Platz 10: Die Elster wurde 283 Mal gezählt und tauchte in 48 Prozent der Gärten auf. Foto: Frank Derer
Platz 9: Der Buchfink war 343 Mal zu sehen, in 41,7 Prozent der Gärten. Foto: picture alliance / dpa
Platz 8: 389 Mal zeigten sich Wacholderdrosseln, aber nur in 7,9 Prozent der Gärten. Foto: Ralph Sturm
Platz 7: Der Erlenzeisig flog 583 Mal vorbei, in 29,4 Prozent der Gärten. Foto: Franz Poschenrieder
Platz 6: In 75,4 Prozent der Gärten waren Amseln zu sehen, 606 Exemplare insgesamt. Foto: picture alliance / dpa
Platz 5: Der Grünfink flog durch 44,7 Prozent der Gärten, 800 Mal zählten ihn Teilnehmer. Foto: Frank Derer
Platz 4: In 79,8 Prozent der Gärten zählten Vogelfreunde Blaumeisen, 994 Exemplare waren es insgesamt. Foto: Josef Zenger
Platz 3: 1424 Haussperlinge zu sehen, aber mit 52,1 Prozent nur in etwas mehr als der Hälfe aller Gärten. Foto: Waltraud Sixt
Platz 2: Dafür war die Kohlmeise mit 92,1 Prozent in nahezu jedem Garten unterwegs, 1682 Tiere wurden gezählt. Foto: dpa
Platz 1: Mit unangefochtenen 1780 Exemplaren belegt der Feldsperling Platz eins in der Zählung. In 62,7 Prozent der Gärten war er unterwegs. Foto: Owen Humphreys/PA Wire/dpa