski Alpin: Slalom, Kombination), Viktoria Rebensburg (Riesenslalom), Evi Sachenbacher-Stehle (Langlauf: Team- Sprint), Anni Friesinger-Postma (Eisschnelllauf: Teamverfolgung).
  • 22. Februar: Der bundesweite Skandal um sexuellen Missbrauch von Schülern durch Geistliche erfasst das Benediktinerkloster Ettal. Die Münchner Staatsanwaltschaft leitet ein Ermittlungsverfahren ein, das Kloster setzt einen eigenen Sonderermittler ein. Dem Abschlussbericht zufolge gab es in Ettal jahrzehntelang Misshandlungen und sexuellen Missbrauch an mehr als 100 Klosterschülern durch etwa 15 Mönche. Am 4. März werden Fälle sexuellen Missbrauchs bei den Regensburger Domspatzen bekannt. Nach Angaben des Bistums Regensburg gibt es einen konkreten Verdacht gegen zwei frühere, 1984 verstorbene Geistliche des Knabenchors.
  • 24. Februar: Der Bayerische Landtag setzt einen Untersuchungsausschuss zu den Milliardenverlusten der BayernLB in Österreich ein. Der Ausschuss soll klären, warum die Landesbank im Jahr 2007 die marode österreichische Bank Hypo Alpe Adria kaufte, was zu Verlusten von 3,7 Milliarden Euro führte. Außerdem soll untersucht werden, ob CSU-Politiker im damaligen Verwaltungsrat der BayernLB mitverantwortlich für das Finanzdebakel sind.
  • 21. März: Der langjährige Leiter der Bayreuther Festspiele, Wolfgang Wagner, stirbt im Alter von 90 Jahren in Bayreuth. Der Enkel von Richard Wagner leitete seit 1951 zusammen mit seinem Bruder Wieland die nach dem Zweiten Weltkrieg wieder begründeten Bayreuther Festspiele und war nach dem Tod seines Bruders 1966 alleiniger Festspielleiter. 2008 trat er nach längeren Auseinandersetzungen über seine Nachfolge zurück.
  • 20. April: Im dritten Strafprozess um den Siemens- Schmiergeldskandal verurteilt das Landgericht München die beiden geständigen Ex-Manager zu Bewährungsstrafen. Die beiden Männer hatten eingeräumt, Schmiergeldzahlungen in der früheren Siemens- Kommunikationssparte gedeckt zu haben.
  • 2. Mai: Politiker und Überlebende aus aller Welt erinnern an die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau vor 65 Jahren. Bundespräsident Horst Köhler hält eine Rede wider das Vergessen.
  • 8. Mai: Der FC Bayern München sichert sich mit einem 3:1-Sieg bei Absteiger Hertha BSC am letzten Bundesliga-Spieltag seine 22. deutsche Fußball-Meisterschaft. Am 15. Mai besiegen die Münchner Werder Bremen im Endspiel des DFB-Pokals in Berlin mit 4:0.
  • 16. Mai: In München geht der 2. Ökumenische Kirchentag zu Ende. Der evangelische Kirchentagspräsident Eckhard Nagel und sein katholischer Amtskollege Alois Glück rufen beim Abschlussgottesdienst vor rund 100 000 Besuchern zu Solidarität und einem kirchlichen Neuanfang auf.
  • 22. Juni: München wird offiziell zur Kandidatenstadt für die Olympischen Winterspiele 2018 ernannt. Mitbewerber sind Pyeongchang (Südkorea) und Annecy (Frankreich). Die Entscheidung über die Vergabe der Winterspiele 2018 fällt am 6. Juli 2011 auf der IOC- Vollversammlung im südafrikanischen Durban.
  • 24. Juni: Mit der Aufführung des spektakulären Afrika-Projekts von Christoph Schlingensief - „Remdoogo - Via Intolleranza II“ - starten die Münchner Opernfestspiele 2010. Schlingensief selbst steht dabei auf der Bühne. Es ist einer der letzten öffentlichen Auftritte des Skandal-Regisseurs vor seinem Tod im August 2010.
  • 4. Juli: Bayern führt als erstes Bundesland ein striktes Rauchverbot in der Gastronomie ein. Bei einem Volksentscheid stimmt eine Mehrheit von 61,0 Prozent der Wähler dafür, ab 1. August das Rauchen in Kneipen, Gaststätten und Bierzelten ausnahmslos zu verbieten.
  • 6. September: Fast genau ein Jahr nach dem gewaltsamen Tod des Managers Dominik Brunner verurteilt das Landgericht München I die Schläger zu langen Haftstrafen. Der 19-jährige Haupttäter Markus S. bekommt neun Jahre und zehn Monate Haft wegen Mordes. Gegen Sebastian L. (18) verhängt die Jugendkammer sieben Jahre wegen gefährlicher Körperverletzung mit Todesfolge.
  • 18. September: In München beginnt das Jubiläums-Oktoberfest. Weil das größte Volksfest der Welt seit 200 Jahren besteht, dauert es in diesem Jahr einen Tag länger als sonst - bis zum 4. Oktober. Die Wiesn lockt rund 6,4 Millionen Menschen auf das Festgelände unter der Bavaria. Und die Wiesn-Wirte können sich nicht beklagen: Sie verkaufen insgesamt 7 Millionen Maß Bier.
  • 29./30. Oktober: Auf dem Parteitag der CSU beschließen die Delegierten eine Parteireform, die Mitgliederbefragungen auf allen Ebenen vorsieht. Zudem stimmt der Parteitag für die Einführung einer Frauenquote. Künftig sollen 40 Prozent der Posten in Parteispitze und Bezirksvorständen mit Frauen besetzt werden.
  • 26. November: Im Alter von 90 Jahren stirbt Deutschlands „Jodelkönigin“ Maria Hellwig. Die beliebte Volksmusiksängerin erlag in einem Krankenhaus nahe ihrem oberbayerischen Heimatort Reit im Winkl den Folgen eines Infektes. Maria Hellwig war seit Jahrzehnten durch Auftritte im Fernsehen einem Millionenpublikum bekannt.

Weitere Bildergalerien

  • 19.01.2021 (9 Bilder)

    Was Eltern beim Homeschooling erleben

  • 18.01.2021 (19 Bilder)

    Friseure protestieren gegen Corona-Maßnahmen

  • 18.01.2021 (9 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg Januar 2021/3

  • 18.01.2021 (15 Bilder)

    Autotransporter kracht in Hauswand

  • 15.01.2021 (30 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg - Januar 2021/2

  • 14.01.2021 (19 Bilder)

    Das Haus in der Mauer in Abensberg erstrahlt wie neu

  • 12.01.2021 (10 Bilder)

    Schreckliche Fußballer-Frisuren

  • 12.01.2021 (12 Bilder)

    Dimitros bringt den Schnee nach Regensburg

  • 08.01.2021 (6 Bilder)

    Mit dem Aufzug durchs Schloss fahren

  • 05.01.2021 (19 Bilder)

    Bild des Tages Januar 2021

  • 04.01.2021 (7 Bilder)

    Der Radiosammler aus Schwandorf

  • 04.01.2021 (8 Bilder)

    Hier werden schaurige Masken geschnitzt

  • 03.01.2021 (8 Bilder)

    Spektakulärer Bergungseinsatz in Winklarn

  • 03.01.2021 (30 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg - Januar 2021

  • 01.01.2021 (12 Bilder)

    Silvesternacht mit Ausgangssperre

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus