In der Weinlaube war immer etwas los. Foto: Kolbinger
Stimmungvoll wurde gefeiert.
Am Marktplatz im Schatten des Kirchturms herrschte bis in die Nacht Trubel.
Die Wurfbude war imemr umlagert.
Impression vom Bürgerfest
Ein Publikumsmagnet: die Kletterwand des THW Kelheim
Und auf geht's.
Ein kühles Bier
Für Julia aus Painten ist der Besuch des Bürgerfests ein Muß, „weils da immer schön ist und einfach gemütlich!“
Voll war's, schön war's.
Die Frauenberger Blaskapelle unterhielt am Marktplatz
Alois Schefthaler, Keilsdorf, nahm mit einem knallorangen Käfer Baujahr 1973 teil am Oldtimertreffen. Beim Bürgerfest wollte er mal „die neue Heimat seiner Tochter unter die Lupe nehmen, die hier hin geheiratet hat“, flachst er auf die Frage, warum man das Paintner Bürgerfest nicht versäumen darf…
Ford Mercury von 1968
Ackerschönheiten vergangener Jahrzehnte
Zweitakter
Der Wittmann Anton aus Niedergebraching und Franz Huber aus Saal haben ihre Oldtimer geparkt und genießen das bunte Treiben vom Schatten aus
Er war der einzige nichtmotorisierte Oldtimer: Johannes Feerst kam mit einem Viktoria Herrenrad Baujahr 1953.
Matthias Riepl kam mit seiner Zündapp GTS 50 5-speed Baujahr 1980 zum Bürgerfest, „weils da einfach schee is und weil i ned weit hab. Bloß drei Kilometer!“
Zweirädrige Schätzchen
Zündapp
Der "Ährich" strahlte von der Motorhaube des Trabi
„Teilnehmerzettel hin und nix wie raus aus der Hitze!“