MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Bilderstrecken

Die Tiere des Jahres 2011

Jedes Jahr werden Tiere verschiedenster Arten als "Tier des Jahres" ausgezeichnet, entweder um auf ihre Gefährdung, oder auf ihre Bedeutung für das natürliche Gleichgewicht hinzuweisen. Sehen Sie in unserer Bilderstrecke welche Tiere dieses Jahr ausgewählt wurden.

29. Dezember 2011 00:10 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Die Äsche ist Fisch des Jahres 2011. Da sie sehr hohe Ansprüche an die Wasserqualität stellt, ging ihr Bestand in Deutschland in den letzten Jahren zurück. Als Speisefisch ist die Äsche weniger relevant, besonders an ihr ist jedoch der thymianartige Geruch des rohen Fleisches, welcher sich aber beim Kochen verliert.
  • Die Feuerlibelle ist Libelle des Jahres 2011. Die reifen Männchen der Feuerlibelle sind signalrot, wobei die Intensität der Rotfärbung offenbar mit der Umgebungstemperatur zusammenhängt. So wirken mitteleuropäische Tiere manchmal bräunlich-rot, anders als zum Beispiel in den Mittelmeerländern.
  • Vogel des Jahres 2011 ist der Gartenrotschwanz. Die Anzahl der Brutpaare ist seit den 1980er Jahren rückläufig, da sich der Lebensraum in den Überwinterungsgebieten (vor allem südlich der Sahara) der Zugvögel stark verändert hat.
  • Spinne des Jahres 2011 ist Gemeine Labyrinthspinne. Wie die meisten Trichterspinnen baut auch die Labyrinthspinne ein dicht gewebtes Trichternetz mit einem Schlupfwinkel in der Nähe der Netzmitte, wobei das Netz einen Durchmesser von 50 Zentimetern erreichen kann.
  • Die Große Kerbameise ist Insekt des Jahres 2011.
  • Schmetterling des Jahres 2011 ist der Große Schillerfalter. Er zeichnet sich dadurch aus, dass bei den Männchen die schwarzbraune Flügeloberseite bläulich schillert.
  • Das Höhlentier des Jahres 2011 ist das Große Mausohr. Das Große Mausohr ist nach der Bundesartenschutzverordnung streng geschützt. Deshalb wurde einem Waldbesitzer, der einen von diesen Fledermäusen bewohnten Baum fällen ließ, 2011 der Prozess gemacht.
  • Gefährdetes Nutztier des Jahres 2011 ist das Limpurger Rind. Das Limpurger Rind, auch Leintäler genannt, ist die älteste Rinderrasse Württembergs.
  • Das Reptil des Jahres 2011 ist die Mauereidechse. Die Art ist derzeit gefährdet, da ihr Lebensraum oft als Klettersteig genutzt wird. Weiterhin geht Lebensraum verloren, wenn beispielsweise alte Steinbrüche falsch aufgefüllt werden.
  • Das Wildtier des Jahres 2011 ist der Eurasische Luchs. Der Luchs wurde schon im 19. Jahrhundert in ganz Europa gejagt und damit nahezu ausgerottet. Mittlerweile ist er auch in Deutschland wieder erfolgreich angesiedelt. Foto: Friedrich Böhringer

Weitere Bildergalerien

  • 23.05.2022 (17 Bilder)

    FC-Bayern-Fanclub gibt es seit 30 Jahren

  • 23.05.2022 (61 Bilder)

    Eine Zeitreise ins Kloster Schönthal

  • 23.05.2022 (25 Bilder)

    Eindrücke vom Burschen-Festzug in Leonberg

  • 23.05.2022 (13 Bilder)

    Königlich Bayerisches Amtsgericht in Nittenau

  • 22.05.2022 (17 Bilder)

    800 Fans feiern mit Ikke Hüftgold

  • 18.05.2022 (8 Bilder)

    Familiennachmittag auf der Maidult

  • 18.05.2022 (14 Bilder)

    Eindrücke vom Oldtimertreffen in Nittenau

  • 17.05.2022 (14 Bilder)

    Leserfotos aus Regensburg Mai 2022/ 3

  • 16.05.2022 (16 Bilder)

    Das war der 2. Kaitersbergtrail in Bad Kötzting

  • 16.05.2022 (14 Bilder)

    So schön war der Festzug in Vilshofen

  • 16.05.2022 (26 Bilder)

    Der Gillamoos-Montag 2019

  • 16.05.2022 (20 Bilder)

    Das war die Star Varia in Furth in Wald

  • 15.05.2022 (8 Bilder)

    Sommer im Landkreis Regensburg

  • 15.05.2022 (17 Bilder)

    So sieht es in Neunburgs „Alten Canzley“ aus

  • 15.05.2022 (23 Bilder)

    Das erste Wochenende auf der Maidult 2022

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus