MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Bilderstrecken

Das war 2010 - Januar bis März

Im ersten Quartal 2010 bebte die Erde in Haiti, fanden die olympischen Winterspiele statt und wurde Wettermoderator Jörg Kachelmann festgenommen. Was sonst noch geschah sehen Sie in der MZ-Bildergalerie.

03. Dezember 2010 12:11 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • 01.01. Essen, Pécs in Ungarn und die türkische Metropole Istanbul sind Kulturhauptstädte Europas 2010. Essen hat sich als größte Stadt des Ruhrgebiets stellvertretend für die Region beworben.
  • 04.01. In Dubai wird das höchste Haus der Welt eröffnet. Der 828 Meter hohe Turm („Burj Chalifa“) überragt das bis dahin höchste Gebäude der Welt in Taipeh um mehr als 300 Meter.
  • 12.01. Bei einem Erdbeben der Stärke 7,0 kommen in Haiti mehr als 222 000 Menschen ums Leben, über 310 000 werden verletzt. Mindestens 1,2 Millionen Haitianer seien obdachlos, berichten die Vereinten Nationen.
  • 21.01. „Bad Bank“ für den verstaatlichten Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate: Damit will sich die Bank von riskanten Altlasten befreien. Nachdem die EU-Kommission grünes Licht gegeben hat, werden Anfang Oktober Papiere im Wert von 173 Milliarden Euro übertragen.
  • 23.01. Der an Krebs erkrankte Linke-Parteichef Oskar Lafontaine zieht sich aus der Bundespolitik zurück. Er werde im Mai beim Parteitag in Rostock nicht mehr für den Vorsitz kandidieren und auch sein Bundestagsmandat abgeben, erklärt Lafontaine.
  • 26.01. „Avatar“ von James Cameron hängt den bisherigen Rekordhalter „Titanic“ als erfolgreichsten Film der Welt ab. Nach Angaben des Studios 20th Century Fox hat „Avatar“ weltweit bis dahin schon 1,859 Milliarden Dollar (rund 1,32 Mrd Euro) eingespielt.
  • 27.01. Apple will mit seinem neuen iPad den bislang erfolglosen Tablet-Computern zum Durchbruch verhelfen. Apple-Chef Steve Jobs führt in San Francisco vor, wie man darauf Bücher lesen, Videos schauen und im Internet surfen kann.
  • 09.02. Das Europaparlament stimmt der Ernennung einer neuen EU- Kommission zu. Unter den 26 Mitgliedern ist der bisherige baden- württembergische CDU-Ministerpräsident Günther Oettinger als Energie- Kommissar. Kommissionspräsident bleibt José Manuel Barroso.
  • 12.02. Mit einem tödlichen Unfall beginnen im kanadischen Vancouver die Olympischen Winterspiele. Ein georgischer Rodler wird beim Training auf der Hochgeschwindigkeitsbahn von Whistler aus der Eisrinne katapultiert und gegen einen Stahlträger geschleudert. Für die Deutschen Athleten enden die Spiele mit zehn Gold-, 13 Silber- und sieben Bronzemedaillen. Damit liegt das Team hinter dem kanadischen Gastgeber auf Platz zwei.
  • 22.02. Die deutschen Bischöfe bitten die Missbrauchsopfer an katholischen Einrichtungen erstmals um Vergebung. Sexueller Missbrauch an Kindern sei ein abscheuliches Verbrechen, sagt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch.
  • 24.02. Alkohol am Steuer: Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland und Landesbischöfin von Hannover, Margot Käßmann, tritt von beiden Ämtern zurück. Mit 1,54 Promille hatte sie in Hannover mit ihrem Dienstwagen eine rote Ampel überfahren.
  • 02.03. Telefon- und Internetdaten dürfen in Deutschland nicht mehr massenhaft gespeichert werden. Das Bundesverfassungsgericht erklärt das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung für verfassungswidrig.
  • 07.03. Oscar-Party in Los Angeles: Als erste Frau erhält Kathryn Bigelow für ihrem Low-Budget-Film „Tödliches Kommando - The Hurt Locker“ den Regie-Oscar. Der Goldjunge für die beste Nebenrolle („Inglourious Basterds“) geht an den Deutsch-Österreicher Christoph Waltz.
  • 07.03. Überschattet von Terror wählen die Iraker ein neues Parlament. Knapper Sieger ist das säkuläre Al-Irakija-Bündnis des früheren Regierungschefs Ijad Allawi, gefolgt von der Rechtsstaat-Koalition von Ministerpräsident Nuri al-Maliki und der Schiiten-Partei. Erst im November kommt eine Regierung unter Maliki zustande.
  • 21.03. Die Gesundheitsreform von US-Präsident Barack Obama wird bewilligt. Das Abgeordnetenhaus in Washington billigt eine entsprechende Senatsvorlage und ein Änderungspaket. Die Reform ist Obamas wichtigstes innenpolitisches Projekt.
  • 20.03. Der ARD-Wettermann Jörg Kachelmann wird am Frankfurter Flughafen festgenommen und kommt in Untersuchungshaft. Er soll eine Ex-Geliebte vergewaltigt haben. Am 6. September beginnt der Prozess vor dem Mannheimer Landgericht. Ein Urteil wird erst 2011 erwartet.
  • 25.03. Die Euro-Länder einigen sich auf einen Rettungsplan für das vom Staatsbankrott bedrohte Griechenland. Am 11. April wird beschlossen, das Land notfalls mit bis zu 30 Milliarden Euro Krediten zu unterstützen. Zusätzlich sind Finanzspritzen des Internationalen Währungsfonds geplant.

Weitere Bildergalerien

  • 05.06.2022 (10 Bilder)

    Der Rossmarkt in Bad Kötzting

  • 04.06.2022 (25 Bilder)

    Pfingstvolksfest in Bad Kötzting beginnt

  • 04.06.2022 (22 Bilder)

    Pfingstvolksfest - so feiert Neustadt a.d. Donau

  • 04.06.2022 (17 Bilder)

    Glanz und Chrom: Die Bilder zur Bruckmandl Rallye

  • 01.06.2022 (12 Bilder)

    Gestaltungsideen für den Garten

  • 31.05.2022 (22 Bilder)

    600 Musiker spielten beim Kreismusikfest Nabburg

  • 30.05.2022 (15 Bilder)

    So schön war es auf dem Teublitzer Volksfest

  • 30.05.2022 (15 Bilder)

    Impressionen von der 750-Jahr-Feier in Muschenried

  • 30.05.2022 (10 Bilder)

    Großeinsatz für den FFW-Nachwuchs

  • 29.05.2022 (28 Bilder)

    Frühlingsfest in Neumarkt

  • 29.05.2022 (13 Bilder)

    5000 Parsberger feiern das Mittelalterfest

  • 29.05.2022 (16 Bilder)

    Eindrücke vom Festzug 150 Jahre FFW Naabeck

  • 26.05.2022 (12 Bilder)

    Kneipenfestival in Schwandorf macht Lust auf mehr

  • 25.05.2022 (10 Bilder)

    Auftakt zum Fischerfest in Kelheim

  • 23.05.2022 (17 Bilder)

    FC-Bayern-Fanclub gibt es seit 30 Jahren

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus