Einige der deutschen Teilnehmer beim Start des 15. Grenzüberschreitenden Volks-Skilanglaufes in Capartice. Unter ihnen auch Sportreferent Toni Schmidt (Vorne Fünfter von rechts). (Foto: Reitmeier)
Erschöpft aber glücklich im Ziel am Gibacht angekommen. (Foto: Reitmeier)
Nach dem Lauf trafen sich die Skilangläufer beider Nationen im Saal des Kolpinghauses. (Foto: Reitmeier)
Landrat Franz Löffler persönlich bringt Forstdirektor Jan Benda ein Bier. (Foto: Reitmeier)
Skiclub-Vorsitzender Wolfgang Schromm (rechts) bedachte Schirmherrn Landrat Franz Löffler, Martin Janovec und Jan Benda mit Geschenken. Ganz links Jindrich Gabriel, der spontan als Dolmetscher eingesprungen war. (Foto: Reitmeier)
Skiclub-Vorsitzender Wolfgang Schromm verteilte persönlich die Teilnehmer-Urkunden. (Foto: Reitmeier)
Er hat noch keinen Volks-Skilanglauf verfehlt: Klaus Brückl aus Cham. Das verdient Anerkennung. (Foto: Reitmeier)
Die beiden ältesten Teilnehmer Hans Huber (links) und Ludwig Schmidberger (rechts) mit Bergwacht-Bereitschaftsleiter Dominik Schönberger. (Foto: Reitmeier)
Die Bergwacht-Bereitschaft Furth im Wald begleitete die Veranstaltung vom Start bis zum Ziel. (Foto: Reitmeier)
Auch Stadtrat Gerhard Breu nahm an dem Skilanglauf teil. (Foto: Reitmeier)
Einen Tee-Ausschank gab es bei der Bendahütte für die Teilnehmer. (Foto: Reitmeier)
Bürgermeister Miroslav Mach, Forstdirektor Jan Benda und Hynek Faschingbauer zusammen mit der Skiclubclubführung Wolfgang Schromm und Max Franz (von links nach rechts). (Foto: Reitmeier)
Deutsche und tschechische Skilangläufer verstehen sich prächtig. (Foto: Reitmeier)
Forstdirektor Jan Benda und seine Töchter Marcella und Katharina gut beschützt von Armin Vogl (links) und Erich Schmidberger (rechts) von der Further Bergwacht. (Foto: Reitmeier)
Barbora Veselá (links) war mit 76 Jahren die älteste tschechische Teilnehmerin. (Foto: Reitmeier)