Aqacur, Sinocur, der Kurpark und die attraktive Natur sollen in Zukunft die Außendarstellung von Bad Kötzting als "Gesundheits-Standort" dominieren. Foto: Weber/Weber
Der Kurpark heute Foto: S. Weber/S. Weber
Der Kurpark heute Foto: S. Weber/S. Weber
Der Kurpark heute Foto: S. Weber/S. Weber
Vandalismus Sonne kurpark bad kötzting januar 2020 Foto: Stefan Weber/Stefan Weber
Foto: Renate Heunisch Foto: Renate Heunisch
Den Enten stand eine große Wasserfläche zur Verfügung. Foto: Rainer N. Heinrich/Rainer N. Heinrich
Kibü Bad Kötzting 2018 Foto: Simon Tschannerl
Kibü Bad Kötzting 2018 Foto: Simon Tschannerl
Kultur im Theatron ist seit einigen Jahren eine erfolgreiche Reihe in den Sommermonaten mit verschiedenen Bands und Kino-Aufführungen. Foto: Sepp Barth
Von Frühjahr bis Herbst gibt es die gut besuchten Kurkonzerte am Pavillon immer Sonntagvormittag. Foto: khn
Kunst und Kultur - hier der Steinkreis mit Grenzsteinen der Partnerstädte - sind eine feste Größe im Kurpark. Foto: Alois Dachs
2018 machte das Kinderbürgerfest der Mittelbayerischen Zeitung zum wiederholten Male Station im Kurpark. Foto: Simon Tschannerl
Der Kurpark-Planer Peter Bencinic besuchte Bad Kötzting und sah sich die Anbindung der Anlage an die Innenstadt an. Foto: Fred Wutz
Von Frühjahr bis Herbst gibt es die gut besuchten Kurkonzerte am Pavillon immer Sonntagvormittag. Foto: Hans Fischer
Auch in der Verkehrsplanung der Stadt spielt der Park immer wieder eine große Rolle. Foto: MZ-Infografik
Der Kurpark-Planer Peter Bencinic besuchte Bad Kötzting und sah sich die Anbindung der Anlage an die Innenstadt an. Foto: S. Weber
Das Kneippfestival lockt im Herbst immer Tausende Besucher in den Kurpark. Foto: Regina Pfeffer
Das Kneippfestival lockt im Herbst immer Tausende Besucher in den Kurpark. Foto: Regina Pfeffer
Das Kneippfestival lockt im Herbst immer Tausende Besucher in den Kurpark. Foto: Regina Pfeffer
Das Kneippfestival lockt im Herbst immer Tausende Besucher in den Kurpark. Foto: Regina Pfeffer