MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Bilderstrecken

Die größten Politstreits des Jahres

Die schwarz-gelbe Koalition hat auch in diesem Jahr nicht zur Geschlossenheit gefunden, geschweige denn zur Harmonie. Zank und Streit gab es nicht nur zwischen CDU, CSU und FDP, sondern auch innerhalb der Parteien – und bei der Opposition.

08. Dezember 2011 13:57 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Steuererleichterungen: Seit dem Start der Koalition streiten FDP und Union über die von den Freidemokraten geforderten Steuersenkungen für kleine und mittlere Einkommen. Die CDU lehnte Entlastungen mit dem Verweis auf die hohe Staatsverschuldung lange ab. Im November verständigt sich die Regierung auf Erleichterungen im Gesamtvolumen von sechs Milliarden Euro. Die Opposition kündigte eine Blockade an
  • Betreuungsgeld: Das im Koalitionsvertrag auf Druck der CSU vorgesehene Geld für Eltern, die ihre Kleinkinder nicht in die Krippe schicken, ist bis heute umstritten. Viele Frauen in Union und FDP sind dagegen. Sie fürchten, dass Eltern von schlecht Deutsch sprechenden Kindern lieber das Geld nehmen, statt diese zur Förderung in Kitas zu schicken.
  • Frauenquote: Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) fordert eine klare gesetzliche Quotenvorgabe für Chefetagen - Kanzlerin Angela Merkel, Familienministerin Kristina Schröder (beide CDU) und die FDP lehnen dies so ab. Die Liberalen wollen erst 2013 über eine Quote in den Führungsetagen der Top-Unternehmen entscheiden.
  • Pflege: Nach langem Tauziehen einigt sich Schwarz-Gelb im November auf Eckpunkte für eine bessere Pflege Demenzkranker. Die von der CSU geforderten neuen steuerfinanzierten Leistungen für Altersverwirrte und Menschen mit Behinderungen lehnen CDU und FDP jedoch weiter ab.
  • Vorratsdatenspeicherung: Dabei sind die Fronten seit langem völlig verhärtet. Strittig ist, ob Internet- und Telefonfirmen reine Verbindungsdaten anlasslos speichern müssen und wie lange. Die FDP lehnt das ab und will den Zeitraum eng halten. Die Union wirft ihr vor, Aufklärung und Abwehr schwerer Straftaten zu erschweren.
  • Anti-Terror-Gesetze: Nach monatelangem Koalitionsstreit werden sie Ende Juni um vier Jahre verlängert. Die FDP weigerte sich, für die von der Union gewünschte unbefristete Verlängerung zu stimmen.
  • Mindestlohn: Die Einführung eines allgemeinen Mindestlohns sorgt nicht nur zwischen den Koalitionspartnern für Krach, sondern auch innerhalb der Parteien. Während Arbeitsministerin von der Leyen dafür ist, sind neben der FDP auch viele Unionspolitiker strikt dagegen. Auf ihrem Parteitag im November einigt sich die CDU auf einen Kompromiss: branchen- und regionalspezifische Lohnuntergrenzen.
  • PKW-Maut: Die CSU fordert hartnäckig eine Autobahngebühr, um den Investitionsstau auf den Straßen aufzulösen. FDP- und CDU-Spitze einschließlich Kanzlerin Merkel lehnen das Vorhaben ab, das nicht im schwarz-gelben Koalitionsvertrag steht.
  • Energiewende: Beim Atomausstieg können sich Union und Liberale zunächst nicht auf ein konkretes Datum einigen. Die FDP warnt vor einer übereilten Energiewende, Stromlücken und Preiserhöhungen, und auch in der CDU brodelt es. Die Koalition einigt sich schließlich auf einen Ausstieg bis 2022.

Weitere Bildergalerien

  • 15.01.2021 (20 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg - Januar 2021/2

  • 14.01.2021 (19 Bilder)

    Das Haus in der Mauer in Abensberg erstrahlt wie neu

  • 12.01.2021 (10 Bilder)

    Schreckliche Fußballer-Frisuren

  • 12.01.2021 (12 Bilder)

    Dimitros bringt den Schnee nach Regensburg

  • 08.01.2021 (6 Bilder)

    Mit dem Aufzug durchs Schloss fahren

  • 05.01.2021 (15 Bilder)

    Bild des Tages Januar 2021

  • 04.01.2021 (7 Bilder)

    Der Radiosammler aus Schwandorf

  • 04.01.2021 (8 Bilder)

    Hier werden schaurige Masken geschnitzt

  • 03.01.2021 (8 Bilder)

    Spektakulärer Bergungseinsatz in Winklarn

  • 03.01.2021 (30 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg - Januar 2021

  • 01.01.2021 (12 Bilder)

    Silvesternacht mit Ausgangssperre

  • 30.12.2020 (11 Bilder)

    Diese Sporterfolge feierte Neumarkt 2020

  • 30.12.2020 (18 Bilder)

    Die Sprüche des Jahres beim 1. FC Nürnberg

  • 29.12.2020 (15 Bilder)

    Das Jahr 2020 in Schmidmühlen

  • 27.12.2020 (27 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg - Dezember 2020/3

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus