Die Auswirkungen des schweren Unwetters vom 11. Juni machen sich in den Wäldern erst nach und nach bemerkbar. Viele Bäume werden sich nicht mehr erholen.
Jürgen Köbler zeigt den Schimmelbefall am Kiefernholz. Foto: Evi Paleczek
Viele Zweige haben sich rötlich verfärbt. Foto: Evi Paleczek
Die Bäume haben unter den Folgen des Hagels schwer gelitten. Foto: Evi Paleczek
Die Bäume haben unter den Folgen des Hagels schwer gelitten. Foto: Evi Paleczek
Die Bäume haben unter den Folgen des Hagels schwer gelitten. Foto: Evi Paleczek
Die Bäume haben unter den Folgen des Hagels schwer gelitten. Foto: Evi Paleczek
Fichten und Kiefern haben die meisten Schäden davongetragen. Foto: Evi Paleczek
Von außen noch nicht sichtbar, unter der Rinde allerdings schon: Der Borkenkäfer macht sich an den angegriffenen Bäumen zu schaffen. Foto: Evi Paleczek
Im Bereich Blätterberg wurde bereits stark abgeholzt. Foto: Evi Paleczek
Im Bereich Blätterberg wurde bereits stark abgeholzt. Foto: Evi Paleczek
Im Bereich Blätterberg wurde bereits stark abgeholzt. Foto: Evi Paleczek
Jürgen Köbler zeigt die rötlich verfärbten Äste und Blätter. Foto: Evi Paleczek
Im Bereich Blätterberg wurde bereits stark abgeholzt. Foto: Evi Paleczek
Im Bereich Blätterberg wurde bereits stark abgeholzt. Foto: Evi Paleczek
Diese Kiefern am Drachensee sind ebenfalls stark beschädigt. Foto: Evi Paleczek
Diese Kiefern am Drachensee sind ebenfalls stark beschädigt. Foto: Evi Paleczek
Die Bäume haben unter den Folgen des Hagels schwer gelitten. Foto: Evi Paleczek
Die Bäume haben unter den Folgen des Hagels schwer gelitten. Foto: Evi Paleczek
Blauschimmelbefall, auch eine Folge des Unwetters Foto: Evi Paleczek