Wie in jedem Jahr eröffnet Petrus gemeinsam mit Christkind, Engeln, Bürgermeister Markus Ackermann und unterstützt von den Trenckfanfaren den Christkindlmarkt. Er feiert in diesem Jahr Jubiläum und ist der älteste im Landkreis Cham. Deshalb gab es einige Neuerungen und auch eine ganz besonderes Programm. Foto: Ingrid Milutinovic
Das war neu und ist auf Anhieb bei den Gästen gut angekommen. Gemeinsam mit Christkind, den Engeln und einem richtig gruseligen Krampus mischt sich der Nikolaus unter das Volk und verteilt seine Geschenke. Überall bleibt er für einen Augenblick stehen, hat Zeit für ein kleines Gespräch. Glänzende Kinderaugen sind sein Dank. Foto: Ingrid Milutinovic
Sozusagen das Jubiläumsprogramm: Zum ersten Mal auf dem Christkindlmarkt ist Christl Fischer. Auf der Bühne vor dem Rathaus liest sie eine gar nicht schaurige, dafür aber etwas mystische Weihnachtsgeschichte aus einem ihrer Bücher. Und auch einen Percht hat sie mitgebracht, der auf dem Markt für Aufsehen sorgt. Foto: Ingrid Milutinovic
Es ist der 40. Christkindlmarkt und Christa Stautner ist von Anfang an dabei. Ihre Strohsterne sind jedes Jahr ein Renner. Für so viel Treue und Einsatz gab es ein Geschenk von Bürgermeister Ackermann. Foto: Ingrid Milutinovic
Wie jedes Jahr ist der Kinderchor Waldmünchen-Geigant zu hören. Mit Begeisterung sind die kleinen Sänger dabei. Auch Landfrauenchor, Kirchenchor Ast und der Männerchor Waldmünchen waren dabei. Foto: Ingrid Milutinovic
„Da Blechscho‘n“ sind vom Weihnachtsmarkt nicht wegzudenken. Sie gehören einfach dazu. Wie auch die TV-Musikkapelle sorgen sie jedes Jahr für die richtige Stimmung auf dem Marktplatz. Foto: Ingrid Milutinovic
Viele Kunsthandwerkerinnen aus Waldmünchen waren vertreten. Nicht nur feine Dekoartikel, sondern auch Leckereien boten sie an. Foto: Ingrid Milutinovic
Zahlreiche Besucher kamen zum Christkindlmarkt nach Waldmünchen. Foto: Ingrid Milutinovic